...und ich als Unwissender versuche gerade rauszufinden: Welches Bild ist mit MEO? Welches ist mit Berthiot?
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
...und ich als Unwissender versuche gerade rauszufinden: Welches Bild ist mit MEO? Welches ist mit Berthiot?
Gruß
Gorvah
#6 ist mit dem Meo gemacht.
Grüße Claas
Habe mir eine alte Fotoausrüstung gekauft wegen zwei interessanten Objektiven, davon später weiteres, jedenfalls dabei war auch - sozusagen als Zugabe -
ein leicht klebriges Sigma Zoom 4,5-5,6/75-300 AF-APO, mit dem ich heute losgezogen bin (an der Sony a6000)
Anhang 92308
Anhang 92309
Anhang 92310
Anhang 92311
Anhang 92312
der ist schlappe 9km vom Dorf auf die Anhöhe mit dem Hund gerannt, es geht nur bergauf, das nötigt mir Respekt ab
Anhang 92313
Das Objektiv war maximel eine Stufe abgeblendet, weil ich sonst verwackelt hätte, die Ergebnisse haben mich überrascht.
VG Dieter
Nachdem ich gestern schon ein paar Infrarotbilder von da gepostet hatte, kommen hier noch ein paar in "Echtfarbe". Mittlerweile war ich schon dreimal am Grünen See, habe aber noch nicht den "perfekten Zeitpunkt" zum Fotografieren erwischt. Der See füllt sich erst durch die Schneeschmelze mit Wasser und trocknet dann über Sommer/Herbst wieder aus. Einmal war ich zu früh dort (kaum Wasser), einmal schwammen auf dem Wasser Teppiche aus Blütenstaub und auch gestern hätte der Pegel gern noch 1m höher sein können. Außerdem muss man in Kauf nehmen, dass man immer Leute auf dem Bild hat. Wenn die Brennweite kurz genug ist, spielt das aber keine große Rolle. (ob es unter der Woche besser ist, konnte ich noch nicht testen).
Anhang 92314
Anhang 92315
Anhang 92316
alle Bilder A7RII + Irix 2.4/15
Am Sonntag mit Familie dagewesen....
Sony A7II + 35KP 1.8/120
Gruß Claas
#1
Anhang 92328
#2
Anhang 92329
#3
Anhang 92330
#4
Anhang 92331
#5
Anhang 92332
#6
Anhang 92333
#7
Anhang 92334
#8
Anhang 92335
#9
Anhang 92336
#10
Anhang 92337
Schön, Claas!
Ein Objektiv nach meinem Geschmack ;-)!
Und alle so fein nummeriert!:yes:
Bild 4,5 und 9 mag ich am liebsten.
LG
Jubi
Danke Jubi.... Wir halten die Fahne hoch..
Grüße Claas
Anhang 92341
Sony A7 + Olympus Zuiko 3,5/135mm
Sony SLT A58 mit Tamron 2,5/90 macro 52B
Anhang 92342
VG Dieter
Am 1. Mai, dem letzten schönen Tag, bevor die Kälte zurückgekommen ist, war ich mit meiner Familie nochmal draußen und zwar im Haspelmoor https://de.wikipedia.org/wiki/Haspelmoor_(Moor)
Absolut lohnenswertes Naturschutzgebiet! Ich hätte das nie entdeckt, aber eine Kollegin von mir wohnt da in der Nähe und hat mir immer vorgeschwärmt.
Zwei Schmetterlingsbilder davon hab ich schon im Makro-Thread gezeigt. Wir waren leider am frühen Nachmittag da und mussten wegen irgendwelcher ach so wichtiger Termine (die ich schon wieder vergessen hab) aufbrechen, als das Licht etwas netter geworden wäre. Ich hab versucht, ein bisschen was aus den besch... Lichtverhältnissen zu machen.
Zwei viel professionellere Naturfotografen, bzgl. derer Ausrüstung ich fast grün vor Neid geworden wäre, haben mich milde belächelt.
Alle Bilder mit dem Sony SEL55210 an der A6000
#1 Wollgras (Eriophorum vaginatum) 210mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 92344
#2 Totholz liegt dort überall 165mm f6.3 1/320s ISO125
Anhang 92345
#3 Nochmal der Bromberrzipfelfalter (Callophrys rubi), den ich schon im Makro-Thread gezeigt habe 210mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 92346
#4 Fleischfliege an der gar nicht üblen Naheinstellgrenze des Sony (kein Crop !) 210mm f6.3 1/500s ISO100
Anhang 92347
#5 Krummholz 165mm f6.3 1/320s ISO320
Anhang 92348
#6 (noch) stehendes Totholz 55mm f4.5 1/250s ISO100
Anhang 92349
#7 Wasserfläche in altem Torfstich 55mm f7.1 1/320s ISO100 (das Bild leidet stark unter der Qualitätsreduzierung wegen der Verkleinerung auf Forengröße)
Anhang 92350
#8 Wieder schönes Wollgras 125mm f7.1 1/400s ISO100
Anhang 92351
#9 und noch mehr davon 175mm f7.1 1/400s ISO100
Anhang 92352
#10 Baumpilz, dahinter Bärlapp 125mm f7.1 1/125s ISO800
Anhang 92353
#11 Astgewirr 55mm f7.1 1/500s ISO100
Anhang 92354
Seitdem ich da war, habe ich den Vorsatz an einem schönen Tag dort zum Sonnenaufgang hinzufahren, da sollte sich doch Schönes finden lassen.
