Mein zweiter und letzter Termin als Katzenversorger, heute hatte ich die Fuji x-T20 mit dem Walimex pro 1,4/85 dabei
Anhang 91417
Anhang 91418
(beide Fotos Blende 1,4)
VG Dieter
Druckbare Version
Mein zweiter und letzter Termin als Katzenversorger, heute hatte ich die Fuji x-T20 mit dem Walimex pro 1,4/85 dabei
Anhang 91417
Anhang 91418
(beide Fotos Blende 1,4)
VG Dieter
Asahi Super-Takumar 1.9 / 85mm mit Original Sonnenblende an A7RII, Blende 5.6, ISO 100, 1/800sec, Stabi On, Bildeffekt Pop, AWB Auto, keine Nachbearbeitung, Verkleinerung von 5304 x 7952 auf 700 x 1050 mit IrfanView.
Das Takumar ist mir gestern von einem Altmeister des Foto-Journalismus geschenkt worden. Ich gebe zu, ich weiß nicht, ob ich den Erwartungen gerecht werden kann. Aber das Objektiv wird wohl einen Platz neben meinem Elmarit-R 2.8 / 90 und meinem CZJ Prakticar 1.8 / 80 einnehmen.
Inzwischen habe ich im DCC den Thread zu dem Objektiv gefunden und kann Henry nur zustimmen. Die Portrait Aufnahmen (habe leider noch kein OK) sind für meine Verhältnisse erste Sahne.
https://www.digicamclub.de/showthrea...ll=1#post94907
Gruß, Rick
Anhang 91425
Glückwunsch zu dem Objektiv.
Selbst nach rund 10 Jahren ist da immer noch der "Wieder haben wollen" - Faktor sofort zurück... trotz hunderter dazwischen liegender und "probierter" Objektive seit der Zeit.
LG
Henry
Halbe Stunde Zeit, aufs Fahrrad gesetzt...
A7II + Ernst Leitz "Leica" Wetzlar Voort 4/9,5cm
Gruß Claas
Anhang 91503
Anhang 91504
Anhang 91505
Anhang 91506
Anhang 91507
Anhang 91508
Anhang 91509
Anhang 91510
Anhang 91511
Anhang 91512
Sehr schöne Bilder! Das abgebildete Modell des Peugeot 204 war mein erstes eigenes Auto, da werden Erinnerungen wach. Bei Durchsicht meines alten Werkstattbuchs ist es wie mit den alten Objektiven, das sind Erinnerungen. Mit knapp 1000ccm Hubraum unterwegs und die lichtstarken Linsen hatten gerade mal Blende 2,8.
Von einer Ausstellung mit alten Filmprojektoren (Fujifilm x-T20 mit Biotar 2/58)
Anhang 91536
Anhang 91537
Anhang 91538
VG Dieter
wieder mal Botanischer Garten München
Super Ikonta 531/ 2, 6x9, Rollei Retro 400S ( abgelaufen), Rodinal 1+25, Scanner Canon 8800f
Anhang 91550
Anhang 91551
Anhang 91552
:lol: ... Du meinst wohl das mit dem Peugeot...:spitze:
LG Jörn
...
Haha 😂.....
Das alte Spiel....
Frohe Ostern allen im Forum....
Macht viele schöne Bilder über Ostern....
Grüße Claas
Habe heute ein Jupiter 9 85mm f2 bekommen, war eher so ein Spontankauf.
Ich war überrascht, abgeblendet kann das Teil ja sogar schön scharf. Allerdings ist der besondere Reiz sicher die offene Verwendung, die Unschärfedarstellung ist schon echt faszinierend. Die Flares haben auch ihren Reiz.
Anhang 91555
Anhang 91556
Anhang 91557
Anhang 91558
Ich hatte heute vormittag dienstlich an der ehemaligen Grube Göttelborn zu tun.
Dort steht der sogenannte "Weiße Riese", der bis vor ein paar Jahren höchste Förderturm der Welt.
Eine kuriose Geschichte - der Bau hat ab 1993 200 Millionen D-Mark gekostet,
aber der Turm ging nie in den Abbaubetrieb, weil man bereits kurz nach der Fertigstellung diesen Grubenstandort geschlossen hat.
So blieb er eine im Wortsinn riesige Investitionsruine.
Da ich keine richtige Kamera, sondern nur das Handy mit dabei hatte, hier ein paar Morgenimpressionen mit imposanter Kulisse.
Samsung S9 Plus im Pro-Modus (Raws in LR entwickelt):
Anhang 91559
Anhang 91560
Anhang 91561
Anhang 91562
Erschreckend gute Bilder mit dem Handy! und ich schleppe eine Spiegelreflex mit diversen Objektiven mit mir herum!
