ja, das Tokina hab ich auch..an der a6000 mit simplem Pentax-Nex Adapter..gefällt mir gut, schon recht scharf ab f5,6..an der A7 hats mir nicht so gut gefallen..
:yes:
Druckbare Version
Eigentlich hatte ich das Zuiko 21mm f3.5 und den lens turbo nur mitgenommen um mir noch mal die Ecken genau anzusehen, aber das Glück belohnt die Tüchtigen.
Panorama in LR aus sechs Aufnahmen, ein bißchen gecroppt und bearbeitet. Das Original hat 7815 * 2932 Pixel, bei flickr kann man es herunterladen.
https://live.staticflickr.com/65535/...a784d8ed_b.jpg
Und um noch mal auf die Qualität des Lens Turbo zurück zu kommen (vielleicht mache ich dafür mal einen eigenen Thread auf ;-)), hier das Olympus MC Zuiko 180mm f2.8 am LT II. Das zweite ist ein ca. 100% Crop.
Auch wenn ich mir die Randschärfe noch mal genau ansehen muss, im Zentrum passt es auf jeden Fall. Blende weiß ich nicht mehr, war aber max. f4.
Anhang 91778
Anhang 91779
https://abload.de/img/_dsc827526mjxw.jpg
Pollenflug
Sony 5T * Rolleinar 2,8 28 @5,6
...gestern Nachmittag.
Gruß Claas
Ernst Leitz "Leica" Wetzlar Voort 4/9,5cm @A7II
Anhang 91809
Anhang 91810
Anhang 91812
Anhang 91811
Ich nutze den an Fuji XT2 und XT10. Es ist auch der von Zhongyi, allerdings für Canon EF und dann mit den entsprechenden Adapterringen. Ich bin sehr zufrieden damit. Ich hatte mal ebenso einen Roxsen Speed Booster für Canon FD, der war qualitativ nicht vergleichbar. Kostete aber auch nur die Hälfte.
Ich hatte gestern das tolle Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28mm f4 an der Sony A7II mit an der Klosterruine Wörschweiler -
hier im Objektivthread
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post283453
findet ihr einige weitere Bilder, einfach mal dort reinschauen...
Anhang 91826
Anhang 91827
Anhang 91828
https://abload.de/img/_dsc82992iqjod.jpg
Sony NEX 5T + Rolleinar 1,4 55 @ 2 oder 2,8
War über Ostern mit der Familie wieder bei den Schwiegereltern am Brombachsee, Mittelfranken. Wir sind alle sehr gern da, das ist fast sowas wie unser Ferienhaus am Land.
Ich hab sowohl Ostersonntag als auch Ostermontag früh morgens den A... aus dem Bett gekriegt und Bilder mit der A7II gemacht.
Ostersonntag:
#1 Sony SEL 50F18F f5.6 1/40s ISO500 - das Plastikbecher-Sony hab ich sehr günstig bekommen und mag es ganz gern. Kurz vor Sonnenaufgang am kleinen Brombachsee.
Anhang 91878
#2 Sony SEL 50F18F f11 1/200s ISO100 - kurz nach Sonnenaufgang am großen Brombachsee, in der Nähe des Damms, der großen und kleinen Brombachsee trennt.
Anhang 91879
#3 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/320 ISO100 mit den Farben und Kontrasten des Distagon kann das Plastik-Sony allerdings nicht annähernd mithalten.
Anhang 91880
#4 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/640 ISO100
Anhang 91881
#5 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/250 ISO100
Anhang 91882
Ostermontag:
#6 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/100 ISO100 - am kleinen Brombachsee
Anhang 91883
#7 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f11 1/800 ISO100
Anhang 91884
#8 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/80 ISO100
Anhang 91885
#9 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/400 ISO100 - großer Brombachsee
Anhang 91886
#10 Zeiss C/Y Distagon 2.8/28mm f8 1/200 ISO100 - Iglsbachsee
Anhang 91887
Gruß Hias
mit selbstgebasteltem Adapter über SFT (52iger), da VNex vom Auflagenmaß nicht passte.
Gruß Claas
BW gefällt mir ganz gut zu dem Objektiv
Anhang 92014
Anhang 92015
Anhang 92016
Farbe gefällt mir aber auch.
Anhang 92018
Anhang 92020
Auf dem Rückweg mit dem Fahrrad heute vom kostenlosen "Check&Clean" der Firma Leistenschneider in Berlin (1000 Dank, der nette Mann hat sich fast 30min damit beschäftigt, meine A6000 und A7II Sensoren wieder sauber zu bekommen... :yes::yes::yes:) Dazu gab`s kostenlosen leckeren Kaffee.... perfekt. Ganz großes Lob, super Service!!!
Bin dann an einem meiner Flohmärke vorbei gekommen, zu spät für ein Schnäppchen, aber super zum Fotografieren :lol:
Gruß Claas
Anhang 92021
Anhang 92022
Anhang 92023
Anhang 92024
... Klar Bernhard, mache ich gerne. LG Claas
Weil mich Claas wegen der Adaptierung angemailt hatte, ich hatte damals den VNEX genommen, und nun habe ich gelesen, daß das nicht funktioniert, bin ich der Sache auf den Grund gegangen.
