Hallo Bernhard,
Die x-e2 habe ich vor zwei Jahren gebraucht gekauft, war sozusagen ein Schnäppchen. Das Teil erinnert mich immer daran, daß Anfaßqualität durchaus spürbar ist
und sie ist eine tolle Kamera, die ich nur empfehlen kann.
Gruß Dieter
Druckbare Version
Hallo Bernhard,
Die x-e2 habe ich vor zwei Jahren gebraucht gekauft, war sozusagen ein Schnäppchen. Das Teil erinnert mich immer daran, daß Anfaßqualität durchaus spürbar ist
und sie ist eine tolle Kamera, die ich nur empfehlen kann.
Gruß Dieter
Gestern war noch schönes Wetter, ein Anlass zu einem Kurzausflug zum Breitenstein auf der Schwäbischen Alb.
Anhang 86069
Anhang 86070
Anhang 86071
Alle Bilder mit Tokina 2.8 / 60-120mm @ A7ii
Moin,
der Herbst bringt es mit sich, dass die Nächte früher beginnen und so ergeben sich Gelegenheiten, in fremden Gefilden abendliche Aufnahmen zu machen, ohne zu spät ins Bett zu kommen:
Anhang 86088
Anhang 86089
Anhang 86090
Anhang 86091
Anhang 86092
Anhang 86093
Alle mit der Nikon 1 J5 mit dem 10-30VR oder 30-110mm
Hamburg gefällt mir abends am Wasser am besten!
LG Jörn
Aus einem gestrigen Fotoshooting mit einer befreundeten Familie.
Die ersten drei mit dem Zuiko MC 28mm f2, die anderen beiden mit dem G.Zuiko Auto-W 55mm f1.2, alle an der X-T2 mit entfesseltem Godox TT685F. War mein erster Versuch mit Blitz überhaupt, ist schon ne geile Sache :bananajoe
https://farm5.staticflickr.com/4855/...1e87e613_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4907/...ee7a506d_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4905/...7ecf4341_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4806/...c84790c5_b.jpg
https://farm5.staticflickr.com/4804/...5132b009_b.jpg
Toll die Stimmung eingefangen, gratuliere.
Grüße Claas
Ergebnis einer Bastelstunde heute morgen - der vordere Teil eines Carl Zeiss Jena Kipronar 1.4/50 T (16mm-Projektionsobjektiv, Bj. ca. 1950, 4 Linsen in 2 Gruppen, also ein Achromat vorn, einer hinten). Der vordere Achromat hat ca. eine Brennweite von 120mm, resultierende Blende ca. F3.2. Die Fassung des Kipronars kann man komfortabel auseinanderschrauben, der vordere Achromat hat dann hinten ein ca. 40mm-Gewinde, das man mit etwas Dichtband umwickelt in ein ein paar M42-Zwischenringe (insgesamt ca. 5,5cm lang) drehen kann, zum Fokussieren kam ein M42-E-Helicoid-Adapter zum Einsatz. Unendlich (und etwas darüber) wird damit erreicht, Nahgrenze ca. 50cm.
VF wird ausgeleuchtet, aber mein Helicoid-Adapter vignettiert hart an den äußersten Ecken, deswegen ca. 5% von jeder Seite abgeschnitten:
Anhang 86132
Sony A7, vorderer Achromat vom CZJ Kipronar 1.4/50 T, ISO320
Die Bildmitte wird leidlich scharf, aber schon knapp außerhalb des Bildzentrums fängt der Schmodder an ;)
Das ist ein sehr schönes Foto geworden, denn mehr Schärfe - meine ich - wäre eher abträglich :clapping
Hallo Barney,
eine schmeichelnde Portraitlinse, die Damen werden diese lieben, die Fältchen nicht so zur Geltung kommen, quasi eine Verjünungslinse :lol:
Kleiner Spaziergang über die Friedhöfe an der Liesenstraße in Berlin.
Anhang 86142
Anhang 86143
Anhang 86144
Anhang 86145
Praktica BC1, Pentacon-Prakticar 1.8/50mm, Kodak Tmax 400
Ein bizarrer Tanz.
Pen F Zuiko 70mm f2 an der X-T10.
https://farm5.staticflickr.com/4859/...e78e99f5_b.jpg
Mir kam gerade im Sinn das ich auch Leuchtturm Fotos habe, aber war zu spät, also zeige ich es nur mal hier .
War in Schleimunde , scheinbar in 2009, mit einer Olympus E1 und einem alt glas, hatte damals kein anderes , aber ich kann nicht sagen welches . Jetzt neu in Corel Aftershot , letzte Version entwickelt.
