Anhang 107948
auch Eidechsen haben Durst in diesen trockenen Zeiten.
MIt Sony A7II und AUto Revuenon 2.8/135 mit Helicoid.
Gruß
Gorvah
Druckbare Version
Anhang 107948
auch Eidechsen haben Durst in diesen trockenen Zeiten.
MIt Sony A7II und AUto Revuenon 2.8/135 mit Helicoid.
Gruß
Gorvah
Endlich hat der botanische Garten wieder geöffnet, auch wenn einige Bereiche noch gesperrt sind. Alle Bilder mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2.
#1
Anhang 108052
#2
Anhang 108053
#3
Anhang 108054
#4
Anhang 108055
#5
Anhang 108056
#6
Anhang 108057
#7
Anhang 108058
Hallo zusammen,
ich war am Montag ebenfalls im botanischen Garten (München). Ich hatte das Sigma MF APO 2,8/180 an der
Sony A7R II mit dabei. Alle Fotos sind bei f/4 und 5,6 entstanden.
#1
Anhang 108085
#2
Anhang 108098
#3
Anhang 108097
#4
Anhang 108096
#5
Anhang 108095
#6
Anhang 108094
#7
Anhang 108093
#8
Anhang 108092
#9
Anhang 108091
#10
Anhang 108090
#11
Anhang 108088
#12
Anhang 108087
#13
Anhang 108086
#14
Anhang 108099
LG, Christian
Hallo zusammen,
ich habe im Eifer des Gefechts auch ein paar "Nicht-Makros" mit eingepackt. Ich hoffe Ihr könnt mir das verzeihen...
:motz
LG, Christian
Anhang 108126
dicke Ameise auf dem Finger
Anhang 108127
An der Tapete - Stack aus 8 Bildern - nicht durchgestackt - nur der vordere Bereich
Anhang 108128
eine Honigbiene am Riesenbärenklau
Gruß
Gorvah
Heute hatten wir einen seltenen Gast im Garten.
Anhang 108256
Olympus TG-6 f/5 sec.1/8 11,9mm
auf Knie abgestützt.
...und hier ein erstes Ergebnis:
Anhang 108290
Gruß Jürgen
Meine Gratulation zu dieser aussergewöhnlichen Linse ich bin sicher, dass Du viel Freude mit der f 2,0 offenen Optik haben wirst und die aussergewöhnlichen Möglichkeiten der Freistellung müssen vielfältig sein. Meine Makros gehen leider über f 2,5 nicht hinaus.
Grüße Ulrich
Hallo Jürgen, auch von mir herzliche Glückwünsche zur Traumlinse!
Ich suche auch schon lange nach einem - zu einem vernünftigen Preis... :donk
Heute war ich im Maximilianpark in Hamm und habe auch die Chance genutzt in das wieder geöffnete Schmetterlingshaus zu gehen.
Zeiss Makro-Planar 100mm F2, Blende zwischen 3.2 und 4 und Kamera war die A7R2.
#1
Anhang 108441
#2
Anhang 108442
#3
Anhang 108443
#4
Anhang 108444
#5
Anhang 108445
#6
Anhang 108446
Heute waren ein paar Ameisen im Garten richtig Aktiv. Laowa 25mm 2.5x-5x Macro an der A2R2 bei Blende 8.
#1
Anhang 108705
#2
Anhang 108706
#3
Anhang 108707
Schöne Bilder, Fav ist nr2
Grüße Claas
Meiner auch. Tolles Bild. Das sind diese kleinen roten Ameisen - wahrscheinlich Rote Gartenameisen (Myrmica rubra). Mir ist ein völlige Rätsel, wie man die überhaupt so gut fotografieren kann. Die sind sehr klein und halten sich nie still.
@Danyel: Magst Du kurz beschreiben, wie Du das gemacht hast ?
Gruß Matthias
Wirklich toll, Respekt!
Mir gefällt auch die vorwitzige kleine Antenne in Nr. 3 sehr!
Gx
Jubi
Danke für die positiven Rückmeldungen.
