Nicht verstanden? Im Testfeld finden sich lauter 2,8 100er, warum sollte da das Pendant von Olympus nicht dazu passen? Das 2,0 100er ist vielleicht zu nah am 90er Makro, aber die kompakte Version?
hajowito
Druckbare Version
Hier ein paar Bilder der verschiedenen 100er. Deutlich zu erkennen ist, dass es ganz unterschiedliche Konstruktionen sind: lang, kurz, dick, dünn ...
<a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_001dltm.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_001dltm.jpg" /></a> <a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_002olb3.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_002olb3.jpg" /></a> <a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_0037xy8.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_0037xy8.jpg" /></a>
Hallo Willi,
die Rechtsaußen-Linse ist wohl eine Sonderanfertigung - selten und vermutlich teuer........
Gruss Fraenzel
Ja, sehr sehr teuer. Die Binfords sind einfach zu selten - in der Sonderausstattung LucisPictor schlicht un-be-zahl-bar! Anhang 10269
Die maximale Öffnung spielt offensichtlich eine Rolle, die Verwendung eine Automatikblende - und die optische Konstruktion. Ein echtes Tele kann eben sehr kompakt sein.
Ich möchte den kleinen 100er-Wettbewerb nun zum Abschluss bringen.
Auf eine näherer Betrachtung des MC Kaleinar-5N 2.8/100 sowie des Schacht Ulm Travegar R 3.3/100 VB Balgenobjektivs habe ich verzichtet, da beide leider nicht die Kriterien eines "vollständigen" Objektivs erfüllen. Das Schacht konnte ich leider bisher noch nicht so adaptieren, dass ich Entfernungen weiter als 2 m erreicht habe. Es eignet sich für den Praktina-Balgen, dort auch auf unendlich, aber der Balgen lässt sich nicht an meine EOS adaptieren. Das Kaleinar ist doch so stark modifiziert, sprich: bebastelt, dass es in der Bedienung, der Haptik außer der Reihe steht.
Ich ergänze in diesen Beitrag die Liste der im Forum vorgestellten Objektive und zeige im Anschluss eine ganze Reihe von Testbildern aus dem Nahbereich, an Hand derer das unterschiedliche Verhalten der Objektive abgelesen werden kann:
- Meyer Görlitz Trioplan 2.8/100 VB
- Pentacon 2.8/100
- Tamron BBar Multi. C. 2.5/105
- Spiratone PS 2.5/105 VB
- Nikkor 2.5/105 s (AI-S)
- Asahi Takumar 2.8/105 VB
- Asahi Auto-Takumar 2.8/105
Begleitet von:
- MC Kaleinar-5N 2.8/100
- Schacht Ulm Travegar R 3.3/100 VB Balgenobjektiv
sowie- Olympus OM Zuiko AUTO-ZOOM 4.0/65-200 bei 100 mm
Das Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105 fällt dermaßen aus dem Rahmen - man kann es nicht vergleichen. Es ist unbrauchbar.
