Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@Jubi
da hast Du schon recht, das Licht war an diesem Tag anders, allerdings hatte ich auch dieses Kowa-Objektiv voll aufgeblendet (beim 2.Foto Bl.4) drauf und an der X-E3 war die Filmsimulation "Velvia" eingestellt.
noch 3 Fotos
Anhang 96305
Anhang 96306
Anhang 96307
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Pentax K SMC 28mm 3.5 an der A7R2 heute früh beim Sonnenaufgang. Ich glaube, ich habe endlich mein Landschaftsobjektiv gefunden. :spitze:
Anhang 96310
Anhang 96311
Anhang 96312
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Color Ultron 1,8/50
Anhang 96320
Anhang 96321
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Schneider-Kreuznach Rollei SL Xenon 50mm f1.8
an der X-T2 im Garten. Ein Objektiv, das Spaß macht, in jeder Hinsicht. Verarbeitung, Farben, Schärfe. Man findet nur sehr wenig dazu, leider.
Anhang 96327
Anhang 96328
Anhang 96329
Anhang 96330
Anhang 96331
Anhang 96332
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ein Abend am Starnberger See
Letzten Samstag haben wir das schöne Spätsommerwetter genutzt, um einen Abend am Starnberger See im Erholungsgebiet Ambach zu verbringen. Mit dabei mein neues Minolta AF 2.8/24mm (da noch ohne Gegenlichtblende), das Minolta AF Macro 2.8/100mm (beide Minolta AF am LaEa4) und das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm, das wegen der Konkurrenz des modernen Sony FE 1.8/50mm leider nur selten zum Einsatz kommt. Für Landschaftsaufnahmen finde ich das Voigtländer aber oft interessanter als das Sony.
#1 Minolta AF 2.8/24mm f8 1/60s ISO200 - ich mag die Grüntöne der Minoltas sehr
Anhang 96416
#2 Minolta AF 2.8/24mm f8 1/60s ISO200 - das Minolta AF macht vielzackige Sonnensterne
Anhang 96424
#3 Minolta AF 2.8/24mm f8 1/160s ISO100
Anhang 96431
#4 Minolta AF Macro 2.8/100mm f8 1/100s ISO125 - leider war ein Hauch Wind und die Feder bewegte sich relativ schnell
Anhang 96417
#5 Minolta AF 2.8/24mm f11 1/160s ISO100
Anhang 96430
#6 Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm f8 1/125s ISO100 - die Farben des Color Ultron sind ganz anders und wirken "altmodisch"
Anhang 96426
#7 Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm f5.6? 1/800s ISO100
Anhang 96427
#8 Minolta AF 2.8/24mm f8 1/25s ISO1000
Anhang 96428
#9 Minolta AF 2.8/24mm f4 1/25s ISO500
Anhang 96429
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Heute bin durch Zufall ins Museum Indistriekultur in Nürnberg geraten, weil ich zwei Stunden überbrücken mußte.
Natürlich zum Fotografieren hatte ich kaum etwas dabei, ein Porst Color Reflex 1,4/55, ist eigentlich ein Tomioka 1,4/55,
kein Sptzenobjektiv, aber ist ganz okay, deswegen Geblubber und die Olympus PEN F. Ziemlich dunkel war es, Blitz und Stativ ist nicht erlaubt.
Nürnberg war einmal eine Stadt der Motoradhersteller wie Triumph, Victoria oder Hercules.
Im Foyer steht allerdings zuerst eine Harley, die wenn mal liegt....
(Nur das Rückschild)
Anhang 96434
(Nun aus Nürnberger Produktion)
Anhang 96435
Anhang 96437
Anhang 96438
Anhang 96439
Autos aus den Anfängen, sind auch etliche ausgestellt. ich muß das jedenfalls nochmal hin.
Anhang 96440
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Pentacon 3,5/30 Offenblende
Anhang 96474
Anhang 96475
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stilleben
Astro Kino Color 1,6/75 (infrared)
Gruß Claas
Anhang 96476
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja ist der Nachfolger vom Lydith.
Anhang 96492
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 96494
Pflanzen in SW sind ja so eine Sache...
Porst Color Reflex 1.2/55mm an der A7II
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vorgestern kam ne neue alte Kamera, die Pentax ME super in schwarz..dachte zuerst sie ist ein Totalschaden, Spiegel blieb hochgeklappt (deswegen 'ging der Belichtungsmesser nicht') Filmtransporthebel lief komplett durch ohne stehenzubleiben etc..
die typischen Altersymptome dieser schönen Kamera. Nachdem der Spiegel entsperrt wurde etc, hab den sie dann soweit wieder hingekriegt, dass zuerst beim jedem fünften, zweiten und jetzt bei jedem Mal der Filmtransport funktioniert..:yes:
alles funzt, und dazu ein Schnäppchen, sehr nett..
