AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Bei mir war in erster Linie der Preis ausschlaggebend.
Vor fast einem Jahr war ich auf der Suche nach einer etwas mehr Lichtstärke im Brennweitenbereich um die 50mm. Das 18-135 ist mit 3,5-5,6 in Vielen Fällen einfach zu langsam. Mit Henrys Entwicklungshilfe-Paket habe ich dann den Manuellen Weg verschmeckt. Bald war die Erfahrung gemacht, dass die manuellen Linsen mit den AF-Linsen durchaus mithalten können und den Bildern teilweise einen ganz eigenen Charakter mitgeben können.
Anfangs habe ich mich mit 10-20 EUR Linsen an die manuellen ran getastet. Zwischenzeitlich sind auch etwas höherwertige Objektive bei mir zu Hause, wie das Biotar und Henrys 1,2er erwarte ich im nächsten Jahr.
Heute ist es nicht mehr einfach nur der Preis, heute macht es einfach Spaß mit hochwertigen Gläsern zu arbeiten.
Und wenn man mit Freude an den manuellen fotografiert und sich ins Gedächtnis ruft, dass eine vergleichbare AF-Linse das 5- bis 10-fache gekostet hätte, dann wächst das Grinsen bis hinter die Ohren.
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Naja, der Grund ist die Bauweise.
Man kann die alten manuellen Linsen mit mechanischen Uhren vergleichen. Das Werk einer Quarzuhr wird kaum länger als maximal 30 Jahre halten, während mechanische Uhren auch jahrhunderte überleben werden. Wie heisst es in der Werbung von Patek Phiippe: "Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein ..."
Jede billigste Quarzuhr aus China geht aber weitaus genauer als eine Patek Philippe. Dennoch ist eine Patek fast unbezahlbar, während man sich ducken muss, wenn man die Chinauhren nachgeschmissen bekommt.
Genauso ist es bei diesen alten mechanischen Linsen. Eine L-Linse von heute wird in 20 oder 30 Jahren nichts mehr wert sein, weil Elektronik ein Ablaufdatum hat und dann als Elektronikschrott bezeichnet werden wird.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Naja, der Grund ist die Bauweise.
(..................)
Genauso ist es bei diesen alten mechanischen Linsen. Eine L-Linse von heute wird in 20 oder 30 Jahren nichts mehr wert sein, weil Elektronik ein Ablaufdatum hat und dann als Elektronikschrott bezeichnet werden wird.
Liebe Grüße
Elmarit
Du bist gemein. (Auch wenn Du recht hast)
Aber: in 20 Jahren kratzt mich das nicht mehr :devil:oder:beten:
LG
Gerd
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Oh Sch....., schon wieder ins Fettnäpfchen getreten und das gleich im neuen Jahr. :shocking:
:prost:
Natürlich sind die L-Linsen gut - gar keine Frage und man hat lange etwas davon. Ausserdem gibt es auch bei den alten Linsen einen Unsicherheitsfaktor. Nämlich dann, wenn keine alte Linse mehr auf ein Gehäuse passt. Man hat dies bei den FD-Linsen gesehen, als diese über Nacht quasi fast wertlos wurden, nachdem Canon das Auflagemass geändert hat. Man weiss nie was den großen Kameraherstellern alles einfällt ... Bei einer Uhr kann das nicht passieren, weil diese in sich systemunabhängig sind. Und selbst dann, wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, kann man sich z. B. Zahnrädchen anfertigen lassen.
Wenn aber kein Objektiv mehr verwendet werden kann, weil es keine sinnvollen Gehäuse mehr dazu gibt, ja dann kann man auch die Linsen getrost wegwerfen.
Liebe Grüße
Elmarit
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
... bei den alten Linsen einen Unsicherheitsfaktor. Nämlich dann, wenn keine alte Linse mehr auf ein Gehäuse passt. Man hat dies bei den FD-Linsen gesehen, als diese über Nacht quasi fast wertlos wurden, nachdem Canon das Auflagemass geändert hat. Man weiss nie was den großen Kameraherstellern alles einfällt ... Bei einer Uhr kann das nicht passieren, weil diese in sich systemunabhängig sind. Und selbst dann, wenn es keine Ersatzteile mehr gibt, kann man sich z. B. Zahnrädchen anfertigen lassen.
Genau. Irgendwo sitzt dann doch wieder ein Chinese, der einen Adapter bastelt. ;)
Und die FD-Linsen lassen sich ja inzwischen an einigen digitalen Kameras nutzen - oder eben von einigen hier umbauen. ;)
Zitat:
Zitat von
Elmarit
...Wenn aber kein Objektiv mehr verwendet werden kann, weil es keine sinnvollen Gehäuse mehr dazu gibt, ja dann kann man auch die Linsen getrost wegwerfen.
DAS wird hoffentlich noch sehr lange dauern.
Vielleicht sollte ich mir noch ein paar S/W-Filme in den Kühlschrank legen. Meine Nikon F wird vermutlich mich überleben, die hat sogar einen Einsatz in Vietnam überstanden!
