Hallo zusammen,
hier ist mal wieder mein Lieblingsmotiv :lol:
Diesesmal mit dramatischen Wolken und bei sehr stark flirrender Luft. Ich hatte das Nikon 4/500mm an der Sony.
Anhang 132983
LG, Christian
Druckbare Version
Hallo zusammen,
hier ist mal wieder mein Lieblingsmotiv :lol:
Diesesmal mit dramatischen Wolken und bei sehr stark flirrender Luft. Ich hatte das Nikon 4/500mm an der Sony.
Anhang 132983
LG, Christian
Also wenn Du nicht bezeichnet hättest, dass das Panorama mit 500 mm gemacht wurde, das hätte ich niemals erwartet. So 50 bis 105 mm wäre meine Einschätzung gewesen. Panos mit 500 mm sind schon eine Seltenheit, sehr schön gemacht!
Beste Grüße Ulrich
Panorama mit dem RE Auto Topcor 3.5 135 runterskaliert auf 6000px
Schade, in dieser Auflösung sind die Gleitschirmflieger nur noch "Dreck" über der Farrenpoint (rechts hinter dem Schloss). Wer die vier Gleitschirmflieger und zwei Vögel auch noch sehen will, kann das hier tun (lädt aber leider langsam): https://i.ibb.co/1RjtL3Q/Wendelstein...or-3-5-135.jpg
Bei dem Foto paßt wirklich alles! :yes::clapping
... auf dem Kitzstein (dem höchsten der vier Gipfel des Heubergs am Rande des Inntals). Blick Richtung Ost-Süd-Ost durch das Contax 100-300. Panorama (4 Bilder horizontal).
Das deutsche und das österreichische Kreuz auf dem Gipfel des Kranzhorns. Summilux-R 1.4/50 (V1), Panorama 5 Bilder horizontal
4 Bilder horizontal aus der Hand (also ungeeignet für den Stativthread) mit Elmarit-R 2.8/90 an A7R3, runtergerechnet auf 6000px
Hallo zusammen,
hier ist ein Panorama aus dem wunderschönen Elsass (Light Lens Lab 2/50mm Elcan-copy)
Anhang 133847
LG, Christian
Frühling auf dem Land... :lol:
Freihand-Panorama mit dem Yashica Yashinon 45mm f1.7 an der Sony Alpha 6500 (APS-C) bei f8, 6 Hochformat-Aufnahmen
Anhang 134174
Hallo,
nach einer netten Nachricht von Rob70 möchte ich noch einen alternativen Beschnitt zeigen,
mich würde auch interessieren, was eurer Meinung nach besser wirkt.
Anhang 134192