AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Ich finde schon, dass man sprachlich korrekt bleiben sollte.
Es ist nunmal nur der Begriff "Schärfentiefe" richtig.
("Tiefenschärfe" würde ja bedeuten, mit welcher Schärfe Objekte in der "Tiefe" also weit weg vom Fotografen abgebildet werden und nicht wie weit der scharfe Bereich "in das Bild" hineinreicht. Ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt, über diese "Tiefenschärfe" zu reden, wohl aber über die "Schärfentiefe" in einem Foto.)
Ein Deutschlehrer würde "Schärfentiefe" wohl so begründen:
"Es handelt sich um die Tiefe (von irgendwo vorne bis irgendwo hinten) des scharf erscheinenden Raumes, also um die Tiefe der Schärfe. Nach den Regeln der deutschen Wortbildung ist dabei "Tiefe" das Grundwort, "Schärfe" das Bestimmungswort. Wenn man daraus nun ein Wort bildet, muss es demnach heißen: "Schärfentiefe"."
Es heißt ja auch "Bratpfanne" weil es immer noch eine Pfanne ist und hier geht es eben um die "Tiefe" der Schärfe, nicht um die Schärfe und deren Grad an sich.
Ich bin bei solchen sprachlichen Logikpannen wie "Tiefenschärfe" nicht sehr tolerant.
Übrigens sehe ich auch einen Unterschied zwischen "Tiefenunschärfe" und "Bokeh".
Denn eine Unschärfe mit einem wie auch immer gearteten "Bokeh" kann auch im Vordergrund dargestellt werden, nicht nur in der Tiefe des Bildes.
Dieses Vorhaben, dort ein Synonym einzusetzen, erscheint mir wie ein Rettungsversuch des gescheiterten Wortes "Tiefenschärfe". :devil:
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Da wir aber auch von 3Dimensionaler Wirklichkeit reden, mit der auch Du jeden Würfel mit Länge x Breite x Tiefe beschreibst, ist damit ebensogut die Tiefenausdehnung des scharfgestellten Bereiches verständlich und keine Bratwurst in der Pfanne.:lolaway:
LG
Henry
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Schärfe der Tiefe ... eher nein oder doch
Tiefe der Schärfe ... ja - das klingt besser - also Tiefenschärfe aber wie nun mal :donk:donk:donk
nochmals - es ist definitiv die Tiefe der Schärfe, als der Schärfe Tiefe = Schärfentiefe - jetzt passt es
DoF ist genial :peace:
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Wenn man sich schon ausdrückt, dann korrekt.
Die Verwendung falscher Fachbegriffe können schnell den Verdacht aufkommen lassen, man weiß es nicht besser. ;) Auf englische Begriffe auszuweichen halte ich persönlich für arrogant, da nicht jeder damit was anfangen kann. Aber leider ist es ja wohl modern geworden, sich des Englischen zu bedienen und manchmal habe ich den Eindruck, der Verwender kennt das deutsche Gegenstück einfach nicht. *grins*
Im Übrigen gibts für diese fachlichen Falschformulierungen ein weiteres gutes Beispiel: die Gegenlichtblende, die ja eigentlich eine Streulichtblende ist. :)
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Genau - Hood und DoF - einfach toll, oder :run:
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Dann führen wir doch demnächst hier die Begriffe Schärfenbreite und Schärfenhöhe am KB ein, wenn wir schon dabei sind eine Ausdehnung im Raum zu beschreiben...:lolaway:
Und wenn für Streulichtblende und Gegenlichtblende dann auch noch von Sonnenblende gesprochen wird, alle aber das Gleiche drunter verstehen, ist doch alles in Ordnung.
LG
Henry
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Genau, immer nach dem Motto: in der Tiefe liegt die Schärfe, nicht die Schärfe in der Tiefe.:lolaway:
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Statt Schärfeebene: ..... ...... Ebenenschärfe! :peace:
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Mattscheibe war GESTERN - heute sagt man Scheibenmatt!!
AW: Schärfentiefe - Tiefenschärfe: ja was nun?
Ringblende! Knopfauslöser! Bildklein usw... nettes Spiel, alles egal.