... Manfrotto 161 MKII oder MKIII - auch immer wieder in der Bucht, solide wie ein Fels und sehr flexibel!
Jörg
Druckbare Version
... Manfrotto 161 MKII oder MKIII - auch immer wieder in der Bucht, solide wie ein Fels und sehr flexibel!
Jörg
Manfrotto kann man empfehlen, aber m. E. eher neu kaufen als gebraucht bei Ebay. Wenn man das Modell weiß, lohnt sich ggf. die Konsultation einer "Preis[such]maschine", kann leider gerade nicht aus dem Kopf empfehlen, wer da gut und prompt war, ein Versender aus Tübingen, ganz akkurat!
Wenn keine Spiegelvorauslösung möglich, wenigstens zu einer Kabelfernauslösung greifen, für meine Reprosachen einfach hervorragend komfortabel!
Entschuldigung, wenn dies allzu selbstverständlich war!
Martin
--
Huch! Wiederbelebung eines alten Threads... ;)
Also ich kann jedem, der ein schweres Stativ sucht, empfehlen zu den örtlichen Landvermessern zu gehen.
Die sortieren manchmal ihre gelben Stative aus und diese Dinger sind echt schwer und stabil.
Hallo,
ich finde es sogar sehr gut das alte Thread wieder ausgegraben werden. Zum einen spart das viel Zeit beim suchen, wenn es von einer Sorte zig Threads gibt ( obwohl ein Forum ja u.a. davon lebt:hehehe:). Und auf der anderen Seite kommen dann immer wieder Tipps wie dieser hier:
ans Licht. Der ja nun Gold wert ist:prost:Zitat:
Also ich kann jedem, der ein schweres Stativ sucht, empfehlen zu den örtlichen Landvermessern zu gehen.
Die sortieren manchmal ihre gelben Stative aus und diese Dinger sind echt schwer und stabil.
LG
Stefan
Gerne doch, Stefan.
Man muss nur beachten, dass man bei den Vermessungsstativen noch etwas basteln muss, um einen Stativkopf befestigen zu können.
Die sind nicht in der "Fotonorm" gebaut. ;)
Ja, kann passieren, aber vielen Dank, Wolfgang, für die freundliche Belehrung.
Manche Tipps sind eben doch zeitlos, oder?
Martin, Bremen
--