Anhang 41035
OLY 24mm F2,8 Gegenlicht-2 by padiej, on Flickr
Druckbare Version
Anhang 41035
OLY 24mm F2,8 Gegenlicht-2 by padiej, on Flickr
Ihr solltet nicht den Fehler machen, hier verschiedene Versionen in einen Topf zu werfen. Das H.Zuiko ist einfach vergütet und natürllich gegenlichtanfälliger! Außerdem gehört es somit auch in einen anderen Thread. Es ist wie der Unterschied zwischen den Super-Taks und den SMC-Taks (wo du dich ja bereits auskennst ...). Das Gleiche gilt für dein G.Zuiko 1.4/50 - die Zuikos mit den Linsen-Buchstaben davor sind eine ältere Generation - nicht immer schlechter, weil im Bokeh weicher, dafür aber eben nicht so knackig.
Hier
2.8
Anhang 54009
4
Anhang 54010
5.6
Anhang 54011
8
Anhang 54012
11
Anhang 54013
16
Anhang 54014
JPG ooc nur fürs Forum verkleinert
XT-1, A, -0,3, AWB, Tageslicht c.a. 17 Uhr von Links
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe bin ich wohl falsch hier?
Die Aufnahmen sind mit einen
OLYMPUS OM-SYSTEM ZUIKO AUTO-W 24mm 1:2.8
aufgenommen.
Wenn ja, bitte verschieben.
am Anfang meiner ZUIKO-Sucht waren die vielen Versionen für mich auch sehr verwirrend.
Aber wenn man einmal dahinter gekommen ist wie welche Version aussieht bzw. was sich
hinter den verschiedenen Bezeichnungen auf dem Frontring verbirgt, ist es ganz einfach.
Ed
Welche Seriennummer hatte die Linse?
Ich frage wegen der Vergütung.
Gruß Klaus
Ich habe jetzt auch eines mit sehr hoher Seriennummer (NMC) muß aber leider feststellen, daß es in den äußersten Ecken etwas schwächer ist als mein Zuiko 21/3,5, welches ebenso aus der letzten NMC -Produktionszeit ist.
Hier 3 Bilder von heute mit meinem "neuen" 24er aus dem OM-Labor (an der Sony A7II),
alle sind bei Offenblende und in LR angepasst:
Anhang 76416
Anhang 76417
Anhang 76418
Hallo Namenloser,
aus welchem Seriennummernbereich ist denn das "versilberte" OM-Labor Zuiko 24/2,8, sprich: Welche Vergütung haben die Linsen?
Gruß Klaus