Erstmals Danke,
Aber du hast schon irgendwo recht.
Wenn einem Weitwinkel reicht, sind die Handys mittlerweile echt gut. Wenn dann das raw noch etwas Nachbearbeitung erlaubt, kann man die Ergebnisse wirklich vorzeigen.
Bei den Gegenlichtfotos wäre natürlich mit einer ordentlichen Kamera einiges mehr möglich gewesen.
Ich bin schon froh, dass ich noch was Ordentliches habe -
Wenn ich aber wie heute morgen keine Kamera dabeihabe,
Ist das Handy mittlerweile aber ein echt guter Notbehelf.
Wasserratten
Olympus Zuiko MC 135mm f2.8 @f5.6
https://live.staticflickr.com/65535/...71bdae6d_b.jpg
.... Nee, Delfine. Leicht zu verwechseln. :lol::lol:
:lolaway:Zitat:
.... Nee, Delfine. Leicht zu verwechseln. :lol::lol:
Ich war heut mal kurz am Toplitzsee im Salzkammergut:
Anhang 91606
Anhang 91607
Anhang 91608
A7RII + Sigma 2.8/180 EX DG HSM Makro
Großstadt-Impressionen mit dem Tamron SP 28-135 mm an der A7RII
Anhang 91609
Anhang 91611
das erste Foto (Hundeportrait) fasziniert mich ungemein, ein tolles Bild :clappingZitat:
Zitat von xali
Hallo,
habe mir dieses Objektiv gekauft und bin begeistert, Aufnahmen sind mit der Olympus Em10II entstanden.
Anhang 91612
Anhang 91613
Gruß Jürgen
Ostereindrücke Nähe Warschau.
Extra für Jubi diesmal wieder mit Nummerierung ... :lolaway:
Gruß Claas
#17
Anhang 91650
#33
Anhang 91651
#33,5
Anhang 91652
#100
Anhang 91653
...die 42 fehlt :noe:
LG Jörn
Foto oder impressionistisches Gemälde? :lol:
Anhang 91657
Meyer Optik Görlitz Diaplan 100mm f2.8, Sony A7II
Teils Teils.... Scheint sich ja zu deinem Liebling zu entwickeln.... :yes:
Grüße Claas
Das Bild ist ein schönes Beispiel, es zeigt sehr gut warum das Trioplan früher! ein eher günstiges Objektiv war. Ich kann den Hype bis heute nicht verstehen.
Sony A7M3
Steinheil Quinar 2.8 135mm mit Zwischenringen
Anhang 91665
Schönes Restostern
Der Tulit`sen
@ Namenloser
Super Beispiel!
Das Trioplan ist schon eine sehr besondere Linse, welche den Fotograf zur Kreativität herausfordert. Für mich ganz klar ein Bild mit viel Raum zum farblichen träumen! Also Gemälde, es gefällt mir ausserordentlich gut.
... Das perfekte Blumenbild...
Grüße Claas
@gdh1 + Canroda:
Das ist ja das tolle an dem Objektiv -
für den einen ist es Glasschrott, weil es so viele Abbildungsfehler hat,
für den anderen ein Mittel zu kreativen Gestaltung - ob einem die Ergebnisse dann gefallen, steht auf einem anderen Blatt.
Mir macht das Erkunden der optischen Fehler (und wie man sie gestalterisch nutzen kann) momentan viel Spaß.
An perfekten Objektiven habe ich auch 'nen Schrank voll :prost: - die haben auch ihre Daseinsberechtigung :lol:
Ich hab da dann noch was mit dem Diaplan von gestern Abend.... :lol:
Anhang 91713
Namenloser, eos ich danke euch!!
Ernst Leitz "Leica" Wetzlar Voort 4/9,5cm (Bild 1,3,4) / Asahi-Kogaku Takumar 3,5/50 (M37) (Bild 2,5,6) @A7II
Gruß Claas
#Einz
Anhang 91719
#Zwei
Anhang 91720
#Drei
Anhang 91721
#Vier
Anhang 91722
#Fünf
Anhang 91723
#Sechs
Anhang 91724
Heute waren wir mal sehr weitwinklig unterwegs, Olympus G.Zuiko Auto-W 21mm f3.5 am lens turbo II (das funktioniert nur sehr knapp). Bearbeitet in Lightroom...
https://live.staticflickr.com/65535/...ee2fdf70_b.jpg
https://live.staticflickr.com/65535/...58f4f91e_b.jpg
Ich hatte vor einigen Wochen für einen gerade mal zweistelligen Betrag ein Tokina AF 19-35mm 3.5-4.5 für Canon EF bekommen und habe es per Viltrox Adapter an der A7R2 getestet. Blendenübertragung ohne Probleme aber AF mit Fehlern.
