http://www.photoscala.de/Artikel/Mit...Z-und-SP-600UZ
Druckbare Version
- kein Sucher mehr
Die SP-800UZ und SP-600UZ - Hauptmerkmale:
• 30-faches optisches Weitwinkel-Zoom (28-840 mm*)
(SP-600UZ: 15-fach, 28-420 mm)
• Dual Image Stabilisation: mechanischer Bildstabilisator +
hohe ISO-Werte
• Serienbildfunktion mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde
• HD-Videofunktion und HDMI-Schnittstelle
• 14 Megapixel (SP-600UZ: 12 Megapixel)
• 2 GB** interner Speicher (SP-600UZ: 1 GB**), SD-Kartenfach***
• Photo Surfing und [ib] Software
• 7,6-cm/3-Zoll-LCD im 16:9 Format (230.000 Pixel)
(SP-600UZ: 6,9-cm/2,7-Zoll-LCD, 230.000 Pixel)
• Erweiterte Gesichtserkennung und Schattenaufhellung
• Intelligenter Auto Modus (i-Auto) und AF-Tracking
• Magic Filter, Beauty Modus, In-Camera-Panorama-Funktion
• Eingebauter Blitz
• Integrierte Hilfe-Funktion
• USB-Ladefunktion (nur SP-800UZ)
* entsprechend einer 35-mm-Kamera
** Verfügbarer Speicher für Bilder und Videos: 1,8 GB/0,83 GB
*** SD ist eine Marke der SD Card Association
28-840 mm* :sensation
Da braucht es bei einer Crop schon ein 500er und was das Teil kostet ist bekannt.
Mit 10 b/sec. auch nicht gerade langsam und die 840mm bei Blende 5.6.
Da kommt man auf den Verdacht, dass man seine DSLR auf den Müll schmeißen kann.
Wenn ich allerdings die maximale Brennweite meiner alten FZ8 (glaube das war was mit 496mm) mit dem 17-85mm vergleiche. Dann ist bei einem Ausschnitt die Canon immer noch besser als die FZ8.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Objektive der SP800bei max. Brennweite noch/schon scharf zeichnen.
840mm sind schon gewaltig. Gemäss Beschreibung hat Olympus diesmal die besseren ED-Linsen eingebaut. Bin mal auf die Bildqualität gespannt. Diese wurde bei den letzten Modellen jeweils besser.
Was ist bloss in Olympus gefahren, die SP800 hat keine manuelle Belichtungssteuerung. :shocking:
- keinen elektronischen Sucher
- keine manuelle Belichtungsteuerung
- 14 Megapixel auf dem kleinen 1/2,33" Sensor
- nur 28mm Weitwinkel
Das wird schwer werden die Cam im Markt zu platzieren.:rolleyes::nanu:
Hier kommt die Weisheit "Weniger ist oft mehr" zum tragen. Ich dachte der Pixelwahn wäre endgültig zu den Akten gelegt.
Ich warte gespannt auf die ersten Bilder. Die Verzeichnung, Vignettierung u.a. müssen doch ungeheuer sein. Auch Oly kann die Physik nicht außer Kraft setzen.
Gruß
hajotthu
Das deutsche Handbuch:
http://resources.olympus-europa.com/...anual%20DE.pdf