Noch zwei 100%-Crops:
ISO 100:
Anhang 86907
ISO 1000:
Anhang 86908
Druckbare Version
Noch zwei 100%-Crops:
ISO 100:
Anhang 86907
ISO 1000:
Anhang 86908
Sehr schöne Ergebnisse und Bilder :yes:
Es hat mich schon immer interessiert, in wieweit das Floating Element die Aufnahmen im Fernbereich verbessert. Persönlich verwende ich das Nikon Micro-Nikkor 55 mm f/3,5 (letzte Version) und das Canon FD 50 mm f/3,5 SSC und ich finde, dass die Ergebnisse im Unendlichen bereits bei f/5,6 im Vollformat hervorragend sind (die beiden von mir genannten Objektive geben sich da nichts...). Hat das Zuiko etwa schon bei Offenblende scharfe Ecken ?
Hallo,
das sind ja nur mal erste Bilder - ich wollte ein paar Bildbeispiele an den bestehenden Test anhängen - aber da gab es noch gar keinen....:donk:lolaway:
Ich hab dann in meinem kleinen Fotowürfel mal ein paar Bilder vom Glas gemacht und hier mal angefangen -
da kommt noch mehr :yes:
Mit dem Canon nFD 50mm f3.5 kann ich es dann auch mal vergleichen, das habe ich ebenfalls.
LG
Wie versprochen hier ein paar Eindrücke für die Leistung auf weitere Entfernungen.
Zuerst eine kleine Blendenreihe f3.5, f5.6 und f8 mit entsprechenden Crops:
f3.5
Anhang 87040
f5.6
Anhang 87041
f8
Anhang 87042
Hier die Crops aus der Mitte:
f3.5
Anhang 87043
f5.6
Anhang 87044
f8
Anhang 87045
Und die Crops vom rechten Bildrand:
f3.5
Anhang 87046
f5.6
Anhang 87047
f8
Anhang 87048
Und zum Abschluss noch 3 andere Bilder - das Fotowetter war wirklich bescheiden.....
Ich hoffe dass sich die Sonne diese Woche mal wieder zeigt, das ist schon alles sehr trist gerade :donk
Anhang 87049
Bei den nächsten beiden habe ich die Perspektiven etwas korrigiert
Anhang 87050
Anhang 87051
Hallo,
ich habe mein Zuiko 50/3,5 auch mal ausgebuddelt (an meiner 5D IV):
erst das Gesamtbild:
Anhang 87053
nun die Ecke bei Blende 3,5
Anhang 87054
Nun die Ecke bei Blende 5,6
Anhang 87055
Zum Vergleich die Ecke bei Blende 4,0 vom "Großen Bruder" Zuiko Makro 50/2,0
Anhang 87056
Das 3,5er ist in den Ecken bei Offenblende etwas schwach, was sich bei Blende 5,6 schon gibt.
Bei 50/2,0 sieht man, daß selbiges in einer anderen Liga spielt, leider auch im Preis .
Nachdem ich das 50/2,0 für 500€ erstanden hatte, mußte das 50/3,5 vor einiger Zeit mich verlassen.
Bei 50€ für ein 50/3,5 bin ich aber wieder schwach geworden und es ist wieder in meinen Bestand zurückgekehrt.
Gruß Klaus
P.S,
Fröhliches Feiern rheinaufwärts auf die andere Rheinseite und an die Saar.
Canon 2.5/135? Habe ich da was überlesen?
@ Carsten: falscher Thread ?
Frohes Neues!