AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Hi Jochen,
ruckzuck noch nicht ganz, aber wenn man das nun schon ein paar Mal gemacht hat, wird vieles einfacher, weil man weiß, wie welche Werkzeuge in welcher Reihenfolge eingespannt werden.
Auch kristallisiert sich langsam ein Schema heraus, dass man abarbeitet.
Aber gut das Du es ansprichst: DANKE AN ALLE, die mir die Möglichkeit gaben, durch das Vertrauen in die Umbauten des Canon FD 1.2/55mm SSC weiter zu lernen und die FD Objektive langsam aber allmählich fast schlafwandlerisch zu beurteilen.
So ist die Arbeit zwar noch immer dabei, aber durch die Schwierigkeiten, die sich an vielen Stellen ergaben, weiß ich mir jetzt sehr viel besser zu helfen.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen, Jochen.
Ich mache die Umbauten jetzt zumeist mit einem schwarz eloxierten M42 --> EOS EF Adapter mit Kragen. Ich finde das sieht schöner aus bei einem schwarzen eloxierten Objektiv. Sieht eher nach einem Guß aus...
Aber hier noch ein Bild, Offenblende, das Haus ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einer Nebenstraße.. schätze mal so 35-40 Meter entfernt.
Was Leute so beim Hausbau verwenden..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lastikdach.jpg
Ich denke mal, über dieses Objektiv werde ich auch noch eine kleine Umbaudoku schreiben. Dies Objektiv ist es wert...
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Ich habe auch einige richtig gut f4-Telezooms. Bisher hat mich aber die Blende f/4 etwas davon abgehalten, mich genauer mit ihnen zu beschäftigen, da der Sucher bei f/4 für's manuelle Fokussieren schon recht dunkel ist.
Wie ist das denn bei deiner Linse?
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
f/ 4 reicht, zumindest ist das dem 65-200er Zoom so, das ich hier neulich vorgestellt habe.
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich habe auch einige richtig gut f4-Telezooms. Bisher hat mich aber die Blende f/4 etwas davon abgehalten, mich genauer mit ihnen zu beschäftigen, da der Sucher bei f/4 für's manuelle Fokussieren schon recht dunkel ist.
Wie ist das denn bei deiner Linse?
Also im Sucher reicht es, um folgende Spiele zu machen.. wie gesagt.. Schleswig _ Holstein ist meist windig.. und das gibt der Sucher her..
Totale
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ussel-wind.jpg
und der Crop daraus.. damit klar wird, wie gut man sehen kann mit dem Teil und der EG-S (EE-s) Scheibe (die bei f4 schon dunkler als die Serienscheibe ist).. mir scheint es auch schneller als f4 zu sein..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-wind-crop.jpg
Denke mal da kann man gut mit leben... grins.
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Und noch einer "nachgeschoben".. zuerst ein Crop.. wie gesagt alles Offenblende, denn die Blendensteuerung funktioniert wegen der verölten Blende noch nicht !!!!!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nissancrop.jpg
Und dieser Crop stammt aus dieser Szene.. Himmel ist grad wieder zugezogen 1/400, ISO 250
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_l/nissan.jpg
Das Teil steht dem heutigen Canon EF 4/70-200mm L nix nach.. so mein Eindruck.
LG
Henry
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
OK, sieht gut aus. Stimmt, f/4 ist gar nicht mal sooo dunkel, habe eben nochmal ausprobiert. Ich habe auch ein paar Zooms, die gehen bis f/5.6 (das merkt man dann schon) und hatte auch mal eines, das ging bis f/6.7 - da ging dann fokussieren kaum noch. ;)
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Hallo Henry,
sieht verdammt gut aus!
Übrigens: Die passende Sonnenblende heißt "BT-58" - vielleicht mal danach suchen.....
LG
Rudolf
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Henry,
sieht verdammt gut aus!
Übrigens: Die passende Sonnenblende heißt
"BT-58" - vielleicht mal danach suchen.....
LG
Rudolf
Hi Rudolf,
die BT-58 hab ich bereits, da das Canon FD 1,2/55mm SSC die gleiche S- Blende verwendet..
Bei der Blende des Objektivs hingegen, ist es schade, dass diese noch "festhängt" und erst morgen gangbar gemacht wird.
Da dieses Objektiv letztlich, anders als unsere neueren EF-L Linsen, auch eine Makro - Option besitzt, wollte ich die auch grad mal testen..
Deshalb leider nur Offenblende des Objektivs.. aber wie ich finde unbearbeitet schon sehr, sehr gut für ein Zoom.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._l/fliege3.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._l/fliege1.jpg
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Hallo Henry,
m.E. liegst Du mit der Sonnenblende falsch, hier die beiden Kandidaten (uns Kater wollte auch unbedingt aufs Bild):
Anhang 10045
BS-58 (an 1,2/55SSC) und BT-58
LG
Rudolf
AW: Canon nFD L 4/80-200mm_ das manuelle L-Zoom
Hi Rudolf,
recht hast Du.. hatte nicht exakt auf die Buchstaben geachtet.. nur die B 58 beim Überfliegen wahrgenommen und direkt nach dem Canon 1.2/55mm SSC gegriffen und die Sonnenblende rüber gesetzt. Die Anschlüsse passen, jedoch ist dann die BS-58 einfach nur kürzer, hat aber das gleiche Bajonett.
Da muss ich dann nochmal nach Ausschau halten.
Danke für die Korrektur..
Hier noch ein Bildchen.. whoh, ich finde das Teil genial.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_l/linhof.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...linhofcrop.jpg
Schärfe, Kontraste und auch das Bokeh sind für ein Zoom aus alten Tagen einfach nur gnadenlos gut und ich kann verstehen, wieso Canon mit seiner L-Linie so weit nach vorn gekommen ist.
Den Ruf haben sie sich, auch mit diesem Objektiv zu Recht verdient, wie ich finde.
LG
Henry