AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Hi Wolfgang,
danke für den nochmaligen Hinweis.. Ich glaub ich werd älter oder bin es schon. Hatte ich gelesen..
Hab zwar keine Ahnung von Makrofotografie und deren Regeln, aber das Objektiv kann ich beurteilen. Und es ist saugut für die Kohle.
Bilder entstanden Freihand, Blende 4-5.6.. frag mich nicht nach dem Auszug.
Allesamt ~ 800 Px Crops aus der 5D MKII, Landschaftsprofil = Schärfe 4 aus der Kamera.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../vivhummel.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../vivschweb.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...vivlibelle.jpg
Ich vermute mal, weiteres Abblenden dürfte hier noch einiges bringen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Bokeh - Aufnahmen und Bilder aus dem Normalbereich werden folgen.
LG
Henry
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Vordergrund/Hintergrundgestaltung des Komine/Vivitars..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ivfreimohn.jpg
Swirl ganz nett..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ivswirljpg.jpg
Auch in der mittleren Entfernung ist das Objektiv exzellent.
Erst die Totale.. dann der Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...o/viv-haus.jpg
Crop auf das Vogelhäuschen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-haus-crop.jpg
Und hier ein Schuß gegen unendlich.. wieder Totale und Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sseetotale.jpg
Crop auf den Schuppen im Hintergrund..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ausseecrop.jpg
Denke, auch das geht in Ordnung für dieses Objektiv eines Drittherstellers aus alten Tagen..
LG
Henry
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Danke, sehr schön. Es ist auch als Portraitlinse zu gebrauchen, was meinst du? Das Kringel-Bokeh jedenfalls ist recht romantisch.
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Es ist auch als Portraitlinse zu gebrauchen, was meinst du? Das Kringel-Bokeh jedenfalls ist recht romantisch.
ja, prima dafür geeignet. Ich benutze für Portraits nur diese Linse.
So ganz nebenbei - Ich hatte einmal zum Vergleich das Canon EF 2.8/ 100mm Macro USM zur Verfügung. Der USM arbeitete wie verrückt, so dass ich doch auf manuell ging und da waren die Linsen gleichwertig - wenn man mal von der Preisdifferenz € 550.- gegen so um die € 100.- absieht
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Wolfgang, jetzt muss ich mal nachhaken. Welches 2.8/90er Makro ist es denn nun?
Du schriebst: "Da ich sowohl das Kiron 2.8/105 1:1 Macro als auch das Panagor 2.8/90 1:1 Macro besitze, habe ich mal Probeaufnahmen gemacht."
Ich sehe da kein Vivitar 2.8/90?
Und wenn Vivitar 2.8/90, welches Linsenschema? Es gibt nach "Kadlubek" einen 6-Linser mit 5 Gruppen sowie einen 6-Linser mit 4 Gruppen.
Henrys "Auto Macro" mit 62er Filtergewinde ist das 6/5er.
Danke schon mal für eine vielleicht sogar bebilderte Aufklärung. Bilder von den schönen Stücken sind überhaupt immer wünschenswert ... :)
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Das Panagor ist wohl baugleich dem Vivitar und nur umgelabelt, wie meine bisherigen Recherchen ergaben.
LG
Henry
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das Panagor ist wohl baugleich dem Vivitar und nur umgelabelt, wie meine bisherigen Recherchen ergaben.
LG
Henry
hallo Henry
das ist so nicht ganz richtig :
In historischer Reihenfolge ergibt sich, dass die jap. Firma Kino - nicht Kiron (!) - zuerst unter dem Namen <link rel="File-List" href="file:///C:/DOKUME%7E1/KURTZW%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_filelist.xml"><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser/> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><style> <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {color:purple; text-decoration:underline; text-underline:single;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> </style>Elicar für den USA-Markt und Panagor für für den EU-Markt fertigte ( etwa 1965 - 1969 ).
Etwa um 1970 arbeitete Kino dann dem US-Vertriebsunternehmen Vivitar insbesondere bei der berühmten Vivitar Serie 1 zu (SerienNr 22xxxxxx). Erst später ( 1975 ?) wegen schwankender Auslastung der Produktion wurde die Eigenmarke Kiron geschaffen und unter diesem Namen der Eigenverkauf getätigt. Vivitar seinerseits lies in den 70er Jahren nach seinen Qualitätsvorgaben von verschiedenen Herstellern "seine" Objektive neben Kino so auch von Komine und etlichen anderen (vergl. die verschiedenen SerienNr in den ersten beiden Ziffern der Vivitar - objektive) fertigen. Dies erklärt auch die Qualitätsschwankungen innerhalb der Vivitar Serie 1 Optiken, welche neben den produktionsbedingten kleinen Schwankungen innerhalb einer Herstellerserie, z.B. der von Kino, auch noch durch größere Schwankungen zwischen den verschiedenen anderen Linsenherstellern bedingt sind.
Angeregt durch die Nachfrage von praktinafan werde ich mal am WE eine ähnliche Bilderserie wie Henry mit meinem Kiron 2.8/105 1:1 Macro und dem Panagor 2.8/90 1:1 Macro machen. Dann können wir ja vergleichen.
Wolfgang
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Danke, sehr schön. Es ist auch als Portraitlinse zu gebrauchen, was meinst du? Das Kringel-Bokeh jedenfalls ist recht romantisch.
Bei junger frischer Haut geht es gut.
Leider grad kein passendes Modell zur Hand, deshalb hier
4 HÄNDIGES TISCHKLAVIER mit ERDBEERMUND... bei Offenblende, unsere Enkel-Twins.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rdbeermund.jpg
Das Objektiv ist in dem Bereich auch gut zur Augendiagnostik einsetzbar in Bezug auf die Schärfe.. hier ein Crop aus der Tischszene. Die Buben freuen sich, endlich auf eigenen Beinen zu stehen, wenngleich sie es doch noch nicht "freihändig" können. Deshalb 4 händiges Tischklavier... grins.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ermundcrop.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rmundcrop2.jpg
Hoffe das beantwortet die Frage nach der Portrait-Tauglichkeit. Es taugt einfach für diese Zwecke. Für Damenportraits eher nicht geeignet, aber ein alter Mann mit markanten Gesichtszügen und entsprechender "Lederhaut" kommt damit sicher gut. Auch junge Modelle mit makeloser Haut sind dem Objektivtyp willkommen. Insbesondere die scharfe Abbildung schon bei Offenblende ist bei diesen
Hauttypen hervorragend, aber wie gesagt.. nur bei diesen. Leider entsprechen die wenigsten von uns diesen Anforderungen.
LG
Henry
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
Das hast du schön beschrieben!
AW: Vivitar/Komine 2.8/90mm Makro 1:1
schaut Euch das einmal an
:depalarm
Gier, reine Gier
dazu noch das Porto - ich hoffe das war nicht einer von uns Aktiven, sondern ein stiller Mitleser .....:hehehe:
Wolfgang