Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Passend zum Herbst nochmal was
Hier noch welche von heute an der Nex 5N Blende 8
Anhang 61384
Mir gefallen die "schwebenden", scharf abgebildeten Blätter in dem Flitterbokeh :-)
Und noch eines mit nem Hauch von Frühling ;-), Blende 5.6
Anhang 61385
Noch sind die Blätter der hinteren Bäume
a) noch dran
und
b) hellgrün
Es fühlt sich also nur so kalt AN!
Gx
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Primoplan 1.9/58 und seine Resonanz im Forum
Vielen Dank, praktinafan, für die informative Vorstellung des Primoplan 58. Dank Deinem Beitrag bin erst vor 3 Jahren auf das Objektiv aufmerksam geworden und mag es für die Blütenfotografie sehr.
Was erstaunlich ist, dass der Thread von 2009 bis heute nur knappe 2 Seiten umfasst, hat das Primoplan wirklich so wenig Resonanz unter den Altglasfans? :lol:
Thema Spiegel-Anschlagen:
Ich bin froh, dass mit dem Erscheinen der Sony A7 II (mit der Focuslupe, dem Focus-Peaking und dem Bildstabilisator) tolle Instrumente im Vollformat zur Verfügung stehen für die große Leidenschaft Altglas.
Und es gibt kein Spiegel-Anschlagen. Auch diverse Objektive, wie das Prakticar 1.4/50 von Carl Zeiss Jena, lassen sich endlich problemlos bei unendlich verwenden. Das hat mich selbst bei der APS-C Canon 600 D immer genervt.
Bitte nicht falsch verstehen: Eine Canon 5d Mark 3 oder die Mark II sind Spitzenkameras und schlagen die A7 bei bewegten Bildern oder Sport hinsichtlich Autofocus-Treffergenauigkeit um Welten. Beim häufigen Nutzen von Altglas sind die Nachteile aber mehr als deutlich...
Da können einem die befeilten Spiegel schon etwas leid tun. :devil:
Anbei noch ein paar Fotos vom Primoplan , alle mit Offenblende entstanden. OOC, nicht nachgeschärft.
Anhang 75724
Anhang 75725
Anhang 75726
Beste Grüße
Andreas
patzeld
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 77683
Sony A7RII mit Primoplan 1.9/58
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mittlerweile habe ich auch das Primoplan mal etwas getestet. Im Vergleich mit anderen Objektiven fällt auf, dass die Ecken auch abgeblendet nich vollkommen scharf werden. Aber Das Bokeh ist dafür schön cremig oder auch situationsabhängig wirr.
Bilder alle Offfenblende und an der Naheinstellgrenze. Entwickelt in Lightroom.
Anhang 87575
Anhang 87574
Anhang 87576
Anhang 87577
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Das Primoplan 1.9/58 mm ist mein ältestes Objektiv und es erfordert etwas mehr Nacharbeit in Lightroom, wenn man bei offener Blende nur den interessanten Bildlook, aber nicht die authentische Kontrastarmut haben möchte. Dafür bekommt man eine Schärfe-Konzentration in der Bildmitte, wie es kein anderes meiner Altgläser liefert. Abgeblendet bekommt man auch Schärfe bis in die Ecken, aber immer eine sanfte Art der Zeichnung und das "Swirly Bokeh" gibt es bei passendem Hintergrund in großen Portionen.
Anhang 117024Sony A7R III + Meyer Görlitz Primoplan 1.9/58 mm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117025Auf dem Kreuzberg by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117026Auf dem Kreuzberg by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117027Viktoria-Quartier Methfesselstraße by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117028Viktoria-Quartier Methfesselstraße by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117029Flughafen Tempelhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117030Flughafen Tempelhof by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117031Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117032Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117033Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117034Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117035Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117036Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Anhang 117037Friedhöfe am Mehringdamm by Berlin-Knipser, auf Flickr
Weitere Bilder vom Primoplan gibt es hier.
Viele Grüße
Norbert