Anhang 91738
Anhang 91739
Mal wieder klasse Hundebilder bei offenbar miesem Wetter. Der gescheckte Hund sieht ja witzig aus. :respekt:
Wie sieht die Abbildungsleistung des Zuiko in den Ecken am Lens Turbo II aus ? Ich habe mit Minolta und Canon FD Weitwinkeln und dem Lens Turbo II an der A6000 immer wirklich gruselige Ecken und Bildränder gehabt, was für mich einer der Gründe für den Schritt zur A7II war. An der A7II bilden meine Weitwinkel teilweise um Welten besser an Ecken und Bildrändern ab, besonders krass ist es beim Minolta 2.8/28mm, aber auch z.B. beim (wirklich guten) Canon nFD 2.8/24mm.
Gruß Hias
Das Sigma-Monster und ich werden langsam Freunde...
Insbesondere der manuelle Fokus im Nahbereich ist eine Freude, die geringen Abbildungsfehler eines modernen Glases manchmal auch. Die folgenden Bilder sind auf der Rückfahrt mit dem Radl vom "eigentlichen Fotografieren" im Nymphenburger Schlosspark auf der Friedenheimer Brücke mit dem Sigma entstanden.
f6.3 1/125s ISO125
Anhang 91742
f6.3 1/640s ISO100
Anhang 91743
f5.6 1/250s ISO100 - manchmal bringt das sehr "neutrale" Sigma auch gute Farben
Anhang 91744
f5.6 1/125s ISO125 - das Ding macht grüne Punkte statt Flares
Anhang 91745
Jetzt ist allerdings auch das Minolta AF 2.8/100mm Macro eingetroffen, mal schauen ob das Sigma dann bleiben darf.
Gruß Hias
Ich kann das immer relativ schlecht beurteilen, weil ich ja keinen direkten Vergleich zum Vollformat herstellen kann und ich nicht weiß wie die Ecken des verwendeten Objektivs wirklich aussehen würden.
Ich habe auch wenig Bilder, an denen man das gut sehen könnte. Ein Beispiel sei dieses.
Tokina RMC II 17mm f3.5 + Lens Turbo II an Fuji X-T1
Anhang 91754
Daraus ungefähr die Bildmitte
Anhang 91755
Links unten
Anhang 91756
Linker Rand
Anhang 91757
Rechts unten
Anhang 91758
Rechter Rand
Anhang 91759
Die Ecken oben macht wenig Sinn zu vergrößern, da dort ohnehin nur Himmel ist. Bild wurde in LR entwickelt und mit den LR Standardvorgaben geschärft.
Ich bin ohnehin nicht der Pixelpeeper und drucke in der Regel gar nicht oder nicht großformatig aus.
Das Zuiko 21mm ist wahrscheinlich besser als das Tokina, aber da der Lens Turbo nur ganz knapp damit funktioniert kann ich nicht sagen ob die Ränder wegen einer potentiellen Bildfeldwölbung richtig dargestellt würden.
Beim letzten Kamerakauf (X-T2) hatte ich auch als Option eine A7II in der Hand, aber Haptik und EVF sagten mir sehr wenig zu. Und beruflich bedingt hatte ich früher häufiger mal mit Sony und deren Support zu tun, was immer katastrophal war. Das mag besser geworden sein, aber ich bin ein sehr nachtragender Konsument...
Ein Beispiel habe ich noch gefunden, diesmal Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4. Das Bild ist gänzlich unbearbeitet und nicht nachgeschärft.
Anhang 91760
Bildmitte
Anhang 91761
links unten
Anhang 91762
links mittig
Anhang 91763
rechts unten
Anhang 91764
rechts mittig
Anhang 91765
So schlecht finde ich das nicht.
@xali: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort mit den Bildern, hast Dir ja richtig Arbeit gemacht. :yes:.
Vielleicht sollte man den Vergleich mal in einen eigenen Thread auslagern.
Ich könnte aber nur noch Minolta 2.8/28mm und 2.8/35mm am Lens Turbo II an A6000 und an der A7II beisteuern, weil ich nur noch den MD-Nex-Turbo habe.
Ich habe weder das Tokina RMC II 17mm f3.5 (hab es ganz kurz gehabt, war aber defekt) noch das Carl Zeiss Jena Flektogon 20mm f4 (und bei dem ist wohl eh jedes anders).
Schade, dass Du so weit weg wohnst, das wäre ein lohnender Vergleich.
Gruß Hias