.... Sehr schöne Bilder
Gruß Claas
Druckbare Version
.... Sehr schöne Bilder
Gruß Claas
Bei mir gehen die Brennweiten bis 17mm herunter, aber um dieses Teil schleiche ich schon lange herum,
und wenn ich Deine Fotos nun sehe...... gefällt mir schon sehr gut!
VG Dieter
Ja, wie im Beitrag geschrieben,
nutze ich normalerweise auch nur maximal 17mm.
wenn es weiter sein soll, dann das Fisheye.
Mich hat das heute aber angefixt - das Glas ist richtig gut.
Eine Stufe weiter abgeblendet wäre noch besser gewesen.
An den äussersten Rändern wird es dann schwächer -
Das ist für mich akzeptabel. Auch mein Canon 17-40mm f4L ist da nicht knackscharf.
Damit kann ich leben.
Ich ebenso. Aber ich konnte mich bisher nicht wirklich dazu durchringen.
UND NUN - fahre ich nur mit 20mm nach Kroatien. Selbst schuld.
Muß aber reichen. Vielleicht werden das Flektogon und das Minolta irgendwann mal abgelöst.
Aber nach deinen Bildern (die sind gut:yes:) schwanke ich noch mehr, ob nicht auch 16mm ausreichend wären?
Für Sony-E gibt es davon übrigens auch eine neuere AF-Version mit kürzerer Nahgrenze: http://samyang-deutschland.de/samyang-af14mmf28.html
Noch ein paar Bilder mit dem Sammy an der A7II.
Diesmal bearbeitet mit LR, sonst wären bei den harten Mittagskontrasten in den Schatten alles schwarz.
Ich hab versucht es nicht zu sehrnach HDR aussehen zu lassen... :donk
Location ist der Baumwipfelpfad an der Saarschleife in Orscholz - sehr schön dort :yes:
Anhang 70487
Anhang 70488
Anhang 70489
Anhang 70490
Anhang 70491
Anhang 70492
Anhang 70493
Anhang 70494
Anhang 70495
Also, ich finde die Leistung für ein unter 300€ UWW immer noch sensationell.
Natürlich sind die Ecken (zumal hier oft mehrere hundert Meter ausserhalb des Fokus) soft,
aber was erwartet man eigentlich?
.... Leicht, unwesentlich, geringfügig..... GEIL :clapping
Gruß Claas
Nein, das sind alles Einzelbilder,
aus dem raw entwickelt bei Blende 8 (die Sonne hat ja schließlich gelacht :lol: ).