AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Selbstkritik: je "ernsthafter" ich versuche, einen eigen Test zu betreiben, um so klarer wird mir, mit welchen Beschränkungen das abläuft. Unterschiedlicher Fokus ist dabei nur ein Aspekt. Ich werde mich jedenfalls in Bescheidenheit üben, was das globale Urteil über eine Linse, ein Fabrikat oder sonstwas angeht. Ich gestehe: selber testen macht Spaß, ist aber reine Spielerei oder besser nach Carsten alias Lucis Pictor: rein subjektiv.
(Nur am Rande: selbst die "Profi"tester kochen nur mit Wasser, deren Ergebnisse ersetzen nie die eigene Wahrnehmung!)
Aller eventuell verstandener Ironie zum Trotze ist dies genau das, was ich ohne Hintergedanken ausdrücken will.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
...am Ende ist es eine Frage das Geschmacks. Mir gefällts, auch wenn es "below avarage" sein mag.
Genau das ist es. Und daher habe ich das auch geschrieben:
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
... überglücklich mit seinen Ergebnissen ... sein.
Toll, wenn dir die Linse gefällt, Willi. Ich wäre froh, wenn ich dein Exemplar hätte, denn ich war davon auch begeistert.
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry, nochmal: ich zweifle weder an, dass sich hier jeder Mühe beim Testen macht, noch, dass die Beiträge hier häufig "sauberer" sind als in vielen internationalen Foren.
Doch genau dies:
... glaube ich nicht. Dafür sind die gefundenen und geäußerten Wertungen zu eindeutig und unmittelbar.
Ich plädiere doch dafür, genau das einzugestehen, was du in diesem Zitat äußerst. Mehr nicht.
Wenn das für dich klar ist, ist es doch toll. Wir sollten in unseren Texten dann auch etwas bescheidener sein und diesen Sachverhalt eindeutig formulieren.
Damit nach außen hin keine Fehlwahrnehmung geschieht - so, wie es bei Tests in einigen englischsprachigen Foren häufig der Fall ist. Der Bezug auf den von mir verlinkten Thread zeigt dies deutlich. Wir "urteilen" über den User cogitech dort (13 Rokkore!), ohne etwas Fundiertes über ihn zu wissen.
Vielleicht weiß er tatsächlich mehr als wir alle, villeicht ist er der größte Blender im Internet. Keine Ahnung, aber wer darf sich anmaßen, dies zu entscheiden?
Ich gebe dir recht, dass hier oft klarer und substantieller geschrieben wird als in den meisten anderen Foren, dennoch finde ich, wir könnten noch besser sein.
Sorry, ich traue den Fotografen die da manuelle Objektive suchen doch ein wenig mehr "Abstraktionsvermögen" und "Verstand" zu bei der Erkennung was nun allgemeingültig und was subjektive Schilderung/Beobachtung ist.
Und offen gestanden, diejenigen, die es nicht verstehen und klar sehen, denen kann ich eh nicht helfen, denn da ist in der Erziehung und Ausbildung was schief gelaufen, das aufzuholen ich sicher nicht helfen kann. Dies ist dann Sache der Lehrer in den Schulen. :peace:
Oder willst Du jetzt Deine Arbeit "vorverlegen" in das Forum.. typisch Beamter... :run:
LG
Henry
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Man kann natürlich auch noch in den Titel des Testbereiches mit reinschreiben SUBJEKTIV... aber was machen wir mit denen, die das Wort nicht kennen... verweisen auf Wikipedia... sorry, aber das ist albern.
LG
Henry
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Oder willst Du jetzt Deine Arbeit "vorverlegen" in das Forum..
Hmmm... dann hätte ich wenigstens einen beruflichen Grund, hier Zeit zu verbringen. Gute Idee!
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Man kann natürlich auch noch in den Titel des Testbereiches mit reinschreiben SUBJEKTIV... aber was machen wir mit denen, die das Wort nicht kennen... verweisen auf Wikipedia... sorry, aber das ist albern.
Im Titel finde ich das auch albern, aber in meinen künftigen Texten werde ich darauf Rücksicht nehmen.
Henry, ich möchte uns durch meine Kritik weiterbringen und unsere Posts verbessern.
Wir bauen hier gerade sowas wie ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Nutzung manueller Linsen an DSLRs auf.
Denn in keinen anderen dt. Forum gibt es einen so hohen Anteil an Nutzern, die manuelle Objektiv so ernst nehmen (im Sinne von: "die kann man wirklich nutzen!") wie wir.
Je besser, fundierter und klarer wir sind, desto weniger angreifbar und desto stärker zitierbar sind wir.
Unsere Linsen sollten wir ernst nehmen, uns selbst aber nicht als so wichtig betrachten. ;)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Wer misst misst Mist - ist doch die Grundlage jeden Tests :-)
Ich teste auf Arbeit Objektive, allerdings relativ stümperhaft (immerhin mit festgelegten Setups).
Objektive, auch sehr namhafter Hersteller schwanken in der Qualität - auch heute noch. Wie groß diese normalen Schwankungen sind, ist vermutlich vom Hersteller abhängig. Aber es ist mir auch schon passiert richtig extrem schlechte Optiken auf dem Tisch zu haben, ein Dezentrierung die man auch in einem 9x13er Bildchen auf den ersten Blick sieht zum Beispiel - und das bei einer hochklassigen Optik. Dem entsprechenden Außendienstler wars sehr unangenehm als er die Bilder auf meinem PC sah, er bat mich ein weiteres Exemplar zu testen, dieses war dann besser.
