-
AW: Raynox und co.
Hallo Carsten
sorry, aber dieser Link funzt auch wieder nicht. Da muss ich den Gastgebername, meine email und irgend ein passwort eingeben.
@all
Was anderes, wieviel Webspace wird denn eigentlich benötigt für so ne HP mit Fotos und so. Sind da 200MB viel oder viel zu wenig ?
-
AW: Raynox und co.
@ edelweiss:
200 MB Platz ist eine Menge! Die wirst du nur für eine große Bildersammlung brauchen,
selbst wenn du große Dateien ablegst. Im Schnitt würdest du etwa 80 Bilder einer
5MPix-Cam in höchster Auflösung darauf speichern können. Das HTML-Gerüst braucht
kaum Speicherplatz.
Wichtig ist aber vor allem der freie "Traffic", d.h. wieviel MB man ohne Nachzahlung
übertragen darf und dazu zählt eben nicht nur dein Upload, sondern auch jeder, der
sich deine Bilder anschaut, also der Download.
Wenn du also bspw. 30 MB an Bilder auf der Seite hast (z.B. wenige große Dateien)
und einen freien Traffic von 300 MB/Monat, dann "sprengt" der 11., der sich deine
Bilder ansehen will, deinen Trafficlimit. Ein Link in einem mehr oder weniger öffentlichen
Forum kann durchaus gut besucht werden...
(Daher auch meine Vorsicht, große Bilder auf eine meiner anderen HPs zu stellen.)
Gruß,
Carsten
-
AW: Raynox und co.
Hallo
nicht schlecht die Bilder. Ist schon gewaltig dieses Zoom. Aber täuscht das oder sind da abschattungen in den ecken zu sehen ? Kann sein dass ich mich auch täusche, da heute nicht so mein tag ist."gg"
Also ich bin noch nicht dazu gekommen das 1540er richtig zu testen. Aber durch die paar Bilder die ich aus dem Fenter gemacht habe, denke ich es ist genau das was ich wollte. Ich kann glaube ich dem Bericht von Carsten nur zustimmen.
andre
ps: danke für die Infos betr. Webspace. Das mit dem Traffic war mir klar.
-
AW: Raynox und co.
Hi, Andre!
Es ist zwar bei den Bildern nicht eindeutig zu erkennen (Wolken sind nunmal
unterschiedlich grau und Landschaften denkbar ungeeignet, um Eckabschattungen
zu beurteilen), doch es kann sehr gut sein, dass der Telekonverter deutliche
Vignettierungen bringt. Die Farbsäume werden zum Rand hin schließlich auch stärker.
Von einer durchgehend guten Abbildungsleistung des 2020 kann keine Rede sein,
doch damit habe ich gerechnet. (Das "Talons"-Bild zeigt meinen Kaufgrund, es ist aus
ca. 6 Meter Entfernung aufgenommen.)
Übrigens, ein kleiner Tipp zu Vignettierungen: Per Alphakanal (speichern als Vorlage)
lassen sich in Photoshop diese Abschattungen in den Ecken hervorragend
herausrechnen!
Ach so (ganz vergessen): wünsche dir bei besserem Wetter und mehr Zeit viel Spaß
mit dem 1540. :-)
Gruß,
Carsten
-
AW: Raynox und co.
Danke danke..., Da hast recht, da mit den Wolken ist es nicht leicht zu sagen obs wirklich abschattungen sind. Aber ich glaube so schlimm kanns eh nicht sein.
Aber ich dachte mir schon so was ähnliches mit dem "Talons" Bild. Sehe ich ja genau so für solche Aufnahmen. Oder wie das Bild das Bild von Frankie mit dem Falken. Genial.
Auch Dir viel Spass mit dem neuen Teil.
andre