@ PeterWa
Weitwinkelbilder begeistern mich immer wieder! Ist das abgebildete "Atrium" im Breuninger in Stuttgart aufgenommen?
Druckbare Version
@ PeterWa
Weitwinkelbilder begeistern mich immer wieder! Ist das abgebildete "Atrium" im Breuninger in Stuttgart aufgenommen?
Ja, das war in der Karlspassage. Dort stand freundlicherweise auch der retro classics-Bolide.
Moin, heute mehrere Objektive über ebay Kleinanzeigen gekauft, ziemlich nette Spielzeuge. Das Objektiv stelle ich Morgen vor..... es haut mich ziemlich um. Keinerlei Beschriftung, nixxxxxx.
LG Claas
Anhang 90307
Anhang 90308
Anhang 90309
Anhang 90310
Anhang 90311
Interessante Bilder! Es verzeichnet stark tonnenförmig das würde ich korrigieren.
Gruß Jürgen
Einige Bilder vom Objektiv, Die Linse vorne und hinten hat jeweils ca. 4cm Durchmesser, das zweite Teilstück wirkt wie ein schwacher Vergrößerer, dieses Teilstück wurde zum Fotografieren nicht benutzt. Das Objektiv überstrahlt etwas und je nach Abstand ist es manchmal sehr schwer, wirklich scharf zu stellen.
Gruß Claas
Anhang 90325
Anhang 90326
Anhang 90327
*******
Beispielbilder:
Anhang 90328
Anhang 90329
Anhang 90330
Anhang 90331
Anhang 90332
Anhang 90333
Anhang 90334
Anhang 90335
jedenfalls kommen die ersten drei Fotos schon sehr gut, auch wenn sie nirgends so ganz scharf sind :yes:
Eos 750D & Auto-Soligor 50mm f1,8. Blende Offen...
Frisch von der Speicherkarte.
Heute habe ich das schöne Wetter genutzt, um eine ausgedehnte Tour zu unternehmen.
Mit 890 neuen Bildern kam ich nach Hause und verstaute die 6,8 Gigabyte große Datenmenge sogleich auf meiner Festplatte.
Dabei hatte ich das Minolta MD Zoom Rokkor 50-135mm 1:3.5 an der Sony Alpha 7 II.
Das Objektiv hat mich in allen Belangen überzeugt und ist eines meiner persönlichen Favoriten.
Hier sind einige Beispielbilder:
01
Anhang 90360
02
Anhang 90361
03
Anhang 90362
04
Anhang 90363
05
Anhang 90364
Die Restlichen 885 Bilder folgen Morgen.:lolaway:
LG Tom
Vor einigen Tagen bin ich mal wieder durch die Classic Remise gestromert. Mit von der Partie waren eine Praktica BX20, die Pentacon-Prakticare 1.8/50mm und 2.8/135mm sowie der Kodak Tmax 400, gepusht auf 800. Für Bild eins hatte ich das leichte Tele angelegt.
Anhang 90367
Anhang 90368
Anhang 90369
Anhang 90370
Anhang 90371
War mit meinen Kindern bei hellem Frühlingslicht mit dem Spiegeltele im Münchner Zoo und bin durchaus angetan. Weitere Bilder im Objektiv-Thread hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...t=17136&page=4
#1 Rosapelikan bei der Gefiederpflege
1/640s ISO100
Anhang 90383
#2 Weibliche Nilgauantilope - dieses Bild könnte auch mit einem "normalen" Tele entstanden sein
1/640s ISO400
Anhang 90384
#3 Schneehase - Nahaufnahme
1/400s ISO800
Anhang 90385
#4 Wo hat die Krähe die Erdbeere im März her ??? Krähen fotografiere ich sehr gerne, ist gar nicht so einfach, die sind so kontrastarm ;-)
1/500s ISO1600
Anhang 90386
#5 Pavian
1/500s ISO125
Anhang 90387
#6 Aldabra-Riesenschildkröte - es scheint zu schmecken
1/400s ISO1250
Anhang 90388
#7 Elefantengesicht
1/400s ISO125
Anhang 90389
#8 Lecker Holz ?? Hier ist das gefürchtete Donut-Bokeh leider deutlich zu sehen
1/640s ISO1600
Anhang 90390
#9 Mandarinente als Federkunstwerk
1/640s ISO1250
Anhang 90391
#10 Spatzen sind auch schwer zu erwischen - der Hintergrund sieht echt gefährlich aus...