Gruß Hias
Auf diesem Gelände gibt es immer tolle Fotomotive, von Natur über Industriereste zu Grafittis.
Hier ein paar Beispiele vom letzten Wochenende:
1Anhang 92370
2Anhang 92371
3Anhang 92372
4Anhang 92373
5Anhang 92374
6Anhang 92375
alle mit der Lumix FZ 1000
Gx
Jubi
Meo 1/50 @ alpha 6000
Gruß Claas
Anhang 92401
Anhang 92402
Sony A7II + Jupiter 9 2/85 .. Nachmittags mit dem Fahrrad noch mal los....
Gruß Claas
#1
Anhang 92407
#2
Anhang 92408
#3
Anhang 92409
#4
Anhang 92410
#5
Anhang 92411
#6
Anhang 92412
#7
Anhang 92413
#8
Anhang 92414
---- Fahrräder ------
#9
Anhang 92415
#10
Anhang 92416
#11
Anhang 92417
#12
Anhang 92418
#13
Anhang 92419
mit dem Fahrrad nach dem Flohmarkt unterwegs, Traumwetter in Berlin :dancing:
Gruß Claas
Anhang 92432
Anhang 92433
Anhang 92434
7Artisans 1.1/50mm
:beten::beten::beten:
in jeder Hinsicht göttlich!
LG Jörn
#1 Die Kinder sind ausgeflogen
Anhang 92447
Kamera: Xiaoyi YI-M1
Objektiv:Leitz Wetzlar ELMARON f2.8 100mm Projektionsobjektiv M42 an Lens turbo MD-MFT
Gestern hatte ich die Gelegenheit, (wilde) Steinböcke aus relativ kurzer Entfernung zu fotografieren. Drei Exemplare kreuzten in etwa 5-10m Entfernung ganz gemächlich den Weg. Den ersten habe ich nicht mehr "erwischt", weil ich noch fix das Objektiv wechseln musste:
Anhang 92484
Anhang 92485
Anhang 92486
Anhang 92487
A7RII + Meyer Orestor 2.8/100
Eher so ein Zufallskauf, bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
Rolleinar MC 85mm f2.8. Macht mir viel Spaß.
Anhang 92488
Anhang 92489
Anhang 92490
Anhang 92491
Und das MIR 24N 35mm f2. Das mag ich auch :clapping
Anhang 92492
Anhang 92493
Anhang 92494
Gerade habe ich es mir der Feuerwehr:
Hier ein Fahrzeug von 1952
Anhang 92508
Biotar 2 / 58mm @ A7ii
... und hier die Version von 1905
Anhang 92507
Porst Color Reflex MC Auto 1.2 / 55mm @ A7ii
Samsung 1,8/17 @ samsung nx-mini
Anhang 92525
Gefällt mir, Bearbeitung, Objektiv...
Grüße Claas
Heute war schönes Wetter, der Sensor war sauber.... also mal drauf damit
Wir waren mit family in Teupitz unterwegs.... Alle Bilder mit "Offenblende 8" :lol:
Gruß Claas
#1
Anhang 92527
#2
Anhang 92528
***
#3
Anhang 92530
#4
Anhang 92531
#5
Anhang 92532
#6
Anhang 92533
#7
Anhang 92534
#8
Anhang 92535
#9
Anhang 92536
#10
Anhang 92538
#11
Anhang 92539
Moin,
auffällig an den Bildern ist in manchen Licht-Situationen der helle Spot im Zentrum, der mindestens zwei Ursachen haben kann.
1. mangelhaft gewordene Schwärzung/Mattierung des 25mm Tubus bzw. des VNEX Wendels der im Bild gezeigten, alten und ersten Serie (noch Zebra - Design, bei dem ich lange mit verschiedenen Mattfarben probierte, bevor dann Samtvelour benutzt wurde)
2. zu weit vorn liegende Frontlinse des Objektivs, ohne Nutzung einer Streulichtblende.
Solltest Du beides einmal überprüfen und geeignete Gegenmaßnahmen treffen... ansonsten ist die Abbildungsleistung des Objektiv recht gut.
LG
Henry
Moin Henry, da hast du absolut recht, ist mir auch aufgefallen, oft heller Hotspot. Fotografiert hatte ich ohne Geli, hatte nichts Passendes. Streulicht im VNex wäre auch möglich, muss ich mal überprufen.
Grüße Claas
Zur Streulichtblende ein kurzer Tipp.
Auf dem Bild mit der von Dir gewählten Konfiguration könnte ich mir vorstellen, dass an einer Stelle des Objektivs vom Durchmesser her die Anbringung der VNEX Streulichtblende/dem Retrotubus möglich wäre.
