AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Ich trag die 6kg + EOS 5D + Monopod + Kleinkram wie ne EOS 350D die ich auf Arbeit noch brauche, heute schon zum dritten mal spazieren.
Das kann mir aber einen teuren Kauf eines solchen Teles ersparen, wenn ich jetzt oft genug schleppen muß.
Irgendwie habe ich keine Lust das dicke Tele überhaupt aus dem Rucksack zu holen bei dem Wetter.
Ich glaub heute abend fotografiere ich mit Zwischenringen indoor, Stilleben mit dem 400er an Kleinbild :-)
Wäre ja nicht das erstemal bei mir das ich viele Zwischenringe nutze.
Zwei 300/2.8 kannst Du ja schön links und rechts an die Schulter hängen - das ist dann ja auch relativ rückenfreundlich. Paß aber bloß auf keinen anderen Fotografen zu begegnen, die bekommen sonst nen eigenartigen Eindruck von Dir :-)
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Zitat:
Zitat von
Keinath
....
Zwei 300/2.8 kannst Du ja schön links und rechts an die Schulter hängen - das ist dann ja auch relativ rückenfreundlich. Paß aber bloß auf keinen anderen Fotografen zu begegnen, die bekommen sonst nen eigenartigen Eindruck von Dir :-)
Weißt doch...
"... ist der Ruf erst ruiniert.. lebt's sich völlig ungeniert"....:devil2:
3 Tage bist Du schon mit dem Teil unterwegs... Respekt. Hast Dir die Karre von Deiner "Lütten" geborgt?
Würd ich ja mal machen.. grins
Sag, was hat denn eigentlich das 500er gewogen?
LG
Henry
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Das 500er bringts auf 2,6 kg, also "bloß" 300gr über dem 300er, da es den gleichen Linsen(quer)schnitt hat wie das 300er. Deshalb ist das 500er auch noch gut freihandtauglich.
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
keinath, konntest du schon einige testschüsse machen?
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Ne, jetzt heute Abend habe ich mit ~ 60 mm Zwischenringen etwas in der Wohnung rumgeblitzt. Meine ersten Kamera-Displaybewertungen sind nicht positiv - man merkt das ich bisher erst etwas Edding gegen Streulicht verwendet habe. Eigentlich sollte ich erst das optimieren, bevor ich mal wirklich gute Motive deswegen verschlechtere. Aber ich möchte schon mal noch den Unendlich-Test machen.
Freihändig das Ding zu halten ist schon mühsam, aber ich wollte jetzt nicht mir Blitz und Einbein in der Wohnung rumlaufen.
Heute Nachmitag hat mal die Sonne rausgekuckt - als ich in ner Besprechung war :-/
Ich muß ja zugeben mich so langsam an den Rucksack mit seiner Last zu gewöhnen :-)
Gut, ich habe auch sonst immer nen Rucksack dabei, mit ner DSLR und 1-3 kleinen Optiken, und dann halt verschiedenem Krempel drin. Und ab und an beim Ausräumen entdecke ich dann erst was ich wochenlang umsonst so alles mit schleppe.
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Das 500er war wesentlich angenehmer zu tragen!
Allerdings ist es wegen seiner Länge auch etwas sperrig. Das 300/2.8 paßt noch recht gut in meine Fototasche. Das 400er hätte es da wohl seitlich etwas eng. Und dass 500er braucht nen hohen Rucksack.
Ich denke das 300er ist schon ne angenehme Kombination guter Eigenschaften.
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Samstag = Basteltag!
Heute habe ich am FD 85/1.2L und am 400er geschraubt.
Am 400er habe ich einen neuen Blendenhebel gebaut, eine Dekupiersäge eignet sich dazu sehr gut. Der kommt jetzt auch gut am Filterhalter vorbei, und jetzt ist auch Blende 2.8 eingestellt, wenn der Blendenring entsprechend steht.
Jetzt durfte der Nagellack zur Schraubensicherung noch trocknen, dann kommt noch Samtbezug auf den Blendenhebel und den Blendenübertragungsring. Und dann montiere ich alles wieder zusammen.
Jetzt bin ich dann gespannt, was für Ergebnisse sich nun mit dem Objektiv machen lassen!
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
So, nun habe ich zum Einen Testbilder erstellt - Nahaufnahmen mit einigen Zwischenringen. Und zum Anderen diese entwickelt und auf meinen Serverplatz hochgeladen:
FD 400mm/2.8L Umbau
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Nachdem wir hier ja schon mal beim FD 300/2.8L mit ~ 2,3 kg die Diskussion um die Stabilität des nFD Mounts hatten:
Das newFd 400/2.8L mit 6 kg hatte ich heute am Bajonett hängen - während ich am Einbein Stativ geschraubt habe.
Gesichert wars für den Fall des Falles auch noch :-)
Heute hat sich das Einpacken des Objektives, Statives und der dicken Kamera gelohnt - die Sonne scheint. Und ich habe endlich ein paar Bilder bei Sonnenschein machen können, auch mal noch ne Blendenreihe, und entferntere Objekte. Laut Entfernungsskala kommt die Optik nach wie vor hinter Unendlich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Canon nFD 400mm/2.8 L DIY Umbau auf Canon EF-Bajonett
Bilder von gestern - EOS 5D, 400/2.8 ich glaube immer bei Offenblende.
Volle Auflösung gibts auf meiner FD 400/2.8 Umbauseite.
Anhang 11715 Anhang 11716 Anhang 11717
Das Monster ist schon gut :-)
Beim Radweg sieht man schön, wie gering die Schärfenzone auch bei etwas größerer Entferung ist - das ist wohl einer der Gründe, weshalb man solche Optiken (also auch das 300er) gerne auch bei Modefotografie einsetzt.
Im Nahbereich mit einer Menge Zwischenringe zeigt es auch was es kann:
Anhang 11718 Anhang 11719
Es kann viel!