Ich wette, nicht so teuer wie Summilux oder Planar 1.4 :blah:
Oder liege ich da daneben?
Druckbare Version
Doch, das wußte ich, Problem sind wie Urmelchen schrieb die KB Besitzer, weil die Linsen einfach zu weit in den Kasten ragen für den nicht beschnittenen Spiegel. Aber das werde ich nun ändern. Dann geht auch sowas... und einiges andere mehr.
Führe auch gerade nebenher meine Versuche, die alten FD Objektive endlich an die 5D zu bekommen weiter... sieht gut aus. Wird dann nochmal ein spannendes Thema nach meinem Urlaub..
LG
Henry
Na das ist doch ganz große Klasse. Superschnäppchen!
Ja, die 1.2er Geschichte ist mir auch ein wenig ans Herz gewachsen seit dem
Porst Teil. Gerade wenn man dann noch mit den Schrauben "per Du" ist, macht es Spaß. In der jetzt beginnenden Jahreszeit ist das für die meisten Situationen mit so einem Teil viel zu viel Licht, aber wenn die Sonne sich erstmal abends zurück gezogen hat, wird es "lecker"... Mein 1.2er wird mich auf meinem Urlaubstrip für die abendlichen Stimmungen in der Stadt auch begleiten.
Viel Spaß mit dem tollen Objektiv und nochmals Gratulation.
LG
Henry
Ach ja, bevor ich es vergesse...
Kannst Du bitte mitteilen, ob und mit was Du da dem Thorium in den Linsengläsern zu Leibe rückst?
Würde mich interessieren, ob Du damit erfolg hast. Mit meinen Pancolaren jedenfalls führte eigentlich kein Weg dazu, den Gelbschimmer wirklich nachhaltig zurück zu fahren.
LG
Henry
Wow! Das war ja wirklich ein Superpreis!!
So, mein Rokkor ist endlich auch aus USA gelandet, mein Preis war nicht so gut wie Urmelchens – aber immer noch günstig, also unter 250 €. Dabei waren alles original Deckel, Zustand 1a.
Die Faszination, die von diesem - ich kann es nicht anders sagen - Brocken ausgeht, ist immens. Allein vom äußeren Erscheinungsbild her verschwindet das Olympus 1.2 dagegen regelrecht.
Nun beginnen die Umbauarbeiten - dabei ist mir schon eine kleine Kugel hopsgegangen, jetzt ist die Blende "stufenlos"...