Ich habe beruflich auch schon ein paar professionelle Optik-Testaufbauten sehen dürfen. Z.B. eine große MTF Messanlage, auf einem extra Betonfundament im Keller. Der hohe Aufwand wird getrieben um die feinsten Unterscheide sehen zu können. Der Aufwand ist dazu wohl auch nötig - aber mir dann doch etwas zu hoch.
Auch habe ich Erfahren wie genau Optikhersteller zum Teil Konkurrenzprodukte analysieren, erst diverse Tests, und dann Demontage und Messung der Linsen, diese werden dann angeschliffen um den Glastyp herauszubekommen..
Und dann kommen die ganzen Daten in das Optik-Design-Programm, um mal das Konkurrenz-Design gegen das eigene am Rechner antreten zu lassen.
Das schlimmste von der Testerei ist dann die Darbietung des Ergebnisses vor allem bei Fotozeitschriften in ein zwei Gütezahlen - nach Wichtung des Testers. Een Witz - in meinen Augen. Das haben wir hier im Forum zum Glück nicht.
Das alles ist vielleicht der Grund weshalb ich privat keine wirklichen Tests durchführe, sondern einfach mal ein paar Bilder mache, die mir in der 100% Ansicht ankucke, und dann nutze ich das Objektiv weiter oder eben erstmal nicht.
Mein Fazit: Jeder mag testen was er will und wie er es für richtig hält, aber ob die Testergebnisse von anderen akzeptiert werden ist immer die Frage - vermutlich primär abhängig vom "Standing" des Testers.
Und gegen Mythen etc kommt man schwer an, egal wie gut der Test ist.
Bildvergleiche des selben Bildausschnittes des wirklich exakt selben Motives (also auch gleiches Licht etc.) mit gleichen restlichen Einstellungen sind für mich Wert mich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Henry, ich schau die 55er Canons bei Ebay jetzt schon etwas interessierter an.
AW: Sind Tests immer subjektiv?
Ich finde unsere BERICHTE UND TESTS aussagekräftig. Wenn man viele Posts verschiedener Tester bekommt, dann wird es sogar ein wenig objektiv.
Letztendlich ist aber alles subjektiv.
Eines meiner wichtigsten Merkmale von 50mm Obektiven ist die Fähigkeit, 3D Effekte zu erzielen, die Räumlichkeit mit feinen Schärfeverläufen in die Fläche zu bringen.
Ich kenne keine "offiziellen" Testreihen, die sich mit diesem Effekt beschäftigen.
Weiterer Punkt ist die Relativität. Das MIR 85/2 ist offen so weich - aber trotzdem passt das Gesamtbild - da das Bokeh superweich ist.
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Wenn der Mann 13 Rokkore hatte, frag ich mich, ob er die sammelte oder Langeweile hatte oder es sich doch um verschiedene Typen (MC, PG etc) handelte. Auch verkennt er, das sicherlich im Laufe des Lebenszyklus einer 1.2er Baureihe fortlaufend Veränderungen eingeflossen sind, die ähnlich wie bei Leitz nicht an die große Glocke gehängt wurden.
So wie ich es mir zusammenreime baut Cogitech Objektive (beruflich?) um, also wird da einige Optiken auf dem Tisch gehabt haben.
Er macht schon auch Unterscheidungen nach Bautyp
"Most of them were generally excellent, but one copy was quite a bit below all the others and two copies were "top notch" (the top notch versions happened to be the older, radioactive ones)"
Hey, beruhigt euch, hier gehts um unsere Freizeitbeschäftigung :-)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
Keinath
....
Henry, ich schau die 55er Canons bei Ebay jetzt schon etwas interessierter an.
Dann können wir mit den Canons ja ein bißchen, natürlich rein subjektiv, "kuscheln"... ;)
Im Ernst.. ich finde es gut, wenn eben auch mehrere ihre Erfahrungen hier posten und das mit unterschiedlichen Exemplaren. Da dies letztlich alles (und ich denke so ist es geplant) konzentriert in einem Thread abläuft (obwohl das hier eigentlich OT ist) schon erheblich dazu beiträgt, das von einer Einzelmeinung abhängige für den Betrachter "greifbarer" zu machen.
Insofern sind gerade die Threads hier doch ein recht gutes Beispiel dafür, wie man es machen kann und sollte.
Was der Leser nun daraus für sich für Folgerungen macht... sorry, aber das ist nach meiner Ansicht sein Ding und bedarf keiner Rücksichtnahme durch die Tester. In den meisten Fällen ist er über 18 und kann sich, so er der deutschen Sprache mächtig, die durchaus in erheblichem Umfange geschilderten "subjektiven" Bewertungen durchlesen für sein eigenes Urteil.
Ich jedenfalls gedenke keine großen Zusätze in meine Berichte zu schreiben.
LG
Henry
Ups--- grad gesehen ist nun ein eigener Thread.. ist auch gut so, denn das hatte nix mit dem Rokkor zu tun.
AW: Sind Tests immer subjektiv?
Ich sehe Pentax anders als Willi. Weil ich damit angefangen habe, weil mir die Haptik taugt, weil ich viele Bilder durch einen Takumar gesehen habe (Kuuans) - alles spielt mit.
Wenn man ein Objektiv nur auf Schärfe, Vignettierung und Verzeichnung reduziert, dann nur deshalb, weil das relativ einfach messbar ist.
Der Rest ist aber ein subjektives Einschätzen.