AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Sehe ich das richtig: das Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4 geht am Balgen auch auf Unendlich-Fokus?
Übrigens, die Balgen-Makro-Mania herrscht allerorten: heute werde ich beim Zoll einen Heimkehrer in Empfang nehmen: ein 3.3/100 Balgen-Objektiv samt Balgen ...
Laut den mir zur Verfügung stehenden Unterlagen handelt es sich um ein speziell für den Nahbereich korrigierter Objektivkopf, der sich am Balgen von Unendlich bis in den Makrobereich zum Maßstab 1,4:1 durchfokussieren läßt. (Quelle: Heinz von Lichem - Yashica FX-D Quartz / Laterna magica 1982)
Zitat:
Zitat von
paguru
Hallo Stefan,
ebenfalls schöne Grüße nach Mannheim!
Am Yashica-Balgen geht das wirklich am besten mit einem kurzen Zwischenring (vor einiger Zeit ist mir ein kompletter Satz fabrikneuer Contax-Zwischenringe in Originalverpackung für 1€ über den Weg gelaufen...). Mit etwas Mühe kann man die Cam aber auch direkt am Balgen befestigen - das hintere Bajonett am Balgen ist drehbar, und wenn man die Cam aufsetzt und das Bajonett+Adapter dreht, geht's auch. Beim ersten Mal war ich mir aber nicht sicher, ob ich die Kamera da je wieder runter bekomme. Für Makros ist es ja eigentlich egal, aber das 100mm müsste in der Tat auch auf unendlich gehen. Ich werd's mal ausprobieren.
Oliver, du Glückspilz! ich habe für meine Zwischenringe deutlich mehr bezahlt, war aber trotzdem weit von den üblichen Buchtpreisen entfernt.
Diese Fummelei ohne Zwischenring mit dem drehbaren Bajonett hatte ich natürlich auch probiert, aber die 450D ist doch etwas kleiner als die 40D. Da fehlen dann wohl die entscheidenden Millimeter.
Aber an Herberts (herbhaem) 7D könnte es dann vielleicht auf diese Weise gerade so passen.
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Hallo Stefan,
ich warte gespannt auf Gerhard´s Lieferung. Vorab habe ich mir Phottix-Zwischenringe (für EF) besorgt. Mit dem 13er komme ich mit dem Balgen an der EOS 7D am Blitz vorbei. Direktanschluß probiere ich lieber nicht.
Mit dem ML 55mm und dem Diakopiervorsatz habe ich ein paar Dia-Testkopien (gecropped wegen fehlender Brennweite) gemacht. Nach dem peniblen Reinigen der Milchglasscheibe des Diakopiervorsatzes kamen ganz brauchbare Resultate heraus.
Mit den Zwischenringen kam auch ganz was feines per Paketdienst: Der Vierwege-Makroschlitten vom Traumflieger.
Das Ding macht einen stabilen Eindruck.
Weiters habe ich meinen alten Kaiser-Reproständer ausgegraben. Der dürfte knapp 30 Jahre alt sein.
So langsam ist mein kleines Makrostudio komplett.
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Ich habe das immer noch nicht geschnallt, aber es dämmert langsam.
Es gibt reine "Balgenobjektive", Gerhard stellt ein 100mm mit f4 vor. Ist das richtig verstanden?
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Hallo Herbert,
diesen 4-Wege-Makroschlitten habe ich auch (ca. 3 Jahre schon und noch immer ist nix ausgeleiert). Ein sehr, sehr nützliches Hilfsmittel zum Fokussieren mit Balgengerät und Balgenkopf. Aber bei Traumflieger ist der leider restlos überteuert. Ärgere Dich bitte nicht schwarz, aber man bekommt den für ca. 35 EUR plus Porto. Andere Dinge im Traumflieger-Shop sind dagegen günstig.
Ich verwende für Reproaufnahmen ein altes Stativ eines Vergrößerungsgerätes. Die Schraube für den Lampenkopf hat ein 1/4 Zoll Gewinde - so paßt die Kamera ohne Adapteritis an das Stativ.
Gruss Fraenzel
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe das immer noch nicht geschnallt, aber es dämmert langsam.
Es gibt reine "Balgenobjektive", Gerhard stellt ein 100mm mit f4 vor. Ist das richtig verstanden?
