AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Erstklassiger Test, Henry!
Das Tokina zeigt die "knackigste" Schärfe. Das Kiron (und auch etwas das Vivitar) schwächelt da ein wenig.
Bei den Farbaberrationen ist das Kiron dann wieder vorne.
Interessant! Liegt das nun am Exemplar oder ist das eine Design-Philosophie gewesen? Das könnte nur ein Quervergleich mehrerer Exemplare herausfinden.
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Dein Test ist äußerst anschaulich. Das Tokina macht den 3 Konkurrenten das Leben sehr schwer und verweist sie in meinen Augen auf die Plätze dahinter. Ohne beurteilen zu können, wie hoch der Zeitaufwand und der Stress beim Umbau war, würde ich sagen, die Arbeit hat sich gelohnt.
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Dein Test ist äußerst anschaulich. Das Tokina macht den 3 Konkurrenten das Leben sehr schwer und verweist sie in meinen Augen auf die Plätze dahinter. Ohne beurteilen zu können, wie hoch der Zeitaufwand und der Stress beim Umbau war, würde ich sagen, die Arbeit hat sich gelohnt.
HI Jochen,
ja genauso verhält es sich.. der Aufwand war und ist immens und wenn man das Tokina AT-X in einer anderen Anschlussvariante finden kann, sollte man nach meiner Ansicht unbedingt zugreifen. Es ist hervorragend, soweit ich es bisher beurteilen kann. Die Schärfe bei Offenblende ist über jeden Zweifel erhaben.
Ein Umbau eines Canon FD Tokinas aber lohnt normalerweise nicht. Nur weil ich es im Hause hatte und es schon auseinander hatte um die Mimik von innen zu sehen, kam der sportliche Ergeiz, weil ich beim ausmessen gesehen habe.. es geht.
Rein die notwendigen Zwischenschritte mit den zu fertigenden Teilen und dem Zeitaufwand lohnen jedoch nicht den Umbau zu machen bei einem Einzelstück/Erstprototypen.
Da ich nach einiger Tüftelei nun weiß wie es geht, könnte ich es zwar wiederholen, aber es würde immer noch 4-6 Stunden Zeit in Anspruch nehmen, das Ganze hohen Ansprüchen gerecht werdend, durchzuführen.
So ist es ein tolles aber sehr zeitaufwendiges Bastelprojekt für mich geworden, welches ich wirklich nur einmal durchführen möchte und das den wirtschaftlich nicht vertretbaren Rahmen eines Umbaus dadurch ausgleicht, das es selbst im provisorischen Zustand eine gute Leistung erbrachte.
LG
Henry
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Freundlicherweise läßt Wolfgang nach dem Lesen des bisherigen Vergleiches nun das Kiron weiter am Test teilnehmen und nimmt nur das Panagor mit in den Urlaub, da auch er der Ansicht ist, das Vivitar und Panagor identisch sind.
Insofern wird das Kandidaten - Feld nur um die Doppelbesetzung reduziert und das Tokina, das Vivitar und das Kiron werden weiter untersucht.
Vielen Dank dafür lieber Wolfgang.
LG
Henry
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
erstklassiger Test und Analyse, danke Henry!
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
:dcc: Toller Vergleich! Ist schon einmal sehr aufschlussreich. Wir sollten uns mal für einen Makro-Megatest treffen. Ich hoffe ich kann im August/September noch die Ergebnisse von folgenden Objektiven beisteuern kann:
Zeiss Makro Planar ZE 50/2 - 2:1
Voigtländer APO Lanthar 125/2 - 1:1
Yashica Medical 100DX - 1:1
Kiron Marco MC 100/2.8 - 1:1
Yashica Macro ML /2.8 - 1:1
Interessant an deinem Vergleich finde ich das, dass Tokina anscheinend die beste Leistung auf kurz/mittlere Distanz hat, aber bei der echten Nahaufnahme etwas enttäuscht (im Vergleich zu dem ersten Vergleichsbildern). Zumindest was den Kontrast angeht scheint das Tokina im Nahbereich viel Boden zu verlieren. Würde mich mal interessieren wie alle bei max. Abbildungsmaßstab abbilden.
LG Pascal
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....das Tokina, das Vivitar und das Kiron werden weiter untersucht....
Hallo Henry,
ich bin schon ganz gespannt....
Vielen Dank für die tollen Informationen!
LG
Rudolf
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Es verfestigt sich immer mehr. Das Tokina wird das Rennen machen und ich bin sehr froh, es umgebaut zu haben. Nach meiner Ansicht das Beste der 3 Makros, die in diesem Test laufen.
Die Kandidaten werden nun in einer gestellten Szene miteinander bei Offenblende an einem aufschlussreichen Motiv getestet.
Gern genommen sind hier im Forum an der Naheinstellgrenze immer wieder ... Geldscheine mit den Sicherheitsmerkmalen. Weiß nicht ob irgendjemand eine Fälscherwerkstatt betreibt.. :lolaway:
Auf jeden Fall aber ist es für einen Test an der Bereichsgrenze ein hervorragendes Mittel um die Kontraste und Schärfe des Objektives zu testen. Und hier liegt das Tokina AT-X M90 2.5/90mm ganz weit vorn..
Hier erstmal die Totale.. fokussiert wurde auf die rechte Ecke des 20 Euro Schein. Es wurden jeweils aus einer Serie von 4 Stück die besten ausgewählt. Jedes mal wurde neu fokussiert und das per LiveView mit 10-fach Lupe und auspendeln nach der Einstellbewegung an der EOS 5D MKII. Linhof Stativ und Timer.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../geldtotal.jpg
Und hier die wie ich finde äußerst aussagekräftigen Offenblend-Vergleichsbilder der drei Kandidaten..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...makro/geld.jpg
Das Tokina besticht durch eine ungeheure Kontrastigkeit und Schärfe gegenüber den Mitbewerbern bei Offenblende 2.5!!
Sowohl das Kiron, als auch das Vivitar wirken dagegen "flau und sehr weich, mit ausgewaschene Übergängen an den blau-weißen Kontrastkanten"..
Auch scheinen die winzigen, farbigen Prägungen des Wortes EURO im Sicherheitsmerkmal deutlich zu überstrahlen/zu verwaschen.
Das Kiron kann in keiner Weise überzeugen.. durch die größere Brennweite hat es ein kleinen Vorteil gegen das Vivitar, ist aber deutlich kontrastärmer.
Test geht weiter..
LG
Henry
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Zumindest was den Kontrast angeht scheint das Tokina im Nahbereich viel Boden zu verlieren. Würde mich mal interessieren wie alle bei max. Abbildungsmaßstab abbilden.
LG Pascal
Was hoffentlich mit den letzten Aufnahmen des Geldscheines eindeutig wiederlegt ist. Es war der max. Abbildungsmaßstab des Tokina, der aber verglichen mit den beiden anderen Kandidaten laut Gravur des Kiron und des Vivitar beim Tokina eher bei 1:1.5 statt bei 1:2 liegen dürfte. Das Vivitar zeigte mir bei gleicher Abbildungsgröße den Maßstab 1:1.5 an.. !!
LG
Henry
AW: Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
Danke Henry für diese "aus dem Leben gegriffenen" Vergleichsbilder, und Glückwunsch zu Deinem Umzug :)
Keine Bachsteinmauer mehr - dafür Frösche und Libellen: toll.
LG
Gerd
und schönen Urlaub