Anhang 96498
bin dann damit unterwegs gewesen, mit nem Agfa APX100.. später bemerkte ich, dass das kleine Knöpfchen zum Filmzurückspulen unten am Gehäuse eingedrückt war! :shocking: ..das hatte ich beim Zusammenbau gestern anscheinend nicht genau genug kontrolliert..
90% waren natürlich nicht belichtet, aber trotzdem waren ein paar interessante abstrakte Bilder entstanden..;) :yes:
Anhang 96495
Anhang 96497
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab neulich über eine Kleinanzeige eine große Kiste mit Fotokram gekauft, darunter ein paar Prakticare, DX-Nikkore, Canon-Kram und ein Schwung Fernost-Zooms aus den 70ern und 80ern. Alles Bastelzeug, aber meistens einfach nur verharzte Fokussierungen oder Staub und Dunst innen. Darunter war ein völlig zerschossenes Prakticar 1.8/50 MC (1. Baureihe), Fokusring lose, Fokussierung fest und falsch eingefädelt, Bajonettring verbogen. Für letzteres hatte ich sogar das passende Ersatzteil, der Rest war innerhalb von einer Stunde wieder hergerichtet, heute mittag durfte es mal mit zum Spaziergang :)
Alle an Sony A7 bei F1.8.
Anhang 96512
Anhang 96513
Anhang 96514
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Fototage be Foto Meyer in Berlin
Hallo, hatte das ja schon bei Schnäppchen gepostet , heute war kostenlose Sensorreinigung angeboten, das habe ich gerne wahrgenommen. Die Wartezeit damit überbrückt, Dieters IR umgebaute Olympus (12Mpx) zu nutzen, zusammen mit einem Astro-Kino-Color IV 1,6/75 aus einem alten Siemens 16mm Projektor.
Die Bilder sind Eindrücke vom Rand der Messe, der Hund gehörte einem vom Wachschutz....
Gruß aus dem verregneten Berlin und noch ein schönes Wochenende, Claas
#1
Anhang 96517
#2
Anhang 96518
#3
Anhang 96519
#4
Anhang 96520
#5
Anhang 96521
#6
Anhang 96522
#7
Anhang 96523
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Auf Pilzsuche
Heute bin ich endlich mal dazugekommen, ein bisschen "in die Schwammerl" in den Forstenrieder Park zu gehen. Als wichtiges Utensil hierfür habe ich die A6000 und das Prakticar 2.4/35mm mitgenommen :lolaway:. Mein Sohn konnte mir dann gleich den Ort zeigen, an dem er mit seiner Schule zum Waldtag geht.
Hab ziemliche Probleme mit dem elektronischen Sucher der A6000 gehabt. Der ist doch deutlich schlechter als der Sucher der A7II (ich würde diesbezüglich mal gerne eine Nikon Z6 oder Z7 testen, deren Sucher soll großartig sein).
#1
Anhang 96540
#2 kleine gelbe Pilze, die ich nicht kenne
Anhang 96541
#3 Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum), den könnte man essen, aber ich sammle den nicht
Anhang 96542
#4 den konnte ich auch nicht bestimmen
Anhang 96543
#5 Moos - die geringe Mindestfokusdistanz des Flektogon ist schon toll, das ist kein Crop
Anhang 96544
#6 ein gelber Täubling (vielleicht Russula ochroleuca)
Anhang 96545
#7 na, wo ist Fund ?
Anhang 96546
#8 hier ! - Maronenröhrling (Imleria badia), u.a. den hab ich gesucht
Anhang 96547
#9 Totholz, eine Gegenlichtblende wäre hier nicht schlecht gewesen
Anhang 96548
#10 neben vielen goldgelben Ziegenbärten (von denen ich aber kein g'scheites Foto zustande gebracht habe) gab es auch diesen weißen Korallenpilz, den ich vorher noch nie gesehen habe
Anhang 96549
#11
Anhang 96550
#12 und noch ein schöner Pilz, den ich auch nicht kenne
Anhang 96551
Hoffe, dass ich dieses Jahr noch einmal ausgiebig gehen kann, das war heute ja nur ein kurzer Ausflug in den Wald. Fotografieren und Pilzesammeln lässt sich jedenfalls bestens kombinieren.
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
aibf
Was ist Lens Turbo II überhaupt?
Soetwas. Und noch etwas Lesestoff... ;)
Für M42, Nikon und Minolta habe ich solche Adapter mit Hinterlinse, die zwei Beispiele gerade zur Hand stammen aus dem Probieren eines Soligor 100mm/f2,8 auf Adapter (Crop statt 2 damit 1,5)...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
das schöne Herbstlicht heute morgen musste ich natürlich im Garten nutzen...
Alle mit der Sony A7 und dem Jupiter-9 2/85mm (LTM, Alu) bei F2.0. Ich hatte schon mehrfach die M42- und ContaxRF/Kiev-Varianten davon, aber das gefällt mir mit Abstand am besten.
Anhang 96557
Anhang 96558
Anhang 96559
Anhang 96560
Anhang 96561