Es ist der Maßstab, beginnt als näheste Einstellung mit 1:1 bei einem Abstand von 0,352, dann 1:1,2 bei 0,36, 1,5, 2 .... 10. Ich vermute das mal, eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.
Druckbare Version
Es ist der Maßstab, beginnt als näheste Einstellung mit 1:1 bei einem Abstand von 0,352, dann 1:1,2 bei 0,36, 1,5, 2 .... 10. Ich vermute das mal, eine Bedienungsanleitung habe ich auch nicht.
So - nun noch ein paar Bilder vom "neuen" Olympus Macro 80mm mit Extension Tube
Anhang 93997
Anhang 93998
Anhang 93999
Grüße
Dieter
Sonntag war ich mal wieder auf einem Flohmarkt unterwegs und kam mit diesen Schätzchen nach Hause:
eine Original Minolta Geli für 35mm Objektive - ein Filter war dabei,
ein Vivitar Auto-Telephoto 135mm f 2.8 Anschluss MD- ohne jegliche Nutzungsspuren oder Alterserscheinungen, aber mit Blaufilter und Anleitung,
ein Helios 44-2 in Originalbox - die es anscheinend seit seinem Bau im Jahre 1972 nie verlassen hat, denn auch dieses zeigt keinerlei Nutzungsspuren. ein leichter Ölglanz am Rande einiger Blendenblätter war schnell beseitigt,
und ein sehr gut erhaltener Revue-M42 Balgen.
alles zusammen belastete meine Kasse mit gerade mal knapp erreichten - soeben überschrittenen - XX Euro (XX Euro gemäß Moderatorenvorgabe nicht in Klarzahlen genannt :bananajoe)
Anhang 94002
Mit einem 25mm Zwischenring ist das 80er auch brauchbar als Portraitlinse.
Anhang 94004
Japp - vielen Dank für die Info - habs gerade ausprobiert, geht gut.
Anhang 94005
Grüße
Dieter
... Armer Hund, erwürgt von der roten Schlange :lol:
Gruß Claas
Langsam vervollständigt sich die Sammlung. Schneider-Kreuznach 2.8/45mm Pancake. Das Bajonett weißt eine Besonderheit auf. So passt das Objektiv auf die Kodak Retinas aber auch auf die Voigtländer Bessamatic und das ohne dass ich eine nachträgliche Modifikation erkennen könnte. Faszinierend!
Anhang 94042
Anhang 94043
Ganz frisch vom Flohmarkt in Chalon s. Saone
Anhang 94045
und Gestern in Lyon ein Meyer Görlitz Oreston 1.8/50 Zebra.....mit lockerem Fokusring
Kann es sein das die Miranda dx3 ohne Batterien nur mit 1/60 auslöst?
Die Zeiten hören sich alle gleich an und die1/60 ist farblich anders.
Gruss
Gorvah
@gorvah
Ohne Batterie löst sie nur mit einer Zeit aus, hat einen elektronischen Verschluß, das ist normal. Aber die dx-3 ist generell sehr reparaturanfällig.
Gruß Dieter
Anhang 94046
Ok, ist jetzt nicht die wahnsinnig frische Ware... ;)