Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Nun folgt der Erbsenzählertest. Aufbau am Reprostativ. Alle Bilder mit der 5D und nachbearbeitet. Alle Aufnahmen sind im Zentrum scharf gewesen, mich haben zuallererst mal Vignettierung und Randunschärfen interessiert.
Am Ende der Dateinamen steht eine Abkürzung für den Bildausschnitt:
ol=oben links, ur= unten rechts, m=mitte, usw..
Mein bisheriges Fazit: Das Leica 35-70 ist im äußeren Randbereich deutlich schwächer als das Angenieux. Wer also am Crop-Sensor ein Zoom in dem Brennweitenbereich sucht - keine schlechte Wahl.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zum Vergleich noch zwei 100%-Teile aus der Mitte vom Leica bei 70mm offen und dem Canon 17-85, auch bei 70mm "offen", d.h. 4,5.
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Ganz vergessen: Der Summicron-Ausschnitt im allerersten Bild sollte doch nur mal ein Vergleich sein. Ohne Anspruch auf Anspruch! Wenn alle Zooms so Klasse wären wie Festbrenner, dann gäbs die wohl nicht mehr.
Besonderheiten beim Angenieux: Selbstverständlich habe ich die Belichtung korrigiert! Nach kurzen ersten Erfahrungen (und Deinem Tip, Henry) kontrolliere ich diesen Punkt.
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Beim Leica ist alles "normal", die Entfernung wird Objekt zu Sensorebene gemessen.
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
.....
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.. danke für den Nachtrag.
Wunderte mich immer, warum ich verdammt nochmal mit den Skalen nicht klar kam. 50mm am Angenieux waren nicht = 50mm Summilux oder -Cron.:donk
Und das bei der Präzision des Angenieux... muss man nur drauf kommen oder mal länger lesen.
LG
Henry
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Zum Vergleich noch zwei 100%-Teile aus der Mitte vom Leica bei 70mm offen und dem Canon 17-85, auch bei 70mm "offen", d.h. 4,5.
Ich nehme das Leica... :peace:
Unabhängig davon, das die Maßstäbe in der Abbildung das Leica nach meiner Ansicht bevorteilen, finde ich die Farbnuancierungen einfach schöner..
und das 17-85 zu "harsch".
LG
Henry
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Zitat:
Zitat von
karhar
Nochwas: Ich habe nachgemessen: beim Angenieux zeigt die Entfernungsscala den Abstand Objekt zu Objektivvorderlinse (war im Filmbereich üblich, dort wurde ja der Abstand immer mit dem Maßband nachgemessen, damit der Kameraassistent die Schärfe ziehen konnte. Übrigens auch schöne Arbeitsteilung: der Kameramann ist ausschließlich für die Kadrierung - Festlegen des Bildausschnittes zuständig, Schärfe macht der Assi. :) ).
Beim Leica ist alles "normal", die Entfernung wird Objekt zu Sensorebene gemessen.
Klasse, großes :beten: dass du das herausbekommen hast!
Wenn man unvoreingenommen herangeht und nicht nur das sieht, was man sehen will, dann findet man solche Details in bester "Forscher"-Manier heraus. Chapeau!:dancing:
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Aber wenn wir schon bei den "unfairen".. :lolaway: Vergleichen sind, so soll das Angenieux sich nun auch gegen das Summilux 1.4er behaupten.
Das Summilux ist ein anerkannt gutes, gesuchtes und lichtstarkes Objektiv.
Unfair wie ich bin, hab ich es dann mal auf Blende 2.8 gebracht, um es mit dem Angenieux in einer schattigen Ecke gegenüber zu testen.
Summilux also 2 Stufen von 1.4 auf 2.8 abgeblendet.
Das Angeniuex habe ich um 1/3 Blendenstufe auf "gefixte" 2.8 gebracht.
Es arbeitet also "fast" mit Offenblende !!!
Hier die Bilder in HIGH RES... aus dem Namen wird klar, welches Bild welches ist. Summilux vs Angenieux bedeutet, es ist vorangestellter Name, hier Summiluxbild
http://www.computerluchs.de/privat5/summilux vs angenieux bl28_09-06-29_0001.JPG
Dazu dann das Bild des Angenieux in 50mm Stellung...
HIGH RES
http://www.computerluchs.de/privat5/Angenieux vs summilux bl28_09-06-29_0001.JPG
Ich liebe solche "krummen" Vergleiche.. es folgt demnächst noch ein
Bild über das komplette Format der EOS 5D.
Hier geht es um die Zentrumsschärfe unter Realbedingungen, ohne Überstrahlungen. DPP Schärfe = 2
LG
Henry
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Und um den Vergleich komplett "unfair" werden zu lassen oder auch nicht, je nachdem wie man es sehen will, hier das Angenieux um nur eine Blendenstufe
auf Blende 4 gegen das gleiche Summibild
Erst Summilux von 1.4 auf Blende 2.8 (2 Blendenstufen)
http://www.computerluchs.de/privat5/summilux vs angenieux bl28_09-06-29_0001.JPG
und nun das Angenieux um eine Blendenstufe auf 4 gebacht.
http://www.computerluchs.de/privat5/angi vs summi bl4.JPG
Was unter dem Strich bleibt, ist einfach der klare Speedvorteil des Summilux. Offenblende beim Summilux als Vergleich erspare ich mir..
Im Zentrum nehmen sich beide so gut wie nix...
Gegen das Summicron kann das Angenieux nach meiner Ansicht ohne Bedenken antreten. Einer der Gründe, weshalb ich mich entschied,
das Cron auch an Padiej weiter zu reichen.
@Karhar..
Mach doch bitte nochmal eine Aufnahme im Nahbereich in Schattenpartien von beiden. Sowohl das Cron als auch das Angi...
Danke..
LG
Henry
Im Übrigen: Die Unschärfe des Blütenkelches am linken Rand, was vielleicht viele jetzt als "Bokeh" interpretieren möchten, ist der "Bildfeldwölbung" des
Summilux 1.4 im Nahbereich geschuldet. Deshalb empfiehlt es Leitz auch nicht für den Einsatz im Nahbereich... ! Ich finde das aber manchmal trotzdem
"geil".. und habe es schonmal "Swirl Effekt" genannt.
AW: maunelles Zoom Duell 35-70mm
Oooch, was heißt hier unfair? Beide bestehen aus ziemlich teurem Glas, also sollen sie auch ordentlich perfomen (...oder wie sagt man). :dancing:
Zu Deinen Bildbeispielen: :shocking: Bekommst Du solche Bilder auf "Anhieb" hin? Den Schärfepunkt genau da wo er hinmuß? Ich habe ja immernoch die Schnibi drin, aber eine EE-S ist schon bestellt...
Wegen der Entfernungsscala: Das war auch wiedermal nur Zufall. Beim fokussieren am Reprostativ verglich ich mal kurz die Anzeige und mit Augenmaß den Abstand und dachte: hier stimmt doch was nicht. Also mit einem Zollstock nachgemessen und da fielen mir die alten "Making-Ofs" wieder ein, bei denen man manchmal den Kamera-Assi mit dem Maßband rumoperieren sieht. Und da Angenieux wohl mehr Objektive für Filmkameras hergestellt (hat? noch herstellt?)...
Ja, ich mache noch ein paar Vergleichsbilder, aber heute wird das nix - zuviel zu tun ... :motz:motz:motz