@Matthias: Ich habe die Fotos ohne Stativ gemacht mit einem Blitzgriff / Blitzschiene oder wie immer man es auch nennen will. Den Blitz habe ich auf dem Kugelkopf und löse per Funk aus. Auf dem Blitz ist der abgebildete Diffusor.
Anhang 108709
Natürlich hat es einige Versuche benötigt aber Ruhe und Zeit macht Makros für mich aus.
Ansonsten ist es halt wichtig auf die Augen zu fokussieren, ist bei solchen Motiven schwer aber per Fokuslupe machbar und wenn die Ameisen gerade dabei sind ihren Blattlausbestand zu checken, halten sie auch etwas stiller. Ich habe hier noch einmal einen Crop aus einem der obigen Bilder.
Anhang 108710
Du machst ja auch sehr viel gerade im Makro Bereich... Da merkt man auch die Erfahrung. Macht Spaß, sich die Bilder von dir anzuschauen.
Gerne weiter so.... 😁
Grüße Claas
Heute war das M Travenar 50mm 2.8 R mal wieder dabei. Die Fotos dürften alle bei F5.6 entstanden sein.
#1
Anhang 108766
#2 Baumwanze?
Anhang 108767
#3 Blattkäfer
Anhang 108768
#4 Widderbock
Anhang 108769
......:yes::yes::yes:.....
#2
#3
#4
Gruß Claas
Bild 2 (und 3 im Hintergrund) zeigen ne junge Pflanzenwanze.
Die werden erst später flacher und so typisch schildförmig.
Toll, wie sich in Bild 2 die Farben von Blume und Wanze gleichen!
Schön gewählte Motive insgesamt!
Gx
Jubi
Kleine Szene aus dem Garten festgehalten mit dem Laowa 25mm 2.5x-5x Makro mit externen Blitz an der A7R2 mit Blende 8.
Die Ameise war gerade dabei eine tote Assel in den Bau zu schleppen. Leider war es wohl keine gute Idee am Fühle zu ziehen, der riss dann ab und die Ameise musste dann nach einer neuen Strategie suchen.
#1
Anhang 108930
#2
Anhang 108931
Wow, was für ne tolle Szene!
Das hat schon was Außerirdisches, wie sich Ameise und Assel da gegenüberstehen!
Das letztere tot ist, sieht man gar nicht, man hat den Eindruck, das sie noch schaut...
Echt gut erwischt :respekt:
Gx
Jubi
Hallo Zusammen,
Details einer Himbeere, einmal frisch an der Ranke und einmal nicht mehr ganz so frisch...
Leica Photar 2/25 bei f/3,2 an der Sony A7R II
Anhang 108975
Anhang 108976
LG, Christian
Diese Einblicke in die Nähe und diese auch mit großer Farbfreude hinterlegt, das gefällt mir immerwieder!
Grüße Ulrich
hm, bräuchte wohl doch noch ein Makro zum Digitalisieren von meinen Grossformat-Negativen.
Hab mein Pancolar dafür bis 6x9 hergenommen, war ganz ok, aber für 9x12 isses bisschen unbefriedigend, positiv ist allerdings auch die Naheinstellgrenze.
Vllcht ist ein Componon oä am Besten zum verzerrungsfreien Abfotografieren?
ist zwar kein richtiges Makro aber dieses Grinsen wollte ich euch zeigen
Christoph
Zwei Bild mit dem Laowa 25mm 2.5- 5x Makro, diesmal an der A6000 und ausgeleuchtet mit Godox Blitz.
Anhang 109295
Anhang 109296
Am Wochenende hatte ich nur das kleine Besteck dabei - EOS M50 + EF-M 28, dafür gab es einige schöne Motive:
1) Anhang 109396
2) Anhang 109397
3) Anhang 109398
4) Anhang 109399
5) Anhang 109400
6) Anhang 109401
7) Anhang 109402
8) Anhang 109403
Tolle Aufnahmen!
Hast Du mit irgendwelchen Reflektoren o.ä. zum Aufhellen gearbeitet?
