Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Leitz Elmarit P-CF 2,8/120mm
Schnell noch ein Nachtrag zu meiner Kurzvorstellung des o.a. Leitz-Projektionsobjektivs mit einer weiteren Aufnahme:
Anhang 65790
Dies ist die ganze Aufnahme und folgend ein Crop daraus, der ganz gut zeigt, wie scharf dieses Objektiv ist. Eben Leica!
Anhang 65791
LG
Hans-Joachim.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist ein Minolta E.Rokkor 4.5/75. In seinem silbernen Alu-Gehäuse passt es prima zum VNEX. Viel konnte ich noch nicht testen. Im Fernbereich wirkt es etwas blass, in der Nähe macht es einen guten Eindruck:
Anhang 65800
A7RII mit E.Rokkor 4.5/75 (offen)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute hatte ich das E.Rokkor auch einmal mit an der frischen Luft beide an der (A7RII):
Anhang 65876
Anhang 65877
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nach langem habe ich mal wieder mein Agfa Color Apotar 2,8/45mm ausgepackt.
Vor längerer Zeit hatte ich hier in diesem Thread mal ein paar Bilder gepostet, damals noch an der NEX-3.
Jetzt kann ich ergänzend auch mal ein paar Bilder an der A7 zeigen (das letzte f8, sonst Offenblende):
Anhang 65894
Anhang 65895
Anhang 65896
Anhang 65897
Anhang 65898
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
Alles in Offenblende fotografiert.
#1: Krokusse
Anhang 65941
#2: Stachelbeeren bei vollem Gegenlicht. Schon bewundernswert (nicht das Bild, sondern, wie sich dieses unbeschichtete Objektiv bei Gegenlicht verhält)
Anhang 65942
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Kogaku UVTOPCOR 2 53mm mit VNEX-System adaptiert
#1: Pferde auf der Weide
Anhang 66162
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 66198
Sony A7RII mit Focotar 2.8/40 am VNEX short
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
#1: Lichtstimmung heute Morgen. Blick über das dunstige Neckartal Richtung Plochingen
Anhang 66829
#2: Wie #1 nur beschnitten
Anhang 66830
Welche Version gefällt Euch besser?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
#1: Sonnenaufgang und Wolken, immer wieder interessant. Aus dem fahrenden Auto geschossen (1/25 Sek)
Anhang 68241
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
#1: Einen halben Kilometer weiter dann dieses Bild. Der automatische Weißabgleich ist ein wenig durcheinander geraten, aber das Ergebnis gefällt mir :lol:
Anhang 68242
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Meopta Anaret 4,5 / 50mm mit quadratischer Blende / VNEX
Anhang 68243
Anhang 68244
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
#1: Jeder Sonnenaufgang ist anders
Anhang 68316
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Ed. Liesegang Düsseldorf Parastigmat 4,5 50mm adaptiert mit VNEX
#1: Birke und Neckartal
Anhang 75458
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Componar-c 3.5 50mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX adaptiert
#1: Nasses Röslein
Anhang 75852
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Componar 4.5 50mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX adaptiert
#1: Ach wie ich alte Lokomotiven gern habe, denn sie haben noch Charakter
Anhang 75854
Motobecane D45S mit dem Fujimoto 3.5/75mm Anastigmat
Motobecane D45S (Mod. 1949)
1948 - 1951
1 Zyl. - 125ccm - 4,3 PS - 5300 rpm
http://www.pisshead.net/AAA/Motobecane_D45S_04.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Trioplan 2.9 / 75
Lange keine Zeit - doch heute nehm ich sie mir.
Das Trioplan 2.9/75 - am VNEX - wollte sich vorstellen (einzig fehlte eine passende Gegenlichtblende).
Anhang 78086
Hier sieht man deutlich, das eine fehlende Gegenlichtblende es an Kontrasten mangeln läßt.
ISO 100, 1/200, Offenblende.
Anhang 78087
Ausschnitt
Anhang 78088
Extra im Gegenlicht der Sonne aufgenommen - ISO 100, 1/500, Offenblende.
Anhang 78089
Dabei wartet das Trioplan mit ausreichend Schärfe auf.
Anhang 78090
Blümchen aus nächster Nähe (sicher auch andere Sachen) sind ein Phänomen.
Der Hintergrund wird sozusagen komplett ausgeblendet.
ISO 100, 1/125, Offenblende
Anhang 78091
Bis hierhin sind alle Bilder JPEG OOC Standart 0 0 0, in PS nur ausgeschnitten und skaliert und für WEB gespeichert.
Ein klein wenig die Kontraste verändert in PS.
Anhang 78092
Das Trioplan 2.9/75 macht Laune und Lust auf mehr.
Es bringt eine nicht vermutete Schärfe mit - schreit aber nach etwas Lichtdämpfung von oben.
Und sei es die Hand, welche für mehr Schatten und somit für mehr Kontraste sorgt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das kann ich @mekbat nur bestätigen, das Trioplan 2,9/75 ist ein wirklich gutes Objektiv, ich hatte es vor ein paar Jahren aus einer desolaten Beier precisa ausgebaut.
Deswegen kann ich auch etwas beitragen und weil ich einige Kameras der 50er bis Anfang der 60er Jahre sammle, hatte ich auch eine passende Steckblende.
(Sony A7 mit VNEX/Trioplan 2,9/75, die Fotos sind von 2016)
Anhang 78094
Anhang 78095
Anhang 78096
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist so lange nichts mehr gepostet worden, da muss doch mal ein Bild her:
Anhang 101240
Meyer Helioplan 4.5/55 mit V-Nex short an der A7RII
P.S.: Dieses Testbild zeigt quasi das "Making of" von meinem Bild im aktuellen Fotowettbewerb.