AW: Manueller Weißabgleich
Na wenn ich das alles richtig verstanden habe, wird da eigentlich nur darüber gesprochen, wie die Kamera die Vorder- zu Hintergrundverteilung und in einem anderen Artikel die Nutzung der verschiedenen Messmethoden (Spot/Integral etc..) und wie die Kamera diese auswertet um von der Bildmitte ausgehend die Verteilung Umgebungslicht zu Blitz in Zonen zu bewerten, wenn ein Systemblitz eingesetzt wird. Das war schon klar. Aber beim Einsatz mehrerer Blitze denke ich, gilt immer noch das Schema.. mit Blitzbelichtungsmesser selbst Hand anlegen.
Das ist mir irgendwie als Erklärung zu dünn, denn das hätte für mich eigentlich nur bei Aufhellblitzen eine Bedeutung, aber nicht bei der Nutzung unterschiedlicher Blitze mit unterschiedlich geregelten Intensitäten.
Es betrifft insofern nur die Systemblitze, aber nicht meine "gewürfelten" Blitze.
Einerlei, am Wochenende werde ich mich wieder mal ein wenig in die Materie eingrooven, denn da kommt eine Freundin des Hauses und wir werden hier dann mal ein kleines Shooting veranstalten. Mal gucken, was da so nach 30 Jahren bei rumkommt. Morgen schonmal die großen Stative aus dem Lager holen (3,50 Meter Höhe) und die Quertraverse. Dazu 6 x 4 Meter Molton schwarz und weiß, ein paar Schirme und Aufhellflächen und dann mal sehen wie das war.
Dann kommen meine AF Objektive endlich auch mal wieder zum Einsatz..
LG
Henry
AW: Manueller Weißabgleich
Wow, ich bin ganz baff über soviele Antworten und gute Tipps. Es waren sogar so viele, dass ich sie jetzt erst einmal nur überfliegen konnte.
Ich muss mich da jetzt nochmal in Ruhe einlesen, und die für mich beste Methode für den Weißabgleich herausfinden.
Grundsätzlich würde ich die Fotos schon gerne so schießen, dass im Anschluss keine oder nur sehr geringe Nachbearbeitung nötig ist. Wenn es also eine Möglichkeit gibt, den Beli gleich zu Beginn darauf hinzuweisen, wie grau das 18%-ige Grau nun ist, wäre mir das sehr lieb.
Ja, mein Blitz ist (E)TTL-fähig. Aber das grundlegende Problem war glaube ich schon, dass ich der Kamera mit dem Weiß eigentlich Grau vorgegaukelt habe und dazu auch noch zuwenig Licht verwendet habe.
Da ich parallel die analoge und die digitale Technik lerne, bin ich noch relativ verwirrt darüber, wann ich nun einen Grauwert benötige und wann nicht, aber wie gesagt, ich muss mich noch einlesen.
Danke jedenfalls für Eure Tipps und viele Grüße
Kathi
AW: Manueller Weißabgleich
Zitat:
Zitat von
ICG
Nein, da ist auch das System mit den Vorblitzen erklärt, etwas genauer durchlesen, wenn Du mal Zeit und Interesse hast.
Ich bin momentan dabei, mir so nach und nach ein portables Studio aufzubauen. So große Stative für Hintergrund usw. hab ich noch nicht, ich hab's aber auch noch nicht gebraucht. Mein Traum wäre ja ein Loft, in dem ich ein permanentes Studio einrichten könnte :D ..aber dafür fehlt - wie immer - das Geld :(
Das ist der Vorteil, wenn man von der Bühnentechnik kommt. Da hat man entsprechende "Windups", Alu Traversen und Vorhänge liegen. PAR 64 und PAR 56 Lampen, Windmaschinen und Nebelmaschinen und derartigen Schnickschnack, mit dem der Musiker seine Bühnen - Show untermalen will. Taugt dann eben auch gut für die Fotografie..:peace:
Mal sehen, was ich da "zweckentfremden" kann.
Das ich mein Wohnzimmer, das gottseidank nicht so voll gestellt ist und dann noch im Altbau mit einer knapp 4 Meter hohen Decke und es mehr als 35 Quadrat hat, ist der Sache am WE doch sehr zuträglich. Die Umräumerei nervt zwar, aber das kommt einmal im Jahr vor.. sollte das mehr werden, dann muss da auch was anderes her oder ich beteilige mich an einem bevorstehenden Projekt unseres Fotostammtisches. Die wollen so einen Raum mieten für die Portrait Sachen. Mal sehen.
LG
Henry
AW: Manueller Weißabgleich
Am besten ist noch die Taschentuchmethode. Preiswerter gehts nicht. Hab nachdem ich darüber gelesen hab, mal ausprobiert.
Klappt wunderbar. Sehr gute Ergebnisse.
1. Papiertaschentuch (weil keine Aufheller enthalten sind) über das Objektiv spannen. Am besten mit einem Haargummi.
2. Mit ca. mit 5500 Kelvin (Tageslicht) ein Foto machen indem man in die Lichtquelle(nicht Motiv) hinein hällt
3. Das Foto als Referenz für Manuellen Weissabgleich verwenden.
4. Zum Schluss auf "Manuellen Weissabgleich" stellen.
Viel Spass dsbei
AW: Manueller Weißabgleich
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
Am besten ist noch die Taschentuchmethode. Preiswerter gehts nicht. Hab nachdem ich darüber gelesen hab, mal ausprobiert.
Klappt wunderbar. Sehr gute Ergebnisse.
4. Zum Schluss auf "Manuellen Weissabgleich" stellen.
Viel Spass dsbei
nicht vergessen - nach der Aufnahme wieder zurückstellen
Wolfgang
AW: Manueller Weißabgleich
MIt 18 % Graukarte hab ich keine gute Erfahrung gemacht.
Vieleicht zu blöd ?