Allerdings hatte - so glaube ich - die 1. Version des alten VNEX diese noch nicht im Lieferumfang, sondern stattdessen nur einen Wandlerring mit 40.5mm Filtergewinde aussen und einem M39 Innengewinde, der mit dem 25mm Tubus verschraubbar war (die VNEX Entwicklung ist nun auch bald 7 oder 8 Jahre her... mein Gott, langsam vergesse ich, wie das damals begann..:lol:).
Den hast Du hier aber - statt der Nutzung von Zwischenringen - bereits verbaut, so dass er in Deiner Konfiguration dafür leider nicht mehr nutzbar war.
Ansonsten tun es auch kleine Pappröhrchen, die man sich ja passend zurechtschneiden und mit Tesa oder ähnlichem am Objektiv befestigen kann. Heute werden die 40,5mm Retrotububen schon passend für die A7 oder die NEX/A6000 etc. mitgeliefert, denn wegen der ehemaligen Länge der Tuben vignettierten die für die NEX festgelegten Längen an der Sony A7 und erforderten ein kürzeres Maß.
Schon witzig, so ein altes VNEX mal wieder zu sehen... insbesondere die noch übereinander angeordneten Inbusschrauben an den Muttern und deren feine Rändelung :lol:.
LG
Henry
New Meyer Görtlitz Primoplan 1,9/58mm
Anhang 92541
Frei aus der Hand
Anhang 92542
Vom Stativ. Unbearbeitet zur besseren Veranschaulichung der Leistung der Linse.
Anhang 92543
Vom Stativ. Ebenso komplett unbearbeitet.
@ eos
Besten Dank für die Vorstellung des Apo-Skopars ! Ich kenne Repro Objektive mit "kurzer" Brennweite von 55 mm und 135mm , dass es auch ein 75mm gibt finde ich sehr interessant. Die Bilder zeigen eine Abbildungsgüte, welche es als sehr lohnenswert erscheinen läßt den Hotspot raus zu kriegen. Bei Filtergewinde M 40,5 könnte die Gegenlichtblende vom Color Skopar 50 mm der Bessamatic passen.
@CanRoda...
Sehr gerne, ich werde dann zeitnah noch weitere Infos zum Objektiv im Forum veröffentlichen....
Maße, Linsenschema etc..
hier:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post284183
Grüße Claas
Zur Zeit sieht es nicht gut aus mit meinem Fotografieren. Entweder ich hab keine Zeit oder das Wetter ist scheußlich, oder beides.
Am Freitag war dann ein kurzer lichter Moment und ich hatte eine halbe Stunde um endlich mein Canon nFD 2.8/24mm mit der (viel zu) teuer erworbenen Original-Geli BW-52C (mein Exemplar hält nicht mal richtig, aber vignettiert wenigstens nicht) auszuprobieren. Für meine Begriffe sind 24mm an Kleinbild schon sehr weitwinklig.
Dabei bin ich zufällig auf die Grabstätte der Familie Steinheil gestoßen. Die hier begrabenen Dr. (Hugo) Adolf und Dr. Rudolf Steinheil haben das Unternehmen wohl zeitweise geleitet. https://de.wikipedia.org/wiki/C._A._...%26_S%C3%B6hne
Schade, dass die besseren Steinheil-Objektive so absurd teure Sammlerstücke geworden sind.
f8 1/60s ISO320
Anhang 92587
f8 1/60s ISO1000
Anhang 92588
f8 1/60s ISO1000 - Grabmahl von Dr. Joseph von Lindwurm (Krankenhauspionier)
Anhang 92589
f8 1/20s ISO320
Anhang 92590
Gruß Hias
Heute war es wirklich eine nasse Angelegenheit und richtig hell geworden ist es auch nicht.
(Sony a6000 mit Petri c.c.auto 1,7/55)
Anhang 92591
Anhang 92592
Gruß Dieter
Meopta Meostigmat 1,3/35 @ samsung nx-mini
Anhang 92593
Anhang 92594
.. mir auch Dieter !!
Einzelfoto ?
Gruß Claas
Gestern Grauer Morgen an der Weser:
Anhang 92595
und heute:
"Treibholzwetter"
Anhang 92596
Nah dran fällt das Wetter nicht so auf
Anhang 92597
auch Regentropfen schlagen Wellen
Anhang 92598
Pana Lumix FZ28 schnell eingepackt und heimgeradelt.
Gruß
Gorvah
das ist der RestZitat:
Zitat von eos
Anhang 92602
Anhang 92603
Anhang 92604
Gruß Dieter
Aufgenommen mit Minox 35 GT, Color-Minotar 2,8/35mm auf Fomapan 100ASA
#1
Anhang 92631
#2
Anhang 92632
#3
Anhang 92633
war auch mal wieder im alten Südfriedhof, das Helios-44 an der a6000 dabei..und man kann es doch einigermassen zum 'swirl'en bringen trotz crop :rolleyes:
Anhang 92638
Anhang 92639
Anhang 92640