Viel kann man dem Olympus Auto-T 100mm f2.8 nicht vorwerfen, vielleicht dass es etwas zu modern abbildet.
Anhang 92658
Anhang 92659
Druckbare Version
Viel kann man dem Olympus Auto-T 100mm f2.8 nicht vorwerfen, vielleicht dass es etwas zu modern abbildet.
Anhang 92658
Anhang 92659
Es wäre schon stark, wenn man sich so verrenken könnte
(Sony A7 mit Agfa Color-Telinear 4/90, Bl.4, Crop)
Ausgangsposition
Anhang 92660
dann klappt sie den hinteren Teil auf die Seite
Anhang 92663
und nun so eine Art Hohlkreuz
Anhang 92664
Gruß Dieter
Iieber Dieter, sollen wir mit Photoshop.....?? :lol::lol::lol:
Schönes Wochenende. Grüße Claas
Das mit der Wespentaille scheint mir logisch, wenn ich da so an meine (nicht mehr vorhandene) Taille denke :lol:
...seit Jahren in der Schublade, gestern endlich mal ausprobiert. Hatte mich auf starken Swirl eingestellt, aber das ist gar nicht so schlimm, hängt sehr von der Situation ab. Manchmal zeichnet es auch sehr schön den Hintergrund und ist auch scharf genug. Gegenlichtspielereien machen Spaß durch extreme Flares.... Gefällt mit, hat Character. Die Blende ist bloß wahnsinnig leichtgängig, verstellt sich schnell.
Gruß Claas
Anhang 92665
Anhang 92666
Anhang 92667
Anhang 92668
Ich wollte es eigentlich verkaufen, habe aber dann gesehen, dass ich es noch nicht wirklich "ausgeritten" habe.
Olympus Pen F E.Zuiko Auto-T 150mm f4. Ist vor allem offen nicht das allerschärfste und so richtig haut es auch abgeblendet nicht vom Hocker, aber die Farben mag ich.
#1
Anhang 92669
#2
Anhang 92670
#3
Anhang 92671
#4
Anhang 92672
#5
Anhang 92673
Ja, hast du tatsächlich.... :yes:
ElectricEye hatte auch gerade damit etwas gepostet...
Ist ja auch ein Klassiker.....
Grüße Claas
Das stimmt - ich habe meines erst "neu" -
irgendwie hatte ich nie das Bedürfnis,
eines zu kaufen.
Aber seit ich es habe, benutze ich es oft.
Ich finde auch, dass sich die Swirl-Neigung in Grenzen hält.
Eigentlich nur bei bestimmten Abständen und Hintergründen sieht man es (v.a.. Blattwerk).
Hier ein paar Bilder von mir mit dem Helios 44-2 an der A7III:
Anhang 92675
Anhang 92674
Anhang 92676
Anhang 92677
Anhang 92678
Gestern Abend war eine geniale Lichtstimmung -
da hab ich mir direkt ein paar Fesselballons bestellt :lol:
Anhang 92679
Anhang 92680
Hallo Nicolaus,
ich finde die Bilder haben einen schönen Vintage-Look oder hast Du da etwas digital nachgeholfen?
Die Bilder habe ich mit Lightroom entwickelt.
Ich habe da aber eine mir gefallende "Standardentwicklung", die ich mit den Sony-Daten fast immer mache.
Bei einem korrekt belichteten Bild mache ich folgendes: Lichter stark runter, Tiefen ziemlich hoch, weiss mittel rein, schwarz bleibt.
Das ist eigentlich alles. Durch das zugeben von weiß werden die Farben schon von alleine ziemlich gesättigt,
bei Dynamik und Sättigung mache ich meistens gar nichts.
Die Bilder werden moderat geschärft (zw. 40 und 60, je nach Objektiv).
LG
... Rummel mit Tochter
Gruß Claas
#1
Anhang 92685
#2
Anhang 92686
Selten habe ich mit dem Fokus so oft daneben gelegen wie heute morgen, aber ein paar sind zumindest halbwegs was geworden..
Olympus Zuiko MC Auto-T 300mm f4.5 @f5.6 1/1000 oder 1/2000s an X-T2 aus der Hand.
Anhang 92687
Anhang 92688
Anhang 92689
Anhang 92690
Anhang 92691
Die sehen doch sehr schön aus. Ich meine, spielende Hunde mit einem so langen manuellen Tele ist doch so mit das Schwierigste was man machen kann. Und 300mm an APS-C ist ja auch sehr lang. Bei mir wäre die Ausschussquote sicher noch viel höher.
Ich habe gestern Mufflons und Hirsche in einem Wildpark mit dem Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM (non L) an der A7II fotografiert und war um AF und Stabi heilfroh.
Gruß Hias
:lolaway:
Tut mir leid.....
Versuch es zu vermeiden
Die Katze war auch entsetzt....
Grüße Claas
Es ist zwar irgendwie banal, aber das mußte ich fotografieren
(Sony A7 mit Meopta Mirar 3,5/35)
Anhang 92713
Anhang 92714
VG Dieter
Noch kein Badewetter
Anhang 92720
meostigmat 1,3/35 @ samsung nx-mini
na und ...
