AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Zitat:
Zitat von
Padiej
OK -
MIR 2,8/37
Zeiss Skoparex 3,4/35
für Leica sind Carsten und Henry zuständig
Das Skoparex kann ich unterschreiben.. ist eine Super Linse auch an der 5D Vollformat. Allerdings etwas lichtschwächer, selten in M42 zu bekommen und Schweineteuer.. Ich würde da mal einen Blick in Richtung Yashica empfehlen, denn Fraenzel ist am Crop bereits begeistert und das Teil taugt sogar bei Umstieg auf KB/Vollformatsensor richtig.
Insofern war es wirklich sehr unglücklich gewählt, von 50mm an einer Vollformat zu sprechen und eigentlich ein 35er für den Crop zu suchen.
Das sind eben zwei verschiedene Paar Schuhe. Ein 50mm Objektiv am Kleinbild ist bei Canon am Crop ein 80mm Objektiv. Suche ich für den Crop ein Objektiv, das dem Kleinbild Equivalent von 50mm am Kleinbild entspricht, muss ich ein Objektiv suchen, das 50mm geteilt durch den Crop-Faktor entspricht. 50mm x Canons 1.6 = ungefähr 31mm. Deshalb die 35mm die sofort vorgeschlagen wurden..
Henry
der Vielschreiber :peace:
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Ich habe es so verstanden, dass Uwe tatsächlich ein 50er sucht (und kein 50er-Äquivalent), denn er schreibt ja als Alternative zum EF 1.8/50II.
Wie auch immer, 50er und 35er gibt es massenhaft gute Linsen.
50er - schau mal hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8643
Hochklassige Ergänzungen:
- Leica Summicron-R 2.0/50
- Zeiss Planar (1.4 oder 1.7)
- Nikkor 1.4/50
35er - hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11232
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Jepp, genauso hatte ich es auch verstanden, aber er hat es relativiert und korrigiert.
Insofern doppelt Unlogik in dem Moment des ersten Post. Wenn ich es jetzt richtig verstehe, sucht "uns Uwe" (war mal eine Hamburger Bezeichnung für den HSV Fußballer Uwe Seeler) ein Objektiv, das ihm den gleichen Bildeindruck wie ein normal Objektiv an einer alten analogen Spiegelreflex bringt und gleichzeitig bei einem Umstieg auf KB irgendwann auch dort voll nutzbar ist.
Und das wäre das 35er am Crop.
Vermutlich sind ihm am "Joghurtbecher" die 50mm schon zu lang.
Ich hoffe, das es so korrekt von mir verstanden ist.
LG
Henry
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp, genauso hatte ich es auch verstanden, aber er hat es relativiert und korrigiert.
Insofern doppelt Unlogik in dem Moment des ersten Post. Wenn ich es jetzt richtig verstehe, sucht "uns Uwe" (war mal eine Hamburger Bezeichnung für den HSV Fußballer Uwe Seeler) ein Objektiv, das ihm den gleichen Bildeindruck wie ein normal Objektiv an einer alten analogen Spiegelreflex bringt und gleichzeitig bei einem Umstieg auf KB irgendwann auch dort voll nutzbar ist.
Und das wäre das 35er am Crop.
Vermutlich sind ihm am "Joghurtbecher" die 50mm schon zu lang.
Ich hoffe, das es so korrekt von mir verstanden ist.
LG
Henry
Ja Henry da haste Recht mit, damals 1961 war ein Fussballspiel und meine Eltern konnten sich nicht auf meinen Namen einigen, da sagte meine Mutter wenn der Uwe nun ein Tor schiesst so heist der Junge Uwe.
Nun so ist es halt passiert.
Also 50mm Objektive habe ich eigentlich genug gute (Nikkor,Porst),Makro habe ich ja den Balgen,Nikkor,Vivitar reicht also auch aus.
Nun such ich nur noch ein 35mm was mir 50 mm am Crop ergibt, und dabei Rattenscharf ist in allen Entfernungen.
