Das 15-30 hat nun auch, dank Willi, einen Spitznamen: "Hamstereye" (statt "Fisheye" und aufgrund des Bildes mit dem Puppenwagen), weil es so schön die Perspektive eines Hamsters zeigen kann. ;)
Druckbare Version
Das 15-30 hat nun auch, dank Willi, einen Spitznamen: "Hamstereye" (statt "Fisheye" und aufgrund des Bildes mit dem Puppenwagen), weil es so schön die Perspektive eines Hamsters zeigen kann. ;)
Dann sei mal froh, daß kein Sigma 12-24 den Weg zu Dir gefunden hat,
da wird der Hamster zum Monstertier. :redeye:
VG
Ralf
Dieses 12-24 ist wirklich sehr interessant. Kennt es jemand schon aus eigener Anschauung?
Renate (rejoma) hatte es in Marburg mit und Ralf (Ralf) hat es auch.
Ah gut, dann kenn ich es ja :-)
Im Moment hab ich (noch) beide. :nanu:
Abgesehen vom "ultrareren" Weitwinkel nehmen sich die beiden nicht soo viel.
Da ich ab und an die Bauten meiner lieben Frau (Bäder) dokumentiere, wollte ich
soviel WW wie möglich.
Das 15-30 ist in dieser Hinsicht sogar besser geeignet, da bei 12mm die Randbereiche
doch schon sehr langgezogen werden. Also nehme ich lieber so um die 14mm.
Auch die Mittenschärfe ist bei beiden ok. Ränder werden auch bei beiden erst ab >F8
besser. Und das 15-30 verzeichnet noch etwas mehr.
Erschreckend leicht sind beide. Wenn man dagegen in der anderen Hand ein kleines Leica 28 hat, fragt man sich, woraus eigentlich die Gläser in den Sigmas gemacht sind (Plaste?). :)
Abgesehen davon, daß ich die Farbwiedergabe der Sigmas nicht so sehr mag, ist alles in Ordnung.
Wer aber den SWW des 12-24 nicht unbedingt für teures Göld erkaufen will, dem sei das 15-30 (daß es öfter zwischen 200 und 250 Ösen zu erwerben gibt) nahegelegt. :)
Wer auch eins haben will, darf sich gern bei mir melden...
@ Carsten: Viel Freude mit dem guten Stück! Es gibt genug zu experimentieren. :)
Anbei: Vergleich 12mm und 15mm (Untergrenze von beiden Objektiven)
Der Schritt von dern 15 zu dem 12mm ist schon noch mal gewaltig. Doch 12mm sind m.E. auch eher selten sinnvoll zu nutzen, wie karhar schon schreibt.
Nicht nur, weil die Ränder lang gezogen werden (ich erinner mal an das Bild, das Renate in Marburg machte, auf dem ich die Hand ausstrecke...), sondern auch weil 122° Bildwinkel extrem schwierig zu komponieren sind. ;)
Jepp. Aber es gibt eben manchmal Besenkammern, die die Leute Bad nennen, und auch die müssen irgendwie gut auf EIN Foto kommen.
Da sind die 3mm schon eine Hilfe, ansonsten würde ich das 12er wieder verkaufen...
Ist der erste positive Kommentar zum SIgma 15-30 den ich lese. Habe meins preiswert im Dez. in der Bucht gefischt, absolut neuwertig. Hat mich am Crop immer überzeugt und es ist toll so gute Bilder am Vollformat zu sehen. Hatte schon vor lauter Manuellen meine AF-Objektive vergessen. Vielen Dank für die Erinnerung.
LG
Gerhard