1/640s ISO1600
Anhang 90392
#11 Kormoran mit Busy-Bokeh
1/640s ISO800
Anhang 90393
Mit genug Licht macht das Tamron Spaß, das Bokeh ist aber echt wild.
Gruß Hias
... Hallo Gerold, deine BW Bilder gefallen mir sehr gut. Besonders der Jaguar.... :respekt:
Grüße Claas
Moin, gerade mal das Objektiv ausprobiert, einen Cameflex CM3
Adapter habe ich leider nicht, aber rudimentär ging das.
Das Objektiv ist von 1951.
http://www.fdtimes.com/pdfs/articles/angenieux/FDTimes-Angenieux-History-A4.pdf Seite 16
Damit hat wohl Orson Welles "Citizen Kane" gefillmt... (1951)
Vollformat leuchtet es nicht aus, aber APS-C schon....hätte ich gar nicht erwartet. Bild mit Offenblende, also 2,2
Gruß Claas
Anhang 90398
Anhang 90399
Anhang 90400
**********
Beispielbild
Anhang 90401
Anhang 90394
Anhang 90395
Anhang 90396
Anhang 90397
Diese Wochenende hatte ich einen Job auf der Kunsteisbahn hier in Neuchâtel.
World Championship Junioren für Synchrones Schlittschuhlaufen.
Eine neuzeitliche, aber doch schon einige Jahre alte Bahn, Hochdruckquecksilber Lampen aber mit verschiedenen Farbwerten, und nicht genug Licht.
Am Freitag versucht mit dem Zuiko 50-200mm 2.8/4.0 und zuiko 12-40mm f:2.0 durchgehend.
Resultat, das 50-200mm von de Brennweite gut , aber Lichtstärke nicht gut brauchbar, Das andere Zuiko, genau umgekehrt, Brennweite nicht brauchbar, Lichtstärke , geht.
Am nächsten Tag nahm ich dann das Samyang 135mm f:2.0 und das Samyang 85mm f:1.4 womit dann das Resultat schon viel besser war.
Da ich ja mit mFT arbeite entspricht dann der Bildwinkel das doppelte auf Kleinbild womit meine Kollegen arbeiteten.
Eine Mannschaft von 3 Fotografen aus Holland mit einem Riesigen Koffer mit 3 Canon ? und 3 , ich denke 200mm f:2 waren dort (www.synchronphoto.eu) waren da, die Resultate auf der Webseite lassen sich sehen,
KB Kamera, 6000-Euro objektive und 3 Fotografen die das beste zeigen können. Bei mir ist es schon verrauscht, hohe ISO und kleiner Sensor sieht man da schon. Allerdings ist meine Beweglichkeit wegen den leichteren Objektiven ein kleines Plus.
Uebrigens waren 2 andere Kollegen da mit respektive eine Canon Z6 und Canon Z7 wovon der mit der Z6 besonders seine Kamera lobte wegen dem fantastischen Rauchverhalten dieser Kamera. Bilder hab ich aber keine gesehen.
Uebrigens, das 1 und 3 Bild sind mit dem Zuiko, das 2 und 4 mit dem Samyang 135mm gemacht. Alle Offenblende, ISO 1600 mit Zuiko und 1000 mit Samyang , was dann Belichtungzeiten von 1/500 bis 1/1000 und mehr generiert, und alles Manueller Fokus, deswegen nicht immer 100% Scharf.
Pierre.
Hi,
gelungene Bilder!
Bild 5 und 8 gefallen mir am besten, der Ausdruck ist da sehr gut eingefangen.
Und das Bokeh fällt gar nicht soooo sehr auf; die Kringel sind ja relativ klein :-)
Gx
Jubi
CZJ Kipronar 1,4/50T 42,5mm Format, wohl aus einem 16mm Projektor. Den kleinen Bruder, das 1,4/35T hatte ich ja bereits.
Gruß Claas
Anhang 90402
Anhang 90403
@Gerold
Hallo Gerold, Deine Fotos gefallen mir sehr gut. Hast du den Kodak auf 800 ASA entwickelt? Müsste die Gradation nicht deutlich flacher sein? Oder hast du den Kontrast am Rechner angehoben? Womit hast du entwickelt?
