Da muss man viel fräsen und feilen ... oder an der Praktina verwenden :-)
Druckbare Version
Da muss man viel fräsen und feilen ... oder an der Praktina verwenden :-)
... oder beides ;). Danke für die Info.
Eine Praktina IIA habe ich sogar da. Kam zusammen mit dem Primagon, 3 weiteren Praktina-Objektiven und vielen weiteren leckeren Praktina-Sachen in sehr gutem Zustand, verpackt in einem (schicken :gaga:) braunen Lederkoffer. Der Clou ist ein Winder mit Federmotor.
Das Primagon mochte ich schon beim Auspacken. Erste Probeschüsse am Crop sind sehr überzeugend. Das ist genau der Charme aus alten Tagen, den ich als Alternative zu den eher neutralen Yashicas gesucht habe. Und dazu Alu satt (4x !) ...
Oh! Du hast mich überboten :lol:
Wäre aber nicht nötig gewesen …:beten:
Oha.
Aber kein Problem. Mir ging es ja vorrangig um die Objektive, vom Rest würde ich mich früher oder später wieder trennen. Auch wenn ich sagen muss, die Praktina hat was. Wenn ich nur mehr Platz hätte ...
Aber ich kann nicht auch noch eine Praktina-Sammlung aufbauen, auch wenn das Set einen wirklich schönen Grundstock bildet.
Wenn Du also an irgendwas bestimmtem Interesse hast, gern per PM.
So, gestern hatte sich der Nebel hier endlich mal verzogen und gab mir die Gelegenheit für einen ersten Test des Primoplan an der 5D im Nahbereich:
http://farm9.staticflickr.com/8063/8...9e0a0413_b.jpg
Stark abgeblendet (f11):
http://farm9.staticflickr.com/8346/8...47d72c98_b.jpg
Mein Fazit: gefällt mir und bleibt. Damit ist aber umfangreiche Feilerei erforderlich, um auch auf Entfernungen grösser 3m an der 5D fokussieren zu können.
Wieviel denn, wohl eine ganze Menge wie mir scheint. Es ragt doch ein ganzes Stück über das EOS-Bajonett hinaus.
Willi, hast Du denn ein Bild, wie das bei Deinem Primagon nach der Feilerei aussieht ?
An der 5D sieht es ganz schick aus:
http://farm9.staticflickr.com/8204/8...fea13ed8_b.jpg
Stefan,
es muss einiges weg, aber es geht recht undramatisch, hoffe ich. Ich werde auch ein Primagon befeilen müssen, dieses hier:
http://farm9.staticflickr.com/8490/8...8521fc16_c.jpg
Meyer-Optik Görlitz Primagon 4.5/35 von praktinafan auf Flickr
Mein "altes" war ein M42, ich hatte keine Bilder vom Feil-Ergebnis gemacht.
Ich habe nun sogar zwei "Prima Gone". Eines davon verkaufe ich wieder …
Moin!
Da ich mir auch ein Primagon in M42 Ausführung zulegen werde, zwei Fragen:
1. Wie groß ist der Unterschied zwischen der V und nicht-V Variante!
2. Wie schützt ihr das Objektiv beim Befeilen vor der anfallende Späne?
Gruß
Nochmal zur Feilerei an diesem Objektiv:
Wie man hier sieht, ragt die rückwärtige Konstruktion doch recht weit in den Spiegelkasten hinein.
Anhang 21939
Ich habe mein Vorhaben jetzt erst mal aufgegeben und werde das Objektiv bis auf weiteres nur am Crop betreiben. Auch da macht es schon jede Menge Spaß.
Inzwischen habe ich durch Zufall ein weieres Exemplar dieses Objektivs. Beide unterscheiden sich in Frontabschluß und Blendensteuerung:
Links mit schwarzem Frontabschluß und Rastblende, rechts mit silbernem Frontabschluß und Vorwahlblende.
Das silberne hat übrigens noch das rote V im Beschriftungsring, das schwarze nicht.
Anhang 21940