Anhang 92721
meostigmat 1/50 @ samsung nx-mini
Anhang 92722
erster Probeschuss zum Wettbewerbsthema....
mit A7II und Askania 100
Gruß
Gorvah
:yes::yes: sehr schöne Bilder. Und meine Lieblings Objektive...
Grüße Claas
Die Lampe ist kaputt.
Tokina RMC II 17mm f3.5 an X-T10.
https://live.staticflickr.com/65535/...3ef29b96_b.jpg
Starkes Foto.:yes:
... so langsam freunde ich mich wieder mit "richtigen" Objektiven an. Das Schacht lag auch schon länger rum in der Schublade.
Ustronie Morskie / polnische Ostsee, Kurztrip
Gruß Claas
Anhang 92764
Anhang 92766
Anhang 92767
Anhang 92768
Heute mal das kleine schwarze Jupiter-12 ausgeführt. Die Bildfeldwölbung ist sensationell - die massiv durchgebogene Schärfeebene sieht man im Sucher beim focuspeaking und so schönes sagitalles Koma habe ich zuletzt beim Sigma EX 1.4/30 gesehen :)
Sony A7, LZOS Jupiter-12 2.8/35mm (LTM, Bj. 1971) @ F2.8, ISO125, RAW (ACR)
Anhang 92770
Anhang 92769
Guten morgen, ich war mal wieder am Ring (Nürburgring Classic) , so wie fast jedes Jahr seit 1975.
Tair 300mm, Canon 750D, von der Tribühne im Fahrerlager und dem ehemaligen Castrol-S geknippst.
Straßenmusikant
Anhang 92776
Porst Color Reflex MC Auto 1.2 / 55mm @ A7ii
Danke Lars, ich benutze nie ein Stativ. Die A7II hat einen eingebauten Stabilisator, das hilft bestimmt...
Bei Fotokursen würde ich 80% der anderen Forenten empfehlen, die können das sicher besser als ich... Aber wenn du die Gelegenheit hast, nach Berlin zu kommen, melde dich einfach, dann gehen wir mal zusammen los....
.... Sehe gerade, du hast ja die gleiche Ausrüstung wie ich...
Passt. :yes:
Grüße Claas
Heute Abend in Nürnberg
Straßen-Saxer waren schon mal besser angezogen
Anhang 92868
und Schaufensterpuppen makelloser
Anhang 92869
Sony alpha 6000 mit Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3,5/90
VG Dieter
Anhang 92877
Anhang 92878
Anhang 92879
Soligor 8/500mm Spiegeltele an der A7 II
Bokeh Yashica DS 1.4/50mm @1.4 an Sony A7 einfachvergütet ohne die Bezeichnung DS-M. Hier mal das DS-M Version vorgestellt, die noch mal ein Stückchen besser sein soll.
Ich mag die Farbcharakteristik des Objektives sehr, welche durch die thoriumhaltigen Linsen beeinflusst ist. Auf der anderen Seite ist das aber auch ein Grund, weshalb es selten bei mir zum Einsatz kommt. Das Bokeh finde ich drüber hinaus aber auch sehr schön!
Anhang 92919
Kürzlich habe ich mir, nachdem ich die Anzeige im Schnäppchen Thread gelesen hatte, so ein Bühnenstrahler Objektiv gekauft.
Meins nennt sich Emil Busch, A.-G. Rathenow 15cm Mod.C und ist ziemlich sauber, dafür aber "weichzeichnermäßig" voll auf der Höhe.
Das Teil "scharfzustellen" ist echt eine Tortur, doch bei manchen Motiven...
Originalfoto
Anhang 93001
nachgeschärft
Anhang 93002
Etwas Dunst beseitigt
Anhang 93003
Nebel war übrigens nicht, sondern strahlender Sonnenschein (Foto mit der Fuji x-T20)
VG Dieter
Hallo Dieter....
David Hamilton würde dich definitiv anrufen und dir alternative Motive vorschlagen.... :lol:
Grüße Claas
Anhang 93023
ISO 50 f/11 sec 2 47mm +Filter und Stativ
Tolle Idee der Darstellung! Gefällt mir sehr gut!
Eindrücke von einem kleinen Konzert gestern Abend mit dem Tamron 90mm f2.5 und Zuiko MC Auto-T 180mm f2.8
Tamron
Anhang 93024
Anhang 93025
Anhang 93026
Anhang 93027
Anhang 93029
Anhang 93030
Oly
Anhang 93028
Nur mal zeigen.
Gestern morgen um halb vier aus dem Bett um eine Foto-Galerie von dem Swiss Canyon Trail zu machen .
Start war um 5h morgens , mehre Kategorien , 25km 45km 75 km und 105 km . und 5550 m Höhenunterschied zu bewältigen.
Ich war erstaunt wie um ca 16 Uhr der erste von der 105 K Gruppe eintrödelte gefolgt von zwei andere Mitläufer und denen die fast 118 km (105 k heist die Kategorie) nicht viel angetan hatten. Die letzten der ca 700 Teilnehmer werden allerdings erst heute bis 14h zurück erwartet.
Hier ein Foto auf 1300 m in der nähe des Creux du Van im Jura im Val de Travers.
Anhang 93036
Pierre
Andere Fotos stehen auf meinem Flickr.