Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Jubi, den Beitrag hatte ich gar nicht gesehen, das dort geschriebene bestätigt ja meinen Eindruck voll und ganz (leider).
Mal schauen wie sie sich am KB so schlägt und auf Film werde ich sie auf jeden Fall mal probieren!
Gruß Jürgen
Edit:
Zitat:
Zitat von
Jubi
Vielleicht wurde an Deinem schonmal gebastelt?
Nein, sieht nicht danach aus, sobald ich irgendwelche Öffnungsversuche am Objektiv sehe kauf ich es nicht mehr egal wie gut der äußere Zustand ist!
Ich hab hier noch genug von "Leihen" verbastellte Objektive liegen, gibt leider auch einige Händler die davor keinen Skrupel haben.
Ich hab es geöffnet und nur den Sitz der Linsenblöcke überprüft und gereinigt, wenn man auf`s Licht achtet und die Belichtung/Histogramm im Blick behält sieht es schon etwas besser aus!
Anhang 85690
Die Samsung nutzt ja nur einen sehr kleinen Teil des Objektivs und ist für mich auch eher rumspielerei :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute an einem Stand für frischgepreßte Säfte in Nürnberg
(Olympus PEN-F mit dem Achtlinser Miranda 1,4/50, ISO640, Bl.1,4 bzw 2)
Anhang 85693
Anhang 85694
Anhang 85695
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern war ich am späten Nachmittag in Stuttgart einkaufen. In den Einkaufsrucksack hatte sich die A6000 mit dem Hexanon AR 1.4 / 50mm verirrt.
Nun ja, an Fahrrädern kann ich nicht vorbei gehen ;-)
Anhang 85704
Hier noch eine Überkopf-Fokussier-Übung am Fenster der Markthallen-Bar
Anhang 85705
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachgekaufte Kleinigkeiten, diesmal gebrauchte Zwischenringe von Dörr für MFT, in einer ersten Anwendung.
So richtig läßt sich das Ergebnis nicht vergleichen (im Sinne von gleichen Aufnahmestandort aufgenommen), das verwendete Pana 35-100mm f2,8 brauchte einen Mindestabstand, bei Verwendung des 16mm Zwischenrings mußte ich deutlich näher ran ;)
Man kann ja die Dinge drehen und wenden, man benutzt Macros (ich !) oder Vorsatzlinsen/Achromaten (vorhanden) wo der Vorteil darin liegt die Verbindung Kamera-Objektiv nicht zu trennen (Staub) oder Zwischenringe (gerade im Test ;)) wo ich zwei Vorteile sehe. Einerseits das deutlich geringere Gewicht gegenüber den vorhandenen Macroobjektiven und andererseits die Verwendung eines Satzes für den Mount- bei Achromaten ist man immer an den Durchmesser gekoppelt (hat man einen Objektivsatz bei der Tagestour dabei, der nicht passt ist es mau mit der Verwendung der Vorsatzlinsen ;)).
Zwischenringe stehen im Ruf, Licht "zu schlucken"- aber wenn ich statt ISO 400 dann bei ISO 640 oder ISO 800 bin, das ist für meine Befindlichkeiten und EBV unerheblich ...
Aber wie immer- da muß Jede/r seine Vorlieben ausloten ;)
Zuerst das Beispiel ohne, dann mit Zwischenring. Lumix GX8 und Pana 35-100mm f2,8 und EBV in PS.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Asahi-Kogaku Takumar 3,5/50 (M37) +Zhongyi SB II @alpha6000
... heute kam per Post der Adapter M37 -->M42 aus den USA (danke tedat, für den Tipp :beten:). Damit konnte ich meinen Hamburger Flohmarktfund adaptieren.
Schnell in der Dunkelheit ein paar Bilder gemacht. Bei Licht sicher noch besser. Mir gefällt das Ding.....