War dort mit meiner Lighthouse groupe HB9LH um den Leuchtturm zu aktivieren (radioamateur)
Anhang 86166
Schönen tag
Pierre
Gruß Claas
Anhang 86173
Anhang 86174
Nur mal zeigen,
Ist schon toll,
http://largesense.com/products/8x10-...al-back-ls911/
Wusste gar nicht das es das schon gibt. fehlt mir noch .
Und 12 mp sensor !!!!!!!!
nachtrag ;Es lohnt sich auf dieser Webseite die drei Testfotos mal anzuKlicken , Ich kann es nur in jpg, png ist nicht sehr Linux Userfreundlich, aber die Fotos sind Toll.
Pierre
Das Ding kostet nicht ersthaft 106.000 $ ??? :shocking:
.dng ist das Problem (nicht png, das kann Linux wunderbar). Ich kann die DNG unter Debian Stable mit Rawtherapee öffnen, da sieht sie allerdings komisch aus. In Darktable kommt eine Fehlermeldung, dass das Farbprofil nicht enthalten sei und das Bild ist in Lila eingefärbt. Mit einem entsprechenden Farbprofil dürfte es in Darktable aber gehen.
Gruß Hias, der Pinguin-Fan
Beim heutigen Spaziergang habe ich mal etwas ausgiebiger mein neues Handy Huawei P20 Pro benutzt. Leica Kamera und 40MP Raw Aufnahmen sind schon eine Ansage und ich bin wirklich beeindruckt, was so ein Mobiltelefon liefern kann.
Anhang 86241
Anhang 86242
Anhang 86243
Anhang 86244
Natürlich lässt sich das nicht mit Wechselobjektiven einer Kamera vergleichen, auch wenn es dazu Vergleichstests bei youtube gibt aber rein auf den mobilen Bereich gesehen ist das schon beeindruckend.
Komme gerade von dem hiesigen Weihnachtsmarkt, auf dem interessanterweise eine Band irische Folk-Musik spielte.
Die Fotos sind bis auf das erste Foto (Miranda 1,4/50) mit meinem kürzlich erworbenen Neewer 1,8/85 (für APS-C mit EOS anschluß) und der Olympus OM-D E-M1 (Adapter EOS-mft) gemacht, Bl.1,8 oder 2,5
Anhang 86250
Anhang 86251
Anhang 86252
Anhang 86253
Ich werde es noch ausführlicher vorstellen.
VG Dieter
Spaziergang mit Töchterchen heute Abend....
Gruß Claas
"Lover" ;-)
Anhang 86255
Schaufenster
Anhang 86256
Lebkuchen
Anhang 86257
Beschnitten und Kontrast etwas angepasst. Ansonsten alles OOP.
Bin ja voller Bewunderung, wie Ihr in diesem Grau und Dunkel noch so tolle Motive findet...mir fällt es echt schwer, dazu derzeit noch massiv Stress...
Hab mich mal als Food-Fotograf versucht, das soll jetzt ja in sein...:peace:
Prakticar 2.4/35mm bei ungefähr Offenblende (Blendenverstellung defekt) an a6000 1/60s ISO400
Anhang 86265
und noch eins mit dominanter Karotte 1/60s ISO200
Anhang 86266
Ich glaub, das Prakticar verdient wirklich eine Reparatur...
Gruß Hias
Ob die Blendenlamellen schon Randstrahlen der Optik abschatten, kannst bei dem Objektiv mit nur sechs Blendenlamellen doch ganz schnell selbst eruiren:
Einfach Objektiv auf nahe Entfernung fokussieren, dann entfernte punktförmige Lichtquelle(n) fotografieren. Ist das Streuscheibchen der Lichter nicht kreisrund, sondern irgendwo auf seinem Umfang begradigt oder sechseckig angeknabbert, dann ragen Blendenlamellen in den Strahlengang, ist somit keine Offenblende mehr. Anders herum: Bleibt das Streuscheibchen richtig rund und nimmt am Rand sogar an Helligkeit zu (überkorrigierte spärische Abberation, ein leichter Kringler), dann beschneiden die Blendenlamellen die Randstrahlen noch nicht, ist es wohl noch Offenblende.
Grüße!
Ich durfte letztes Jahr als Zuschauer an einem Profi - Shooting der LSG teilnehmen und kann nur sagen, dass da nix mit Offenblende gemacht wird. Auf einer Entfernung von gerade mal 50cm steht auch bei Blende 22 lediglich eine sehr geringe Schärfentiefe zur Verfügung. Noch besser wird es mit Stacking.
