AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Peter,
ich habe soeben die 500D beim Canon Service in Hamburg zur Reparatur abgegeben. Mir wurde versichert, dass es ein Garantiefall ist. Zum Glück hattest Du damals die Kamera in Deutschland gekauft, sonst hätte ich wohl ein Problem. Leider wird´s wohl 2 Wochen dauern bis ich die 500D wieder in den Händen halte.
Naja meine olle 300D lebt ja auch noch.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
dnet 24 ist eine gute Adresse !!! Das stimmt !
Würde mich interessieren, was da defekt werden kann, bei der Stromversorgung.
lg Peter
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Peter,
ich werde berichten, wenn der Schaden behoben worden ist.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo
heute konnte ich meine reparierte EOS 500D abholen. Auf dem Lieferschein steht: elektr. Leitungssystem repariert und DC-DC Platine (Gleichspannungswandler) erneuert. Warum der Schaden bei einer einjährigen Kamera auftrat wissen nur die Götter.
Nach 2 Wochen Abstinenz - bin ich wieder ein funktionierender Hobbyfotograf.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Willkommen zurück in der Welt der "Aktiven".
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Zum Glück alles in der Garantiezeit.
Wenn man bedenkt, was sich in diesen Geräten abspielt, ist es ein Wunder, dass nicht mehr Probleme auftreten.
Heute habe ich mein Sigma 70-200/2,8 samt EOS 50D an die Sigma Vertretung in Wien geschickt.
Trotz Fokuskorrektur an der 50D (war ein Kaufgrund, diese Korrekturmöglichkeit), hat sie einen Frontfokus, die Optik.
Massenweise Eislaufbilder von Läufern in dezenter Unschärfe. Nicht viel, aber genug, um Unzufrieden zu sein.
Aber jetzt lass ich das Objektiv auf die Kamera anpassen.
Dann sollte auch f2,8 bei 200mm kein Problem mehr sein.
Viel Spaß beim Fotografieren, Fraenzel !
lg Peter