LG Dirk
@ Bergteufel
Moin Dirk, ich hab den Film in Tmax-Developer 6 min und 50 sec bei 24 Grad im Verhältnis 1+4 entwickelt. War so nach Bauchgefühl und hat doch ganz gut gepasst. Die empfohlene Zeit, wie bei ISO 400, kam mir etwas zu dürftig vor. Selbst da schlag ich immer ne viertel Minute drauf. Grüße von Gerold!
Klasse Motiv... man fühlt sich richtig in der Zeit zurückversetzt und nach Amiland gebeamt... so analoges Material hat auch was...
----------------
In genau diesem Modell von Citroen (nur entsprechend mit Blumengirlanden geschmückt) wurde mir bei unserer Hochzeit meine Frau vom Brautvater zum Standesamt gebracht.
Ein seit "Jugendzeiten befreundeter Citroen-Händler hatte einen solch alten Wagen als Dekoration in seinen Verkaufsräumen. Damals wollte ich den Wagen gern mal fahren... er winkte ab. "Da kommst Du nur zu besonderen Anlässen rein" und dann fahre ich ihn selbst.. und bei der Hochzeit mit meiner Frau war es dann endlich
soweit und ich verstand dann, warum man mit einem solchen Wagen umgehen können muss. :lol:
Ein echtes Prachtstück... :yes:
War auf jeden Fall eine tolle Tour mit dem Wagen quer durch Kiel, vom Standesamt zum Veranstaltungsort der anschließenden "Riesen-Fete"...Zitat:
Danke für das Bild...
Fotos aus meinem Garten, in dem ich zur Zeit Frondienste ableisten muß
(Fujifilm X-T20 mit UV Topcor 4/100)
Anhang 90415
Anhang 90416
VG Dieter
Lieber Wolfgang, lieber Henry,
alles Gute zum Geburtstag.
LG Claas
Anhang 90424
(Kipronar 1,4/70 @A7II @42,5 SFT)
Moin Männer!
Ich schließe mich sehr gerne an mit guten Wünschen zum Geburtstag!
Zumal weil bei uns "Silberrücken" ja jeder Weitere schon etwas besonderes ist...
:kiss:
auch von mir ein schneller Geburtstagsgruß von der Fensterbank:
Anhang 90425
Staeble Choro 3.5/38 E an Sony A6000
Gruß
Gorvah
Gruß Claas
Schöner "alter" look, Anfangsöffnung 1:8 ist natürlich schon heftig....
LG Claas
Anhang 90431
Das Bild sagt mir nicht viel aus über dem Skopar.
Es würde mich interessieren mit welcher Kamera es aufgenommen ist und auch wie es bearbeitet wurde.
Auch habe ich erst mal auf Google gesucht, f:8-7.5 fand ich komisch, ist aber auf dem Objektiv geschrieben, aber es sind 7.5 cm und keine mm.
Ist es KB oder APS C oder sogar mFT ?
Wenn ich nach der Bearbeitung frage werde ich sicher die Antwort bekommen, aus der Kamera, aber, auch da , geht es wirklich darum zu zeigen wie gut oder schlecht die Kamera seine Messungen macht, aber dann muss ich wissen welche Kamera, aber ich würde lieber wissen Was kann ich aus dem Objektiv herausholen, und in diesem Fall, wirklich viel mehr.
Wie so oft habe ich es kopiert und etwas in Gimp korrigiert (hat mit Gimp nichts zu tun , und da kam ein sehr schöne Bild heraus, (womit ich nicht sagen möchte dass das Bild nichts schön ist )aber wenn Weißabgleich und Kontrast etwas anders sind habe ich ein anderes bild von diesem Objektiv. Zuletzt, finde ich das es sehr viel Rausch hat und da kann ich mir nicht vorstellen dass das von dem Objektiv kommt. War das hohes ISO oder ?
Oder sogar beabsichtigt ? Ich bin sicher das Skopar kan ein sehr gutes Objektiv sein.
Ist keine negative Beurteilung, sondern ich möchte verstehen.
Einen schönen Tag
Pierre
Hallo Pierre,
ISO sind 3200, da es Anfangsblende 8 hatte im Innenraum, war es relativ dunkel. Das RAW Bild, wurde mit "Auto" in PhotoShopElements "entwickelt", etwas abgedunkelt und nachgeschärft, mehr Kontrast.
Objektiv bedient Vollformat, A7II, mit Henrys VNex
Hier Bilder des Objektivs:
Anhang 90435
Anhang 90436
Ich mache bei Gelegenheit Aufnahmen draußen bei Sonnenlicht....
