Hallo Peter,
mit welche Optik arbeitest denn Du mit der K20d? So ganz ist das alles nicht zu verstehen.
Gruss Fraenzel
Druckbare Version
Heute habe ich das FA 2/35mm erhalten. Ein Autofokusobjektiv. Das erste, das ich für die K20d verwende.
Ich komme ganz gut klar damit, 1/10 sind damit möglich.
Anscheinend hat die K20d die Tendenz, ältere Objektive nicht so nett zu unterstützen, wie es die k200d oder die K100d tut.
Das fängt mit der Belichtungsmessung an und hört anscheinend mit dem Stabi auf.
lg Peter
@ICG: Wenn man auf der K20D ein Bild verwackelt hat, dann ist es auch auf einer K100D verwackelt, auch wenn die nur 6 MP hat.
Du meinst, die K20D löst den Verwackler nur besser auf. Der einzelne Pix, sofern das Obejktiv top ist, ist meiner Meinung nach mehr verwischt.
Hier eine Grafik, wie sich gleich große Striche (Verwackler) über die verschiedenen Pixelraster auswirken.
Auf der Grafik siehst Du div. "Wischer" - nehmen wir an, es sind Lichtpunkte, die normalerweise quadratisch wären, aber durch Verwackelung über mehrere Pixel streifen.
Wenn man beide Cams gleichrechnet in der Skalierung, dann ist es so, sie verwackeln gleich.
Wenn man Croppt, dann zeigt die feinere Pixelstruktur die Verwackelung stärker an.