Ja Peter,
das sind für den Nahbereich entwickelte Spezial-Linsen, die über keinen Entfernungseinstellring verfügen und nur mittels Balgengerät bzw. Abstand zum Motiv fokussiert werden können. Schon um 1960 hat die Fa. Novoflex diese Balgenköpfe mit Brennweiten von 60, 105, 200, 400, 600 mm hergestellt.
Die letzten 3 Brennweiten waren mit Pistolengriff und Balgengerät als sog. Schnellschußobjektive bei Sport- und Naturfotografen im Einsatz.
Das 1:5,6/400 mm Schnellschußobjektiv steht auf meiner Wunschliste - leider bin ich nicht der Einzige, der sich für diese Linse interessiert.
Gruss Fraenzel
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Zitat:
diesen 4-Wege-Makroschlitten habe ich auch (ca. 3 Jahre schon und noch immer ist nix ausgeleiert). Ein sehr, sehr nützliches Hilfsmittel zum Fokussieren mit Balgengerät und Balgenkopf. Aber bei Traumflieger ist der leider restlos überteuert.
Habe mir auch auf deine Empfehlung einen solchen aus Fernost bestellt, für 36€ inkl. Versand kann man echt nichts falsch machen. Das ganze macht einen sehr soliden Eindruck, verstehe nicht wie sich der Mehrwert der anderen Hersteller bemerktbar machen sollte.
LG Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Anhang 9769Anhang 9768Anhang 9767Anhang 9766
Hallo Stefan,
habe mal das Bellows (BE)mit dem 100er 3,5 (YA) verglichen, Stativ, Live View, Fernauslöser an der 40D, für das 100er hatte ich den Schlitten leider im Garten und mußte am Objektiv scharf stellen.
Die Reihenfolge beim hochladen der Bilder ist mir ein absolutes Rätsel, war nicht so eifach einen Schein zu finden, habe nur Objektive, aber aus dem Urlaub hat sich etwas angefunden.
Ich glaube das 100er kommt nicht mit dem Bellows mit, aber Oliver könnte den Vergleich wiederholen, kommt vielleicht zu einem anderen Ergebnis, seine Bilder sind ja super.
LG
Gerhard
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Peter: Ja ist ein reines Balgenobjektiv ohne die möglichkeit am Objektiv scharf zu stellen.
Stefan: Das 100er wurde mit beiden Zwischenringen (20+27mm).
Pascal: Deine Liste mit den Testergebnissen ist super hilfreich, freue mich immer weil ich dadurch viel Zeit spare. Also nochmals DANKE!
LG
Gerhard
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
Anhang 9769Anhang 9768Anhang 9767Anhang 9766
Hallo Stefan,
habe mal das Bellows (BE)mit dem 100er 3,5 (YA) verglichen, Stativ, Live View, Fernauslöser an der 40D, für das 100er hatte ich den Schlitten leider im Garten und mußte am Objektiv scharf stellen.
Die Reihenfolge beim hochladen der Bilder ist mir ein absolutes Rätsel, war nicht so eifach einen Schein zu finden, habe nur Objektive, aber aus dem Urlaub hat sich etwas angefunden.
Ich glaube das 100er kommt nicht mit dem Bellows mit, aber Oliver könnte den Vergleich wiederholen, kommt vielleicht zu einem anderen Ergebnis, seine Bilder sind ja super.
LG
Gerhard
Hallo Gerhard,
irgendwas mit der Belichtung ist da schief gelaufen. Ich habe da mal spaßeshalber eine "intelligente Autokorrektur" drüberlaufen lassen. Dann kann man die Vergleichsfotos besser beurteilen.
Ich mache übrigens mit IrfanView ein Panorama aus solchen Vergleichsfotos und beschrifte sie dann anschließend - sehr nützlich für solche Sachen.
Gruss Fraenzel
AW: Yashica ML BELLOWS 100mm 1:4
Hallo Fraenzel,
wollte die Bilder unbedingt heute noch machen, werde am Wochenende wohl keine Zeit haben und ich stehe mit der Bildbearbeitung auf Kriegsfuß, aber gerade am Balgen ist es bei mir sehr zeitaufwendig, dachte man kann das Ergebnis auch im Dunkeln sehen.
LG
Gerhard
sollte man die Bilder lieber einzeln hochladen, damit die Reihenfolge erhalten bleibt? Ein Buch mit sieben Siegeln. Werde im Wintersemester ein PS-Kurs an der VHS machen, bleibt mir nichts anderes übrig.