Gruß Claas
Heute auf einem Marktplatz, die Helligkeit motiviert mich schon
(Sony alpha 6000 mit UV Topcor 4/135, offene Blende)
Anhang 90442
Anhang 90443
Anhang 90444
Auf der Rückfahrt habe ich meinem Freund noch ein paar Äpfel gebracht
Anhang 90445
VG Dieter
Abends nochmal ne Stunde aufs Fahrrad gesetzt..
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Korkm%C3%A4nnchen
Gruß Claas
Anhang 90531
Anhang 90532
Anhang 90534
Anhang 90533
Heute habe ich mit den Überbleibseln vom Winter wieder mit dem Stacken angefangen
(Olympus OM-D E-M1 mit 2,8/60 macro, 4 Einzelfotos jeweils)
Anhang 90563
hierkam leider etwas Unruhe hinein, außerdem war es noch einen Tick zu hell
Anhang 90564
VG Dieter
Guten Morgen.
Nachdem wir ein früheres Treffen fast nur im Cafe verbracht hatten aufgrund des Wetters, haben sich Jan (tedat) und ich gestern nochmals beim "Engelbecken" getroffen. Tolles Sonnenwetter, gute Laune.
Auf Wunsch heute wieder mit Nummerierung in schwarz....:lol:
Mitgenommen hatte ich:
A7II
Nikkor 2/85
P-Rokkor 2,5/75 (Mini-Dia Projektor Objektiv)
P. Angenieux Paris Type R2 Retrofocus f=18.5,1:2.2 (Cinema Objektiv)
(bei Gegenlicht sind die Farben und Kontrast fast weg, wenig Flares, kaum Verzeichnung) Aufnahmen alle ohne GeLi, da ich nichts Passendes hatte.
Gruß Claas
- Angenieux (APS-C Mode)
#1
Anhang 90584
#2
Anhang 90585
#3
Anhang 90586
#4
Anhang 90587
#5
Anhang 90588
#6
Anhang 90589
#7
Anhang 90590
#8
Anhang 90591
#9
Anhang 90592
#10
Anhang 90597
#11
Anhang 90600
#12
Anhang 90601
#13
Anhang 90602
#14
Anhang 90603
Nochmal zwei Beispiele für extremes Gegenlicht:
#15
Anhang 90593
#16
Anhang 90594
Nikon 2/85:
#17
Anhang 90595
#18
Anhang 90596
P-Rokkor 2,5/75
#19
Anhang 90598
#20
Anhang 90599
Hallo Claas,
schön daß Du uns an Deinen Ergebnissen teilhaben läßt....und so zumindest mir mein "GAS-Syndrom" etwas eindampfen hilfst.
Bei allem Respekt und Bemühungen seltene Objektive wieder zum Leben zu erwecken, die hier vorgestellten Kandidaten wären keines für meine Wünsche und Ansprüche.
Sogar das Nikon 2/85 enttäuscht mich hier, ich besitze ein Olympus 2/85 und weiß da geht deutlich mehr! Oder liegt es daran daß ich Kontrast- und Schärfenliebhaber bin?
Vielen Dank für Deine Mühen, weiter so! Leider habe ich in meiner näheren Umgebung keinen "Altglasfreund" mit dem ich mal losziehen könnte.
Gruß Jürgen
Heute mal wieder ein paar Action-Fotos mit Ole und dem Tamron SP 35105mm f2.8 an der X-T2, alle @f5.6
Anhang 90604
Anhang 90605
Anhang 90606
Anhang 90607
Und da wir uns vor ein paar Wochen vom letzten Mitglied unseres ursprünglich vierköpfigen Rudels trennen mussten, ist das hier der Top-Kandidat unseren derzeit komplett hundelosen Haushalt wieder zu erfüllen. Wir haben sehr schnell festgestellt, dass es ohne gar nicht geht.
Charlie, derzeit noch im Tierheim.