Außerdem scheint Dein Bild mit dem 2.4 / 35mm CZJ Prakticar hinsichtlich Schärfentiefe völlig in Ordnung zu sein (mein subjektiver Eindruck). Sollte es beim Verstellen der Blende Schwierigkeiten geben, ist es meist eine gebrochene Wippe. Die gibt es nur sehr, sehr selten als Ersatzteil, kann aber anderen defekten CZJ Prakticaren mit Festbrennweite entnommen werden.
Falls es die Wippe sein sollte, hier eine Aufzählung einiger CZJ Prakticare, die eine solche Wippe enthalten:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post277604
Gruß, Rick
Dass mit Offenblende an der Naheinstellgrenze des Prakticar kein Bild wie im Kochbuch rauskommt, war mir klar, wollte ich aber auch nicht.
Danke, aber das klingt gar nicht gut... Selber machen kann ich es aber eh nicht, mal schauen, ob ich eine Werkstatt finde, die es hinkriegt.
Gruß Hias
... hatte gestern Abend nochmal Lust rauszugehen.
Hier nochmal das Objektiv vorstellt von Dieter:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post273343
Gruß Claas
Anhang 86304
Anhang 86305
Anhang 86306
Anhang 86307
..."denk an die Umwelt".... schon lustig momentan bei so einem alten Diesel....
Anhang 86308
Anhang 86309
... noch ein paar.
LG Claas
Anhang 86313
Anhang 86314
Anhang 86315
Anhang 86316
Anhang 86317
mit einem Tisch und ein paar Bällen. Die musste ich mangels Assistent leider selbst einwerfen. Aufgabe war es die Bewegung für einen Handzettel einzufangen. Das war nicht das Bild, dass letztendlich ausgewählt wurde, aber in dem steckt auch Photoshop ohne Ende, dieses wurde nur gecroppt.
Zuiko MC 28mm f2 an der X-T2 mit entfesseltem Godox TT685F und Softbox.
Anhang 86331
Wie machst Du eigentlich diese Nachtfotos - frei Hand oder vom Stativ ?
Ich finde bewundernswert, welche Motive Du siehst. In der Stadt sehe ich die einfach nicht - im Grünen schon, aber da komme ich im Moment kaum hin...
Das zweite der erste Serie, sowie das mit den Fahrrädern und das letzte aus der zweite Serien finde ich absolut toll.
Gruß Hias
Dafür wäre halt ne Nummerierung toll...Zitat:
Zitat von Hias;278454[HTML
Gx Jubi
(steter Tropfen😆)
@hias.
Vielen Dank 😃. Meine Fotos sind eigentlich immer aus der Hand, da ich sehr lichtstarke Objektive verwende, für Nachtaufnahmen zwischen 1,0 - 1,6.
Das mit der Motivauswahl wird leider in direkter Nähe immer schwieriger, weil man schon alles zu gut kennt. Da lasse ich mich dann inspirieren, was ich gerade so entdecke. Zufall also meistens...
@Jubi
Ne Nummerierung fand ich jetzt nicht so zwingend nötig, so viele Bilder waren es ja nicht. Die Resonanz ist in letzter Zeit ja auch nicht so überragend, dass es mir sinnvoll erschien.....
Grüße Claas
Anhang 86375
(Lediglich für das Forum verkleinert)
Fuji X-E2s + Pentax Super-Multi-Coated Takumar 4/200mm. Blende 8 und ohne Stativ.
... hallo Jubi, nur für dich versuch ich das nächste Mal ( falls ich jemals wieder Bilder einstelle ....:was:) daran zu denken......
Schönen Abend noch.
Gruß Claas
Hier mal etwas Photo-geshoptes basierend auf Bildern des Hexanon AR 1.4 / 50mm an der A7ii.
Anhang 86379
Fuc***g geil!
So muß Altglas-Fotografie sein :-)
Gx
Jubi
Burg Rabenstein
Anhang 86408
A7RII mit Sigma 2.8/180 APO Macro EX DG HSM @ f/2.8 (ohne Streulichtblende)
Nach der Minderalienmesse war ich noch bei der neuen U-Bahnstation der U4, "Elbbrücken".
Das war schon in der Bauphase ein Lieblingsmotiv von mir, nun ist sie eröffnet und wird dieses Wochenende mit Lichtinszenierungen in Szene gesetzt,
da mußte ich also noch hin.
Auch mit der Nex 5N, 1 und 2 mit dem Zeiss Triplet 2.8/80:
1 Anhang 86429
2 Anhang 86430
und diese mit dem Componar 4/50 im VNEX:
3 Anhang 86431
4 Anhang 86432
5 Anhang 86433
6 Anhang 86434
Alle freihand, da die obere Plattform eh schwingt wie Sau, wenn da Leute laufen :-(
Gx
Jubi