Moin.
Kann ich gerne tun, evtl. noch dieses Wochenende. Hänge sie dann an den Thread von Namenloser an.
Druckbare Version
Heute sah ich auf einem Flohmarkt zufällig eine alte Paxetta 35 LK Kamera, an die ein Steinheil-Objektiv montiert ist.
Es handelt sich um ein 45mm-Objektiv mit einer Anfangsblende von 2,8.
Das Objektiv ist ziemlich fest montiert.
Wissen die Profis unter Euch, wie ich das Ding von der Kamera losbekomme?
Anhang 94590
Diese Kamera hat kein Wechselobjektiv. Um es von der Kamera zu trennen, musst Du die Kamera zerlegen und anschließend "etwas" basteln, um das Objektiv adaptierbar zu machen.
Für das Cassar 2.8/45mm lohnt der Aufwand meiner Meinung nach eher nicht, es gibt dieses Objektiv aber auch als Wechselobjektiv (z.B. für die Paxette II, M39), dass sich dann leichter adaptieren ließe.
LG Jörn
Anhang 94723
Auch bei mir ist endlich mal eine Leica ins Haus gekommen -
eine mechanische R6 im Bestzustand aus der ersten Produktionsmarge von 4000 Stück
aus dem Jahre 1987, das Objektiv ist der Klassiker 2.0/50mm Summicron II von 1978.
Ein Winder R ist noch unterwegs. Filme liegen bereit und nächsten Monat wird auch
mal eine Schachtel Silbersalz ausprobiert. :bananajoe
Wow, die sieht ja toll aus. Leica ist schon ganz was Besonderes, auch wenn es keine M ist. Das Summicron macht bestimmt auch digital Freude.
Wir haben hier schon mehr als ein kleines Film-Revival im Forum (auch wenn einige von Euch natürlich nie mit Film aufgehört haben), wir können langsam das Forum umbenennen ;-)
Ich bin inzwischen ja auch wieder massiv dabei. Silbersalz-Filme möchte ich auch mal ausprobieren, aber gerade sind mir erst ein paar Wochen abgelaufene Fujichrome Provia 100F günstig in die Hände gefallen, die müssen erstmal verbraucht werden.
Das Einzige was mir Sorge macht, ist dass es kaum mehr Werkstätten für die in großer Zahl vorhandenen Filmkameras gibt. Ich war dieser Tage wieder bei Herrn Wiener in seiner Münchner Werkstatt, der ist bestimmt an die 80, der macht das bestimmt nicht mehr lange. In absehbarer Zeit können wahrscheinlich nur noch die analog fotografieren, die ihre Kameras selber richten können. Dazu gehöre ich leider nicht.
Aber bei Leica ist das vermutlich anders, ich gehe mal davon aus, dass es für die R6 sowohl noch eine zuständige Werkstatt als auch Ersatzteile gibt, oder ?
Gruß Hias
Für die Leicaflex und R-Modelle wohl am besten Paepke Fototechnik in Düsseldorf,
wenn man diesem Photoscala Artikel von 2018 folgt.
Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, das es Verschlüsse wohl nur noch für die R6.2 gibt,
da hoffe ich bei meinem Exemplar mal auf die Langlebigkeit von Leica.
Paepke-Fototechnik Service für diese Fabrikate
Flohmarktausbeute:
Meyer Oreston 1.8/50, M42.
Anhang 94732
Und, eine Kamera von der ich noch nie gehört, geschweige denn sie gesehen habe:
Fritz Kuhnert Freiburg / Br., Efka24
Eine 24X24mm Kamera für Kleinbildfilm. Compur Rapid B, 1-500tel.
Wechselobjektiv mit M34x1, Aussengewinde am Objektiv.
Objektiv Elor 1:2.8 f=4.0cm
Toll verarbeitete handliche kleine Kamera.
Anhang 94733
Anhang 94734
Anhang 94735
Anhang 94736
Anhang 94737
Glückwunsch! - Die EFKA scheint recht rar zu sein.
stimmt, das war das frühe Werk von Fritz Kunert, seine bekanntere Reihe war die Futura. Eine KB-Sucherkamera mit Wechseloptik, gekuppelten Entfernungsmesser und Zentralverschluss 1-500/sec.
Interessant war die Palette der selbst entwickelten Wechselobjektive von 35/45/50/75 und 90mm Brennweite. Das lichtstarke 1,5/50 Frilon, ein Sonnartyp macht heute noch eine gute Figur.
Kunert machte sich nach dem Krieg selbstständig aber bereits Ende der 50er Jahre ging er in Konkurs, ein Hamburger Reeder machte mit der Futura noch ein paar Jahre weiter, die meisten dieser Leica/Contax Konkurrenten wurden wegen der saftigen Preise nach USA verkauft. Kunert, der wohl von Zeiss Jena kam und ein Kollege der von Schneider kam (so ich mich recht erinnere), haben die kleine aber feine Objektivpalette selber gerechnet und geschliffen. Die Objektiv-Namen waren an seinen und die Vornamen seiner Frau und Kinder angelehnt: Evar, Petar, Elor, Frilon (Fritz und Elionore oder so...). Ein, zwei Fremdobjektive von Schneider (Xenar) hat er aber auch mit der Futura verkauft.
Liebe Grüße
Michael