LG Claas
Anhang 85714
Anhang 85715
Anhang 85716
Anhang 85717
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein kalter aber sonniger Tag. Minolta MD 50mm 2.0 an der A7R2
Anhang 85732
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
sony alpha7II + 1,4/57 konica Hexanon / CZJ 1,6/92 Visionar
Liebe mein neues Spielzeug... die alpha6000 war schon cool, aber das ist nochmal richtig nett :lol:.
LG Claas
Anhang 85797
Anhang 85798
Anhang 85799
Anhang 85800
Anhang 85801
Anhang 85802
Anhang 85803
...und endlich auch mal ein Bild meiner Tochter im Forum ;-)
Anhang 85804
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Die Wiederentdeckung der Körnung
Wie schwer mir inzwischen die manuelle Fokussierung an meiner Praktica BC1 fällt, sieht man an nachstehenden Bildern. Ohne die digitale Lupe meiner A7RII sehe ich manchmal echt alt aus (bin ich ja auch). So ist z.B. die Nase scharf, nicht aber das Auge, trotzdem geht es noch durch. Auch der Blick auf störende Bereiche (schwarzes Feld vor dem Auge) war im letzten Winter noch nicht geschärft (wird aber besser). Es sind bei mir halt doch oft Momentaufnahmen.
Kamera BC1, CZJ Prakticar 1.4 / 50mm 1. Bauform (4 Noppenringe), Kodak Ektar 100, entwickelt von Photostudio 13 Stuttgart, selbst vom Film gescannt mit plustek OpticFilm 8200i mit Silverfast 8.0 (ca. 5.250 x 3.500), verkleinert mit IrfanView.
Ich hatte erst gedacht, ich scanne falsch, aber es ist wirklich die Körnung des Films. Ich muss zugeben, irgend etwas hat das. Will es aber nicht schönreden.
Gruß, Rick
Anhang 85834
Anhang 85835
Anhang 85836
Anhang 85837
Anhang 85838
Anhang 85839
Anhang 85840
Anhang 85841
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir haben letztes Wochenende die letzten Erneuerungen an unserem Treppenhaus vorgenommen und waren am überlegen, was wir mit einer nackten Wand hinter einem Vorsprung machen. Meine Frau war von einem meiner Bilder echt angetan und hat dann heimlich eine Fototapete bestellt und diese ziert nun die Wand.
Anhang 85843
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ganz viele Autos
Zuiko MC 28mm f2 @f8 an der X-T2. Die Stelle wollte ich immer schon mal fotografieren, aber im Duisburger Logport muss man wegen der LKW als Fußgänger lebensmüde zu sein um sich da hinzustellen. Sonntags morgens geht es aber.
Anhang 85882
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich hatte heute einen netten Spaziergang durch das Freihlichtmuseum Molfsee, wo an einem so trüben Tag nur wenige Menschen unterwegs sind. Die Aufräumarbeiten für den Winter sind schon weit fortgeschritten, alle Häuser sind abgesperrt und Baumschnitt uind Rodungen erledigt. Manchmal ergibt das nette Motive:
Anhang 85912
Anhang 85913
Anhang 85914
Anhang 85915
Die noch anwesenden Tiere machen teils einen traurigen/gelangweilten, teils aber auch aufmerksamen Eindruck
Anhang 85916
Anhang 85917
Anhang 85918
Alle Bilder mit der Fuji X-T1 plus Minolta MD Rokkor 1.2/50mm bei Offenblende :lol:
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal etwas weniger Blumiges mit dem Porst Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm an der A7ii
Anhang 85938
Anhang 85939
Naja, vielleicht doch ein wenig blumig ;-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Pentacon AV 2,4/60 @alphaA7II
..aufgrund des schlechten kalten Wetters nur kurz mal ausprobiert.
LG Claas
Anhang 86004
Anhang 86005
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schneider Cinelux Ultra MC 2/80 @A7II
Bokehspielerei ( unangenehmes Dreckwetter draußen)
Gruß Claas
Anhang 86020
Anhang 86021
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wirklich ein unangenehmes Wetter heute, auch er schaut etwas trübe
Anhang 86037
Fujifilm X-E2 mit Rolleinar-mc 1,4/55
VG Dieter