Gx
Jubi
Danke! Das EF-M 3.5-28 hat vor zwei eingebaute LEDs. Die sind echt hilfreich, wenn man Pilze am Waldboden fotografiert. Für die Makro-Entfernung reichen die meist aus, zumindest wenn man nicht zu sehr abblendet und ISO 400 verwendet.
auf neudeutsch: Beikrautblüte mit Gefolge
Anhang 109458
(Fujifilm x-e3 + Leitz Dimaron 2,8/100 im SFT + Blende + zusätzlicher Helicoid)
Gruß Dieter
Ich dachte immer Bienen saugen nur Nektar. ISO 800 f/8 1/200 + Blitz
Anhang 109787
Diese hier nimmt auch gerne ein Eiweißhäppchen zu sich. ISO 800 f/8 1/200 +Blitz
Anhang 109788
Canon 700D+EF Makro 2,8/100 L
Hallo zusammen,
ich habe einige Gartenbewohner abgelichtet.
Zeiss Luminar 4/40 + Nikon PN-11 an der Sony A7R II. Die Fotos sind etwas gecropt.
#1
Anhang 109804
#2
Anhang 109803
#3
Anhang 109802
#4
Anhang 109805
nochmal etwas grösser, mit dem Leica Photar 2/25 (Setup wie beim Zeiss):
#5
Anhang 109806
und wieder das Zeiss 4/40. Weiß wer von Euch, was für eine Spinne das ist? Der Körper war so ca 3mm groß.
#6
Anhang 109807
#7
Anhang 109808
#8
Anhang 109809
LG, Christian
Hallo zusammen,
heute zeige ich Euch Ameisenportraits...
Leica Photar 2/25 mittels Nikon PN-11 an der Sony A7R II, bei (in etwa) Blende 3,2.
Alles freihand und ungeblitzt.
So schaut es ungecroppt aus:
Anhang 109903
und jetzt folgen die crops:
#1
Anhang 109912
#2
Anhang 109911
#3
Anhang 109910
#4
Anhang 109909
#5
Anhang 109908
#6
Anhang 109907
#7
Anhang 109906
#8
Anhang 109905
#9
Anhang 109904
#10
Anhang 109913
schön sind sie nicht, aber faszinierend und ich weiß jetzt auch, wieso so ein Ameisenbiß weh tut...
Das Auflösungsvermögen des Photar ist phänomenal und wenn ich mal eine tote Ameise finde, dann
wird gestackt!
LG, Christian
Hi Christian,
das hat dies mal etwas gedauert; Spinnen sind nicht soooo meins, aber es ist eine Kugelspinne
https://de.wikipedia.org/wiki/Enoplognatha_ovata
Gx
Jubi
Hallo Jubi,
auch wenn Spinnen "nicht so ganz deins sind", hast du genau getroffen. Das zeigt, dass du doch genügend Interesse an den Tieren hast. Es ist übrigens eine der hierzulande in Gebüsch und Gärten verbreitetsten Spinnenarten ( 6-7mm für die Weibchen wie hier, die Männchen sind 4- 5mm klein und haben statt des roten Streifens auf dem Rücken sowas wie ein doppeltes schwarzes Lothringer Kreuz auf gelbem Hintergrund und sind natürlich schmäler)
Danke für die Mühe, diese schöne Spinne zu bestimmen.
Christoph
Ein paar Eindrücke vom letzten Wochenende im Wald:
Anhang 109966
Anhang 109967
Anhang 109968
Anhang 109969
Anhang 109970
(alle EOS M50 + EF-M 3.5/28 Macro)
Gibt es außer dem EF-S 2.8-35 Macro und dem EF-M 3.5/28 Macro noch andere Makro-Objektive mit integrierter Beleuchtung?
Hallo André,
das vorletzte Bild ist klasse, man könnte sagen natürliche Unordnung, in der Gesamtheit wirkt es dann wieder harmonisch :yes::clapping
Ein Froschportrait vom letzten Wochenende:
Anhang 110111
EOS M50 + EF-M 3.5/28Macro