Hier nun die Bilder, jeweils das Objektiv und dann eine Blendenreihe offen - 4 - 5.6 - 11
Pentacon 2.8/100
http://www.abload.de/thumb/100er_020odqi.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_021wfbt.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_022hfwg.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_023cd8x.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_024mfnn.jpg
MC Kaleinar-5N 2.8/100
http://www.abload.de/thumb/100er_0258h0r.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_026lcba.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_027qglv.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0285edi.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0297gb4.jpg
Nikkor 2.5/105 s (AI-S)
http://www.abload.de/thumb/100er_030fdk8.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_031nh5q.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_032jhd7.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_033wezy.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_034re9y.jpg
Tamron BBar Multi. C. 2.5/105
http://www.abload.de/thumb/100er_0359itu.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_036hdc4.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0376g92.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0385ha9.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_039wf0v.jpg
Meyer Görlitz Trioplan 2.8/100 VB
http://www.abload.de/thumb/100er_046ofe0.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0479ev8.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0482i4l.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_049biwe.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_050bdr0.jpg
Spiratone PS 2.5/105 VB
http://www.abload.de/thumb/100er_051ii7j.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_052tfrr.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_053dcvh.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_054udik.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_055yetg.jpg
Asahi Takumar 2.8/105 VB
Asahi Auto-Takumar 2.8/105
http://www.abload.de/thumb/100er_056ni2f.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_015ig9r.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_0575iux.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_058dgyc.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_059ucw3.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_060xgur.jpg
Olympus OM Zuiko AUTO-ZOOM 4.0/65-200 bei 100 mm
http://www.abload.de/thumb/100er_061yh98.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_062ahto.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_063gg4j.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_064tdyf.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_065fhd9.jpg
Schacht Ulm Travegar R 3.3/100 VB Balgenobjektiv
http://www.abload.de/thumb/100er_066oemy.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_067qf24.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_068fivt.jpg http://www.abload.de/thumb/100er_069wc2m.jpg
Leider darf man die Bilder nicht uneingeschränkt 1:1 vergleichen. Selbst kleinste Abweichungen im Fokus haben deutliche Auswirkungen. So sitzt der Fokus beim Pentacon etwas zu weit hinten :(
Meine Meinung zu den Objektiven:
der beste Allrounder, die beste optische Performance bietet das Nikkor. Ich kann es nur empfehlen. Es leistet sich keine Schwächen. Einziges Haar in der Suppe: es ist nur geliehen.
Ganz hervorragend ist auch das Tamron. Es ist bei Offenblende etwas weicher als das Nikkor und zeigt ein insgesamt etwas antiquierteres Rendering, kann aber mit einem harmonischen Gesamtbild überzeugen.
Das Kaleinar punktet mit einer guten Auflösung und der sehr guten Nahgrenze von 80 cm.
Allen drei bisher genannten Objektive zeichnen auch bei Offenblende bis in die Bildränder sauber durch.
Anders das Pentacon: hier wird es zum Rand hin verwaschen. Die Zentralschärfe ist sehr gut, das Rendering insgesamt aber gefällig. Durch Abblenden legt das Pentacon deutlich zu.
Das Trioplan wird seinem Ruf als "Punk" voll gerecht. JA, es kann auch scharf und gut bis zum äußersten Rand – bei Blende 11.
Überraschend gut ist das Spiratone, wobei es in der Auflösung nicht an das Nikkor herankommt. Die Farben sind etwas schwächer, die Kontraste etwas flauer: antike Charakteristik.
Mein kleiner Liebling ist aber das Takumar. Es ist schön, wie fein das Takumar auflöst, wie schön die Farben und das Bokeh gerendert werden.
Das Zuiko-Zoom macht seine Sache ordentlich und kann mit jedem aktuellen Einsteiger-Zoom mithalten, denke ich.
Und das Schacht Travegar? Es ist nicht das, was ich mir erwartet hatte. Nicht scharf, wenig Kontrast. Ein Reinfall.
Das Nikkor ist nicht umsonst legendär!
Das Kaleinar hat schon viele überrascht. Wer eines im guten Zustand findet, sollte soch diese Chance nicht entgehen lassen.
Takumare sind typischerweise hochauflösend, manche haben aber Probleme mit zu harschem Bokeh. Die 105er sind dabei eine rühmliche Ausnahme.
Trioplan als "Punk" - klasse, das gefällt mir. ;)
Danke für den Test, Willi.
Das Takumar der kleine Liebling, hu, das ist eine große Überraschung!
Willi ist dieses preset auch das kleinste, vielleicht auch das älteste der vorgestellten Objektive?
Beste 'optische performance' aber das Nikkor.
Das lädt zu Diskussionen ein..
Für mich sind 'Schönes Bokeh, Farben, feine Auflösung' auch Vorzüge meiner 'Lieblingstakumare' und ich wüßte nicht welchem Takumar ich harsches Bokeh zuschreiben würde. Allerdings habe ich viele Taks und wenig Vergleich zu anderen Objektiven, daher freut es mich besonders welche Charakteristika Willi das preset 105er zum 'kleinen Liebling' küren lassen.