AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
ich hab den big-is chip auf oly und der funktioniert 100% einwandfrei: 1. im MF-modus 2. im s-af, hier allerdings nur wenn man mit der fokussierung bei unendlich beginnt.
übrigens hab ich billige alu-adapter - weil nicht passgenau - vermieden und chip reingeklebt
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Ich hoffe dass der Adapter Heute kommt, dann werde ich ein Feedback abgeben.
Für 3 Euro habe ich nichts falsch gemacht, denke ich.
Gruß
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
Für 3 Euro habe ich nichts falsch gemacht, denke ich.
Gruß
Chris
So denk ich auch.
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Hi zusammen,
ich habe ja auch vor Kurzem erst mit den manuellen angefangen und ich muss sagen, das Geld für den Adapter mit Chip hätte ich mir für die Alpha glatt sparen können.
Mit dem Winkelsucher mit 1fach Vergrößerung erziele ich als Brillenträger bessere Ergebnisse als der Chip. Eine Sucherlupe wäre auch vollkommen ausreichend, gibt's nur leider für die Alpha nicht...
LG Stefan
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Eine Frage hätte ich doch noch. Ich hab noch eine Analoge Canon EOS 500. Kann ich die Objektive problemlos verwenden?
Gruß
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Jepp, bis auf die bekannten Einschränkungen geht es.. also klar, nix AF, AV Modus nehmen und abfahren.. M geht auch. Letztlich genau wie an der Digitalen..
Mit Chip auch Messfeldauswahl..
LG
Henry
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Danke schön.
Ich bin schon gespannt auf meiner Ergebnise. Werde natürlich einige Beispiele hier posten.
Gruß
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Hallo,
ich hab gestern die Objektive geholt und musste feststellen, dass das Rikenon und Porst Objektiv eigentlich einen Pentax K Mount haben. Nicht weiter tragisch, da ich auch einen Adapter bekommen habe, PK zu EF. Das Helios ist M42 und mein Adapter ist gestern auch gekommen. Auf dem ersten Blick gefällt mir mit manuelle Objektive am DSLR. Ich werde die nächsten Tage einige Tests machen und hier einige Bilder Posten.
Bei dem Porst Objektiv habe ich feststellen müssen, dass die Blende fest ist. Ich kann sie nicht schliessen. Ist auf 2.8 fest. Kann man hier etwas machen? Ich würde sehr gerne ein voll funktionsfähiges Objektiv haben.
Gruß
Chris
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
Bei dem Porst Objektiv habe ich feststellen müssen, dass die Blende fest ist. Ich kann sie nicht schliessen. Ist auf 2.8 fest. Kann man hier etwas machen? Ich würde sehr gerne ein voll funktionsfähiges Objektiv haben.
Also ist die Blende verölt oder herharzt, das heißt Objektiv zerlegen, Blende reinigen, alte Schmierung entfernen und Objektiv mit neuer Schmierung wieder zusammensetzen und so gut es geht justieren. etwas Fummelarbeit aber mit ein wenig handwerklichem Geschick durchaus machbar. Da ich das Porst selbst nicht besitze kann ich leider keine genaue Anleitung beisteuern. Wahrscheinlich muss die Blende eh auf Arbeitsblende umgebaut werden, damit man sie auch richtig nutzen kann, das könnte man dann im selben Zug erledigen.
LG Stefan
AW: Einige M42 Linsen - Wie gut?
Zitat:
Zitat von
chrissiralu
...........
Bei dem Porst Objektiv habe ich feststellen müssen, dass die Blende fest ist. Ich kann sie nicht schliessen. Ist auf 2.8 fest. Kann man hier etwas machen? Ich würde sehr gerne ein voll funktionsfähiges Objektiv haben.
Gruß
Chris
Moin,
klar kann man da was machen. Ist sogar eine nette Angelegenheit, da Dich das Teil so gut wie nix kostet.
Geh mal von hinten ran und versuche die Rücklinse heraus zu bekommen. Vorher aber Zigarettenpapier, Q-Tipps, Feuerzeug-Benzin besorgen.
Aber nicht das Du nun denkst Du sollst rauchen oder "Molotows" bauen. grins..
Also:
M42 Gewindeplatte mit vermutlich 3 oder 4 Schrauben abschrauben. Danach dann klarmachen, wie die Stößelmechanik funktioniert und wo was nachher beim Wiederzusammenbau sitzen muss.
Vermutlich wirst Du dann einen Stift finden, mit dem Du die Blende dann durch seitliche Bewegung schließen kannst. Der korrespondiert normal mit dem Stößel, aber durch die Verharzung der Blende reichen die Federkräfte der "Stößel-umleitung" nicht mehr aus, um die Blende zu schließen oder zu öffnen.
Rücklinse/n raus (eventuell Einstieg ins Objektiv auch von vorne.. kenne das Ding nicht) bis Du an der Blende dran bist.
Dann die Blendenlamellen mit einem in Feuerzeug Benzin getränkten Q-Tipp reinigen. Wenn Du sehr geschickt bist, baust Du die Lamellen aus und reinigst sie einzeln auf dem Tisch und setzt wieder zusammen. Oft aber reicht es, die Lamellen beidseitig so zu reinigen. Dann wird die Blende wieder fettfrei.
Dieser Vorgang muss eventuell mehrfach wiederholt werden, bis es wieder geht.
Ansonsten schau mal in den Pflege und Reparaturbereich und ließ mal einiges.. oft sind da genau diese Probleme mit der "festhängenden Blende" beschrieben und teilweise von Usern gelöst.
Zu dem jeweiligen Objektiv kann man oft nix sagen, denn gerade im Segment der Billigscherben gibt es tausende von unterschiedlichen Ausführungen. Dies macht ein Tutorial eigentlich unmöglich.
LG
Henry
Ups... Stefan war schneller.. er hat im Übrigen mal was gutes drüber geschrieben in seinem Erfahrungsbericht als Einsteiger bei den Manuellen und eben genau den Problemen..
http://www.digicamclub.de/showthread...ige-Schmierung