AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
danke Henry, habe die Daten nun ergänzt.
die Blendenreihe geht in ganzen Schritten: 3,5 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 ich komme also immer nur auf die volle Zahl. Beim Sonnar ist das anderes, dort habe ich zwischen den vollen Zahlen immer noch zwei weitere Schritte. Ich wusste doch, hier kann ich etwas lernen :)
LG Santos
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Von diesem 135er gab es eine ganze Reihe von Versionen, auch mit den unterschiedlichsten Linsenanordnungen (4/3, 5/3, 5/4, 5/5).
Deine Version ist, so denke ich, eine 4 Linsen in 3 Elementen Version.
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
und woran kannst Du das erkennen?
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Hi Carsten hat bestimmt den Kadlubek zur Hand...grins
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Auch im Kadlubek findet man normalerweise nur eine Liste von Daten. Es ist allerdings die Zebra-Version und die ist dort abgebildet mit der kataloginternen Codierung.
Ganz sicher kann man da aber auch nicht sein.
Du kannst es aber anhand der Blendenreflexionen herausfinden, wenn du von vorne schräg ins Objektiv schaust.
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Zitat:
Du kannst es aber anhand der Blendenreflexionen herausfinden, wenn du von vorne schräg ins Objektiv schaust.
denke einfach daran, dass ich keine Ahnung habe und dann schreibe mir von diesem Level aus :)
was sehe ich oder muss ich denn sehen wenn ich vorne schräg :) ins Objektiv schaue, wie sollte die Blendenreflexion denn aussehen?
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Andersherum kannst du auch mit offener Blende schräg in die Sonne fotografieren und die Blendflecken auf dem Bild zählen ...
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Zitat:
Zitat von
Santos
denke einfach daran, dass ich keine Ahnung habe und dann schreibe mir von diesem Level aus :)
was sehe ich oder muss ich denn sehen wenn ich vorne schräg :) ins Objektiv schaue, wie sollte die Blendenreflexion denn aussehen?
Blendenreflexion ist sowieso nicht ganz das richtige Wort. Sorry.
Schau mal vor vorne schräg in das Objektiv und lasse eine Lampe aus Richtung hinter deinem Kopf hinein scheinen.
Dur wirst (bunte) Kreise darin sehen können, die dir die Anzahl der Glas/Luft-Flächen angeben. Daraus kannst du dann auf die Zahl der Elemente schließen.
Ach, auch nicht gut erklärt. Mach's einfach mal, dann siehst du es schon...
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
na das wird ja immer interessanter. Wenn ich mir das so anschaue mit einer Lampe, dann sehe ich zwei Kreise aber die Lampe macht 4 Lichter
AW: Schneider Kreuznach Tele Xenar 1:3,5/135
Zitat:
Zitat von
Santos
na das wird ja immer interessanter. Wenn ich mir das so anschaue mit einer Lampe, dann sehe ich zwei Kreise aber die Lampe macht 4 Lichter
???
Drehe und kippe es mal ein wenig.