Und damit kann ich wenigstens meine Nikkore weiternutzen. Apokalyptische Gedanken zum Jahreswechsel... na sowas!
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
...weil Elektronik ein Ablaufdatum hat und dann als Elektronikschrott bezeichnet werden wird...
Sei mir nicht böse, aber hier muß ich heftig widersprechen. Die Elektronik hat kein Ablaufdatum. Sie wird auch in 50 oder 100 Jahren genau so funktionieren wie heute. Mein ältester Taschenrechner ist von 1978, er funktioniert noch genau so zuverlässig wie damals. Nur: Ihm fehlen mit seinen vier Grundrechnungsarten und der Wurzelfunktion (!) wesentliche Funktionen, die heute selbstverständlich sind. Denn Transistor(-funktionen) unterliegen keinem Verschleiss, wie z.B. die Kathodenermüdung bei alten Elektronenröhren. Ergo werden auch die Objektive in 50 oder 100 Jahren genau so gut funktionieren wie heute (Wenn sie gepflegt werden!). Nur die Anforderungen werden andere sein. Und nur deshalb werden sie zu "Elektronikschrott". Und wenige werden dann genau so wie heute die "manuellen" Objektive von emsigen Sammlern mit glänzenden Augen in Betrieb gehalten oder in Vitrinen ausgestellt werden ("Och, guck mal, wie primitiv diese Dinger sind. Aber sie haben ein Bokeh!"). :peace:
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Auch wenn die Motivationslage sich von derjenigen anderer nicht wesentlich unterscheiden dürfte:
1. Entschleunigung -- ich wollte wieder dieses Gefühl haben, als ich (vor knapp zwei Jahren) zum ersten Mal mit einer Festbrennweite herumgelaufen bin. Auf einmal war nix mehr mit draufhalten und abdrücken -- der PC wird's schon richten. Nachdem mir die 5DII kameratechnisch das "back to the basics"-Gefühl wiedergegeben hat (die 7D war doch deutlich anspruchsvoller im Handling, fand ich), ging es mir bei den Objektiven mit dem Voigtländer Ultron so -- und zu den alten Schätzchen ist es ja dann nur noch ein kleiner Schritt ...
2. Experimentierlaune -- Irgendwie fühlt sich jedes Objektiv doch anders an und animiert zu unterschiedlichen Bildideen. Anfangs habe ich immer neue Canon-Zooms mit mäßiger Abbildungsleistung ausprobiert, nun bekomme ich für den gleichen Preis Spitzenfestbrenner.
Im Übrigen wird die Schärfe für mich zunehmend unwichtig. Klar -- ich will hinterher keinen Matsch auf meinem Abzug haben, aber wenn Licht und Bildstimmung mich ansprechen, ist es mir im Zweifelsfall egal, ob ich jede Wimper einzeln erkennen kann. Kontrastverhalten, Farbwiedergabe u.a. haben da inzwischen doch einen höheren Stellenwert, und auch hier haben die alten Manuellen erstaunlich viel zu bieten, was ich gerade erst anfange zu entdecken ...
Gruß Jens
PS:
http://www.jensknipp.de/bilder/2011_01_01_02388_2b.jpg
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
Elmarit
Eine L-Linse von heute wird in 20 oder 30 Jahren nichts mehr wert sein, weil Elektronik ein Ablaufdatum hat und dann als Elektronikschrott bezeichnet werden wird.
Einspruch: Sollte die Elektronik nicht mehr funktionieren, hast du immer noch ein gutes manuelles Glas.
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Sei mir nicht böse, aber hier muß ich heftig widersprechen. Die Elektronik hat kein Ablaufdatum...
Außer, wenn der Hersteller es wünscht. Anders kann man es wohl nicht bezeichnen, dass z.B. ältere Sigmas an neuen Canons nicht oder nicht mehr richtig funktionieren.
Grüße
Dirk
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Mein ältester Taschenrechner ist von 1978, er funktioniert noch genau so zuverlässig wie damals. Nur: Ihm fehlen mit seinen vier Grundrechnungsarten und der Wurzelfunktion (!) wesentliche Funktionen, die heute selbstverständlich sind. Denn Transistor(-funktionen) unterliegen keinem Verschleiss, wie z.B. die Kathodenermüdung bei alten Elektronenröhren.
Ich liebe meinen Taschenrechner. So schaut der aus. Bild ganz rechts. Leider funktionieren die meisten leider nicht mehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/TI-30
Liebe Grüße
Elmarit
AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?
Zitat:
Zitat von
DirkZ
Einspruch: Sollte die Elektronik nicht mehr funktionieren, hast du immer noch ein gutes manuelles Glas.
Grüße
Dirk
Nur, denke ich, dass die mechanische Qualität bei weitem nicht das ist, als die rein mechanischen Linsen, die als solches gebaut wurden. Oder?
Liebe Grüße
Elmarit