Sprich keine Unschärfe am Rand erzeugt.
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Am Crop sind Randunschärfen nicht so sehr das Problem. Wenn du aber für die Zukunft vorsorgen willst, dann solltest du eine hochqualitativen Marke wählen: Leica, Zeiss, Nikkor, Olympus, vielleicht noch Pentax. Und auch die Finger von den superlichtstarken (f1.4) lassen, denn diese extrem hohe Lichtstärke bringt andere Probleme mit sich.
- Leica Summicron-R 2.0/50
- Leica Elmarit-R 2.8/35
- Nikkor 2.0/35 oder 2.8/35
- Zeiss Distagon 2/35 (sehr teuer, weil neu)
- Olympus Zuiko 2.0/35 oder 2.8/35
- Pentax 2.0/35 oder 2.8/35
Es gilt wie üblich: je lichtstärker desto größer und vor allem teurer.
Wenn dir f2.8 reicht, dann kriegst du mit einem Leica, Nikkor oder Zuiko 2.8/35 sicher das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du aber eine Art "1.8/50" für deinen Crop suchst, dann musst du in den sauren Apfel beissen und mehr Geld für ein 2/35 ausgeben.
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Hallo Uwe,
ich kann da meine Tipp nur erneuern. Ein Yashica DS-M 35mm oder eine ML Version (Loeffel ist da der Mann der Stunde mit seiner umfangreichen Sammlung an ML Objektiven), dürfte das sein, was Du suchst.
Zum einen sind die bei Blende 2.8 schon sehr gut brauchbar und bei Blende 4 exzellent. Mein DS-M ist auch am Vollformatsensor überzeugend gewesen und ist grundsolide gebaut.
Zudem erfüllt es eine weitere Forderung, nämlich noch recht günstig erhältlich zu sein. Für den halben Preis eines Elmarit 2.8/35mm aus der ersten Serie ist es nur unwesentlich anders als dieses. Bei Blende 4 und 5.6 ist das Elmarit vielleicht etwas detailreicher, aber dafür auch gut doppelt so teuer, wenn du es als Schnäppchen um die 120 bis 150 Euro erwischst. Wohlgemerkt, die erste Version des Elmarit. Die zweite ist meist deutlich teuerer, aber legt da eben auch noch eine Schippe drauf.
Ich würde mir ein Yashica kaufen, wenn ich mit einer Crop fotografiere, nicht zuviel Geld ausgeben will und trotzdem ein gutes Objektiv bei "upgrade" auf eine Kleinbildkamera behalten kann, mit dem ich dann bei Blende 4 alle 0815 Kit Objektive noch übertrumpfen kann.
LG
Henry
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Hallo Henry,
ja ich werde mir das ganze mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen,mein Händler hat so einige Objektive noch in seiner Kammer liegen.
Tendiere aber immer mehr zu den höherwertigen Objektiven hin im Moment, habe ihn Heute schon bescheid gesagt das ich mich Samstag mal durch die Regale tasten werde.
AW: Manuelle Alternative zu Canon EF 50mm / 1:1,8 II
Hallo Uwe,
Henrys Tipp mit Yashica kann ich mich nur anschließen. Das 35er ML (und nur für dieses kann ich sprechen, da ich das DS-M nicht kenne) ist am Crop wirklich sehr gut und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her exzellent. Die Leistung am Vollformat kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich nur einen Body mit APS-C (die EOS 450D) besitze.
Ob Dir die 10-20% mehr Leistung (diese Zahl nenne ich jetzt einfach mal so) eines Leicas, Zeiss, etc. den 5-10 - fachen Anschaffungspreis wert sind - diese Frage kann ich Dir natürlich nicht beantworten.
Nachteil der Yashica ML's: Diese haben ein C/Y-Bajonett. Ich vermute mal, da würde für Dich dann wieder ein neuer Adapter fällig ...