Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: AV-Modus
Hallo,
ich habe mal eine Belichtungsreihe im AV-Modus mit meinem Rikenon 1:1,4/55mm vom Stativ und mit Spotmessung an meiner EOS 300D abgelichtet. Gleichzeitig interessierte mich auch das Bokeh bei verschiedenen Blenden.
Blende Belichtungszeit
1,4 1/1000 sec
2 1/1000 sec
2,8 1/800 sec
4 1/400 sec
5,6 1/160 sec
8 1/100 sec
11 1/50 sec
16 1/30 sec
Interessant ist, dass ich keine großen Helligkeitsunterschiede feststellen konnte. Ab Blende 2,8 entspricht die Belichtungsmessung in etwa der Theorie.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: AV-Modus
Eine Systematik der Abweichung scheint es bei den manuellen Objektiven nicht wirklich zu geben. Ich habe einmal 4 Objektive (Vivitar 28/2,8, Autorevuenon 35/2,8, Yashinon 50/1,4 und Jupiter 135/3,5) mit folgendem Verfahren vermessen:
CANON 20D, Cropfaktor 1,6, originale, unveränderte Mattscheibe
I: weiße Wand
II: hellbrauner Fußboden
mittenbetonte Messung und Stativ.
Dann wurde auf AV-Modus gestellt und die Zeit bei jeder Blendenstufe gemessen. Anschließend wurde für jeden Wert Blende²/t berechnet und diese Werte wurden so normiert, dass die Offenblende 100 darstellt. Bei korrekter Messung sollte sich bei Auftragen dieser Werte gegen die Blende eine Gerade mit dem y-Wert 100 ergeben. Ergibt sich aber nie und eine Systematik für alle Objektive ist nicht so richtig zu erkennen. Es spielen natürlich auch nicht korrekt kalibrierte Blendeneinstellungen der Objektive eine Rolle.
Die erhaltenen Werte sind unten grafisch dargestellt.
Meiner Alltagserfahrung, dass das Vivitar 28/2,8 am wenigsten Probleme im AV-Modus macht, wird durch die Messung betätigt.
Liebe Grüße
Georg