In meiner Sammlung habe ich 2 Stück davon
Anhang 92039
Anhang 92040
Unendlich funktioniert mit dem kürzeren (h=33,5mm) am VNEX, das längere (h=40,1mm) braucht den VNEX short, damit das geht
Gruß Dieter
Danke fürs Zeigen Dieter, das erklärt natürlich alles....
Grüße Claas
... hier meine Adaption.
Eine alte Objektiv (Projektions-) Hülle, den seitlichen Blendenwahlhebel abgebaut, Schrauben wieder rein. und etwas Samt für den 52,5er SFT. Schön ist etwas Anderes..... funktioniert aber :lol:. Habe leider keinen 3D Drucker wie du....
Anhang 92042
Anhang 92043
LG Claas
Sonntag= Flohmarkt
Wieder was gefunden...kannte ich nicht, sah alt aus und war schwer. Ausserdem ne ganze Menge Blendlamellen innen drin.
Also mitnehmen.
Zebra- Elite 135mm f3,5, tippe auf 60er Jahre. Kommt wohl Sankor und gab es in diversen Untermarken.
Hat mich positv überrascht, muss ich sagen.
Hättest du ein Bild vom Objektiv?
Grüße Claas
Ja, natürlich. (musste ich nur kurz machen... )
Sieht tatsächlich sehr hübsch aus....
Grüße Claas
kommt ab und vor, dass Doppelbelichtungen entstehen im manuellen Mittelformat..:rolleyes:
alle mit Delta 100 Pro, Rodinal 1+25, Scanner Canon 8800f
Rolleicord V, 75mm Xenar f3,5
Anhang 92082
Voigtländer Avus 6x9, Anastigmat Skopar 105mm f4,5 unvergütet
Anhang 92083
kleines, gedoppeltes Panorama aus fehlbelichtetem Film, auch mit der Avus.
Anhang 92084
leider hat das alte 6x9 Rollfim-Rückteil irgendwo ein Lichtleck, deswegen die light leaks..oder es ist beim leichten Aufrollen des Films beim Herausholen im Tageslicht passiert, kA..
Das zweite Foto gefällt mir sehr. Passen gut übereinander die beiden Belichtungen.
Kürzlich hatte ich mal wieder während 2 Tagen beruflich in Paris zu tun und an einem Nachmittag einige Stunden Zeit, um einen Spaziergang durch die Passagen zu machen. Mit dabei waren die A7 und ein kürzlich erworbenes Vivitar 2,8-4/70-210 mm Series 1 Qdos mit Canon FD-Anschluss. Letzteres hat mich nicht ganz überzeugt, vor allem vom Handling her. In Sachen Bildqualität bin ich von meinen FD 80-200 L und EF 70-210 L ein bisschen verwöhnt, daher finde ich sie ebenfalls nur zufriedenstellend. Das Objektiv geht deshalb auch wieder in die Bucht zurück. Die meisten Fotos sind mit hoher ISO-Empfindlichkeit entstanden, denn das Wetter war wechselhaft und in den alten Passagen ist das Tageslicht generell Mangelware.
LG Volker
Anhang 92181
Anhang 92182
Anhang 92183
Anhang 92184
Anhang 92185
Anhang 92186
Anhang 92187
Farbliche Spielerei in Hamburg
1
Anhang 92198
2
Anhang 92199
3
Anhang 92200
Canon 300D IR modifiziert mit Olympus OM 3.5/135mm entwickelt mit DXO
LG Jörn
Gefällt mir sehr gut....
Grüße Claas
Bei der heutigen Radrunde gesehen:
Anhang 92223
Tamron SP 2.5 / 90mm @ A7ii
Ich habe letzte Woche als kostenlose Beigabe ein Rubimat 400mm 6.3 bekommen, welches sicherlich auch unter anderen Namen veröffentlicht wurde. Die Abbildungsleistung ist gar nicht mal so übel, selbst bei Offenblende.
Anhang 92231
Anhang 92232
Anhang 92233
Weiß jemand, ob das auf Bild 1 und 2 ein Erlenzeisig ist?
Sehr schön, vor allem das mittlere Bild
Grüße Claas
Das gibt es auch unter dem Namen Tele Aremac 6,3/400, Prinz Galaxy 6,3/400 und Fokinar 6,3/400 etc. Ich glaube, ich habe eins von Beroflex hier liegen.
Jedenfalls schlecht ist das Teil nicht, war ein Klassiker in den 70er Jahren für nicht so finanzstarke Leute.
Gruß Dieter
Ich tippe eher auf junge Kohlmeisen.
Ich hab hier auch ein Soligor 6.3/400 (Miranda Bajonett) - vielleicht auch Baugleich?
Gruß
Gorvah
Es könnte auch eine Tannenmeise sein.
Kohlmeise, Jungvogel.
Begleitet haben mich die A7II und die A6000, mit Meo 1/50 und dem SOM Bertioth Cinor 1,5/50, jeweils im APS-C Mode...
Gruß Claas
#1
Anhang 92252
#2
Anhang 92253
#3
Anhang 92254
#4
Anhang 92255
#5
Anhang 92256
#6
Anhang 92258
#7
Anhang 92259