+1
Stimmt in allen Punkten.
LG
Henry
Druckbare Version
Kurz vor der "Meteor"-Reise 1970 habe ich mir bei Foto Wiesenhavern eine gebrauchte Edixa-Reflex mit Isco Westanar 1:2,8/50 mm und Handbelichtungsmesser gekauft.
Anbei ein Scan eines Seidenmatt-Positives auf Revuepan 17 DIN.
Mit dem Kauf der Edixa habe ich ein neues Fotoalbum eingerichtet und mir die notwendigen Daten (heute sagt man wohl EXIF´s) mit aufgeschrieben.
Gruss Fraenzel
Das Mutter - Sohn Foto - beide teilen sich ein Auge, ist sensationell.
Jo, so kenn ich das auch noch... nur das ich dann noch selbst im Labor gestanden habe und mit der Tetenal Pampe rumgepanscht habe..
SW hat für mich aus den grafischen Aspekten immer was Besonderes..
Unten mal ein Uraltes Foto meiner zweit - Herzallerliebsten vor über 35jahren, mit meinem Bruder.. (heute ist er bummelig 45 Jahre alt).. damals noch mit eine alten Icarex 35BM Kamera aufgenommen. Eines der wenigen Bilder, die mir bei einem Wasserrohrbruch im Keller meiner Eltern noch geblieben sind aus der Zeit.
Und um auf Steinert zurück zu kommen. Ich finde seine Bilder im zeitlichen Kontext eingebunden wirklich toll und ein schöner Abriss seines Schaffens, selbst wenn die Bilder leider in dem PDF leiden.
LG
Henry
PS. Nochmal nachträglich ein paar von 1981 eingehängt.. mien Fru..
Ach ich komme bei diesen alten Aufnahmen wieder ins schwärmen.. meine alte Leica R3...
ja Henry,
die alten Zeiten...........Ich habe ein paar Jahre auch in der Dunkelkammer gewerkelt. Allerdings nur s/w Vergrößerungen. Wir hatten damals bei meinem Brötchengeber ein eigenes Fotolabor mit einem schönen Focomat-Vergrößerer. Während meines Studiums kaufte ich mir privat einen Noname-Vergrößerer. Das Stativ benutze ich noch heute zum Digitalisieren meiner Diapositive.
Frauke hat sich ja kaum verändert in den 30 Jahren! Sag ihr das doch mal!
Gruss Fraenzel
In Anbetracht der damaligen Möglichkeiten sind die Bilder zum großen Teil einfach nur toll, die "Spielereien" gefallen mir ebenfalls. Einige muß man allerdings auch "nur" als Zeitdokumente ansehen. Wie würden wohl Bilder von ihm aussehen, wenn er die heutige Technik zur Verfügung gehabt hätte?
Danke für den interessanten Link.Schade nur,dass keine persönlichen Beiträge zu den Fotos zu finden sind und man so gezwungen ist sehr stark zu interpretieren.Vieles wirkt wie Vorarbeiten/Skizzen zu bestimmten oder angedachten Themen.
Gruß Jörg