Pen-F G.Zuiko Auto-S 40mm f1.4 @f2 an der X-T10, meine absolute Lieblingskombi für immerdabei. Mehr brauche ich eigentlich nicht ;-)
Anhang 90608
Anhang 90609
Hallo Jürgen,
die Geschmäcker sind halt unterschiedlich, kein Problem. Bisher habe ich zu den Bildern nur positive Kommentare bekommen. Natürlich bildet ein Objektiv von 1951 nicht "gut" im heutigen Sinne nach Kontrast und Schärfe ab, aber genau für diesen alten Look liebe ich diese Objektive. Das Objektiv ist eigentlich ein Sammlerstück und wird für mehrere hundert Euro gehandelt, deswegen ist die Gefahr des "Nachkaufens" auch vermutlich sehr gering. Ich wünsche dir aber auf jeden Fall viel Spaß mit deiner Art der Fotografie, beide haben ihre Berechtigung....
Das nikkor 2/85 gefällt mir sehr gut vielleicht schaust du dir das Original Bild auf meiner flickr Seite an, da ist es in voller Auflösung zu sehen.... Im Forum ja leider nur runter skaliert ..
Grüße Claas
Hier mal was von meiner Neuerwerbung. Robotar f2.8 35mm M42 an der canon 60D. Offenblende.
Anhang 90619
Ich habe gerade eine Meyer-Woche. Hier zunächst ein Bild mit dem Diaplan 2.8 / 80mm an der A7ii:
Anhang 90620
Nun zwei Bilder mit dem Trioplan 2.9 / 50mm an der A7ii. Die Altix-Adaption muss ich noch mit
Ausgleichsscheiben verfeinern, damit Unendlich nicht mehr bei 4m ist ;-)
Anhang 90621
Anhang 90622
Ich habe heute für ein kurzes "Beine-Vertreten" auf dem Nachhauseweg bei trübem Wetter in einem kleinen Wäldchen angehalten.
Da ich keine Kamera dabeihatte,
habe ich mein Mobiltelefon genutzt, ein Samsung Galaxy S9plus.
Die Hauptkamera bietet bei KB-Äquivalent von 28mm eine Lichtstärke von f1.5.
Man kann im manuellen Modus per Fokus-Peaking sehr gut manuell scharfstellen.
Bearbeitet (Vignette, Belichtung etc.) habe ich am Handy per Lightroom CC.
Die Bearbeitung ist natürlich Geschmackssache, aber das Handy macht wirklich hervorragende Bilder.
Anhang 90655
Anhang 90651
Anhang 90652
Anhang 90653
Anhang 90654
Bei den folgenden Bildern habe ich den sog. "Live-Fokus"-Modus genutzt. Das Handy hat 2 Frontkameras, die oben beschriebene und eine Weitwinkellinse.
In diesem Modus verrechnet das Telefon 2 simultane Aufnahmen mit den beiden Kameras um ein weicheres Bokeh zu erzeugen:
Anhang 90649
Anhang 90650
mein Motiv war heute unter Wasser:
Anhang 90730
Sony A 6000; Autoruevenon 1.9 50 mit Linear Polfilter
Anhang 90731
Sony A6000; Soligor mACRO 3.5/100 mit Linear Polfilter
sobald die Augen/köpfe etwas aus dem Wasser schauten war das Foto nicht mehr schön (abgesehen von der Unschärfe)
sondern wirkte in dem Bereich "schleimig".
Anhang 90732
Gruß
Gorvah
Hi, sehr schöne Models!
Bei Unterwasserbildern wird mir immer schnell schwindelig, das ist schon beim Schauen in größere Aquariuen so :o
und ich finde, daß die schönen Augen über Wasser noch besser rauskommen, auch wenn Du mit dem Wasserfilm recht hast: Er stört ein bißchen :-)
Gx
Jubi
Die beiden Russen, die ich vor ein paar Tagen gekauft habe, kleben förmlich an der Kamera und sind beide auf ihre Art klasse!
Kaleinar MC 100mm f2.8
Anhang 90825
Anhang 90826
Und tatsächlich war ein Leben so ganz ohne Hund uns nicht lange möglich. Der weiter oben erwähnte Charlie passte leider charakterlich nicht zu uns und vor allem nicht zum Hund meiner Tochter, aber manchmal schlägt das Schicksal sehr schnell zu und so ist vorgestern Betti bei uns eingezogen. Im Gegensatz zu allen ihren Vorgängern lieb, harmlos und nicht verkorkst, aber das kriegen wir sicher auch noch hin .... ;-)
Mir 24H 35mm f2
Anhang 90827
Anhang 90828
unbekanntes Projektionsobjektiv + 42,5 SFT + A7II
Gruß Claas
Anhang 90831
Anhang 90832
Anhang 90833
Anhang 90834
Anhang 90835
Anhang 90836