AW: Revuenon 5.6 300 - ein Fall für die Tonne?
Hallo Achim,
nach Deinem Reinfall mit dem Revuenon, wollte ich Dir auch das Tair 3S 1:4,5/300 mm empfehlen. Da kam mir Henry doch zuvor. Ich kann es optisch sehr empfehlen - mechanisch ähnelt es eher einem Panzer mit 1700 Gramm Kampfgewicht.
Nächsten Sonntag nehme ich es mit in den Arboretum Park zu einem Usertreffen.
Hier mal ein paar Beispiele vom Usertreffen im Tierpark Nürnberg
http://gallery.digicamclub.de/4image...78&mode=search
http://gallery.digicamclub.de/4image...34&mode=search
http://gallery.digicamclub.de/4image...09&mode=search
Gruss Fraenzel
AW: Revuenon 5.6 300 - ein Fall für die Tonne?
Zitat:
Zitat von
ekel alfred
....sind insgesamt 4 Linsen bzw. Teile. Hab denk ich probiert, was so geht, aber es bleibt gleich schlecht. Den Effekt braucht galub ich echt keiner, es sei denn er will Milchglas immitieren :-D
Hi,
kleine Anmerkung, falls mal wieder ein Objektiv auseinander genommen wird.
Hab immer einen Edding auf dem Arbeitsplatz liegen. Wenn Du die Linsen nacheinander rausholst, mach einen kurzen Punkt in der Mitte des Glases. So weißt Du immer, welche Seite wie aus dem Tubus kam.
Den Edding - Punkt bekommst Du spielend wieder weggewischt mit einen Lösungsmittel. Reicht auch Dein Speichel als organisches Lösungsmittel auf Glas.
LG
Henry
AW: Revuenon 5.6 300 - ein Fall für die Tonne?
mir ist mal bei einer aizer scherbe 500/8 sowas passiert, das bild war dann absolut verschwommen und unscharf. ich musste dann eine der linsen umdrehen, dann hats wieder gepasst. vieleicht bekommst du bei einer der schnittzeichnungen eines ähnlichen tele-vierlinsers eine idee welche verdreht eingebaut ist: http://www.praktica-users.com/lens/mlenses.html