Es ist immerhin etwas weniger speziell als das 3.5/38mm Lupenobjektiv, was für den Anschluss an den OM-Balgen o.ä. noch einen Adapter braucht, aber trotzdem ein sehr spannendes Teil :yes:
Druckbare Version
Lustigerweise hatte ich das gleiche Objektiv schon im Zulauf als deines schon angekommen war.... Ich bin von der Randschärfe für ein 17mm echt begeistert! Die eingebauten Filter sind schon was besonderes und hatte ich in der Form auch noch nie gesehen. Winzig und leicht ist es noch dazu... Ich glaube wir werden viel Freunde an der Linse haben. :prost:
Hier dann noch das Objektiv mit Köcher
Anhang 92920
Öhm, beim Geiz ist Geil Laden gab es an Himmelfahrt die Sony A7ii mit Kitobjektiv als Schnapper des Tages, incl 150 EUR Gutschein. Damit war der Preis ca. 30% unter dem aktuellen Straßenpreis.
Da hat mein Finger so gezuckt und als die Regierung ja gesagt hat war es meins :yes:
Diese plöde Altglassucht :donk:donk :lol:
Sony hat ja am 30. Mai auch massiv Rabatte auf alle Modelle außer der A7III rausgehauen:
https://petapixel.com/2019/05/30/son...by-up-to-1000/
Ich denke mal da werden die Lager langsam geräumt für die nächste Generation :devil:
Hi Claas und Rest des Forums ;-),Zitat:
Reiche & Vogel Berlin f=18 @A7II @SFT 62,5
Aus dem "Schnäppchen Thread" heraus aus einer Laune gekauft.... dachte schon, Geld für nichts, aber die Ergebnisse sind ganz brauchbar. Praktisch ist das natürlich nicht wirklich .
Sieht aus wie Petzeval Design, jeweils 2 Doppellinsen, vorne und hinten, auf einer Seite aufschraubbar.
Das Objektiv kommt wohl aus einem Bühnenstrahler... war mir völlig unbekannt. Vorne ist ein Teil der Fokussiervorrichtung umfunktioniert als Sonnenblende. Ich warte dann auf Jubis Bilder vom und mit dem 120iger....
Gruß Claas
meine 3 (...) aus derselben Quelle sind von anderen Herstellern:
1 Busch Rathenow 180er
1 Rodenstock Splendon 300er -dafür brauche ich noch ne Zwischenröhre (mit nem -ring ist das nicht getan ;-)!)
1 "Rinal"? Düsseldorf 120er
Anhang 92950
Auf das letztere hatte ich mich besonders gefreut, da es ja einfacher zu adaptieren ist als die längeren Brennweiten,
aber da alle sehr dreckig waren, habe ich mich erstmal an's putzen machen müssen.
Dank des einfachen Aufbaus an sich kein Problem; auch das Messingobjektiv ließ sich leicht aufschrauben...
Blöderweise bleibt aber ein Lücke von ca. 1,5mm, egal, wie ich es ansetze, siehe hier:
Anhang 92951
Das sieht man schon auf dem Angebotsbild :donk(...), aber manche haben da ja auch einfach eine "Kerbe".
Bei diesem fängt das Gewinde am männlichen Teil des Tubus aber mit einer Stufe an, so daß ich eine Manipulation befürchte.
So werden die Bilder dann doch sehr... romantisch damit ;-)
Anhang 92952
Anhang 92953
Ich werde mal stückweise die vordere Linse etwas weiter herausschrauben, um zu sehen, ob da was an Gewindelänge fehlt.
Wäre ja auch sonst zu einfach gewesen ;-)
Gx
Jubi
Bis zum Karlsruher Zollamt hat das Zuiko 38/2.8 es schon geschafft, jetzt brauche ich Geduld bis der Abholbrief eintrifft.
Damit ist der Weg Tokio - Karlsruhe schon recht schnell gegangen.
Gruß Klaus
Die Vorfreude ist ja meist das Schönste.... :devil2:
Grüße Claas
Auch bei mir Vorfreude,
Das neue Kamlan 50mm f:1.1 mkII ist auf Kickstarter
Ich habe mir eins reserviert, Soll ein gänzlich neues Objektiv sein .
Schönes Wochenende
Pierre
https://kamlan-50mm-f11-mk2-<wbr>prime-lens.kckb.st/ee250b6d
Moin!
Ich hatte mir vor ein paar Wochen ein "defektes" Pentax-M 3.5/28mm gekauft und bin letztes Wochenende endlich dazu gekommen, es zu reparieren.
Die Befestigungsschraube des Blendenmitnehmers war gebrochen und die Feder ausgehängt. Zum Glück lagen alle relevanten Teile noch im Objektiv, so daß die größte Herausforderung das Finden einen passenden kleinen Schraube war.
Jetzt spielt es wieder zu 100% und es ist ein wirklich feines kleines Objektiv!
Anhang 93031
LG Jörn