So eine Sonnenblende habe ich mir auch bestellt.
Druckbare Version
So eine Sonnenblende habe ich mir auch bestellt.
Ich war seit längerer Zeit auf der Suche nach einem Makro für meine X-T1. Da mir 100mm am Crop zu lang sind wollte ich ein kürzeres Objektiv (~50-70mm).
Letzte Woche konnte ich einem Angebot eines Minolta 50mm/3.5 MC Macro Rokkor QF inkl. 1:1 Zwischenring für 70 € inkl. Versand und in Top-Zustand nicht widerstehen.
Obwohl ich schon mehrere Macro-Objektive habe konnte ich bei diesem Set nicht widerstehen
Anhang 73441
Es handelt sich um ältere Sigma Macro-Objektive 2,8/50, 2,8/90 und 5,6/180, wobei das 50er bis 1:1 geht, die beiden anderen bis 1:2.
Gruß Dieter
Ein Canon TS-E 24mm 1A +++ nur die EOS 5 lässt sich nicht einschalten.
Anhang 73444Anhang 73445
Gruß Ewald
Gestern Abend ist mir ein Asahi Takumar SMC 1,4/50mm ...., :clapping
@mandollie
war das ein Sieben oder Acht-Linser?
Sorry nicht genug gelesen - es war ein 7-Linser ;-)))
Gruß
Dieter
Die 20€ für das Objektiv habe ich gut angelegt.
A6000 mit dem ISCO Ultra-AV 110-200mm 3,5 Ø 42,5mm
Zuerst hatte ich das Leica/Leitz Vario-Elmaron - P 1:3,5/110-200 mm gesehen, zum Leica-Preis.
Anhang 73520
Anhang 73521
Oben ist das Leica/Leitz Vario-Elmaron - P 1:3,5/110-200 mm
Unten das ISCO Ultra-AV 110-200mm 3,5 = Schneider-Kreutznach, kommt das Leitz auch von Schneider?
Bei dem Leitz ist der Gewindegang steiler und das Objektiv hat getrennte Einstellringe, beim ISCO ist nur ein Einstellring der auch verschiebbar ist, die Funktion ändert sich durch verschieben.
Bei der Länge vom Objektiv an einer Kamera greif ich nicht nach vorne zum Einstellring.
Für einige Objektiv mit dem Ø 52,5mm fehlt mir der Adapter.
ISCO Optik Progar Objektiv 1:4,3 / 250mm
DOCTER Optic Doctarlux MC 1:3,5/200 Objektiv
Im Zulauf ist ein LensBaby Composer mit Sweet 50 Optik. Wird per Hermes gelifert! Bin sehr gespannt, ob und wann es ankommt...
Glückwunsch. Ich habe auch mal eine Weile danach (2.8/90 AF) gesucht, bin aber nicht (günstig) fündig geworden. Die alten Sigma Kamellen sollen aber sehr gut sein, zumindest ist das die Meinung im Pentax-Forum:
https://www.pentaxforums.com/userrev...rimes-c73.html
VG, Rolf
Durch das alte Canon 28-70 / 3.5-4.5 über das ich >hier< schon berichtet habe wurde mein Interesse für einige Autofokus Oldies
von Canon geweckt. Speziell die ersten beiden Autofokus Jahre >dort< erinnern mich an meinen Wechsel von Pentax zu Canon.
>Dieses< 50er war mein allererstes AF-Objektiv, bald gefolgt von >dem< 35-105er Schiebezoom und erst viel später nachdem ich
fast all mein Pentax Zeug bis auf meine Spotmatic mit Zubehör (der Verkauf lohnte damals nicht mehr) zu Geld gemacht hatte
gab es dann noch >jenes< und auch was >großes< . Das 24er und das 50er sind bis heute geblieben, das 80-200/2.8 habe ich
vor ein paar jahren noch einmal gebraucht gekauft und jetzt wollte ich gerne mal >das< ausprobieren um sozusagen eine
"Early Autofokus Combo" zu probieren. So gab es dann das Linke im Bild unten. Kein "L" die sind seltener, aber ebenso wie beim
28-70 liegen "L" und nicht "L" in der Leistung gar nicht so weit auseinander.
Anhang 73562
Ich habe das Sigma 50/2,8 macro neu gekauft in der letzten herausgebrachten Version. Ich bin davon nicht so angetan und würde es nicht noch mal kaufen. Die Abbildungsleistung im Makrobereich ist einwandfrei, aber da wäre eine längere Brennweite günstiger, und bei Entfernungen größer als ca. 1 Meter ist mein Nikkor 50/1,2 durchweg merklich besser, und die f/2,8 des Sigma sind oft etwas wenig. Ich nutze es am ehesten für Repros (z. B. Dias abfotografieren).
Das stimmt sicher, wenn man das nur für eine Vollformat-Kamera sieht, ich konnte zu Analogzeiten mit der 50er Normalbrennweite auch nie was anfangen, das hatZitat:
Zitat von anthracite
sich erst mit APS-C und mft geändert.
Die drei Sigma Makro-Objektive sind sehr gut und die im Pentax-Forum haben schon recht, zudem im 180er Bereich gibt es eigentlich keine Alternative, eventuell
das micro Nikkor 4,0/200. Erst ab 3,5 Lichtstärke und darunter gibt es wieder etliche, aber dann halt schwer und voluminös.
Mein Lieblings Macro Objektiv im 90/100mm-Bereich ist allerdings das Tamron SP 2,5/90 52B, das ist die erste Version, die habe ich mir 1982 gekauft und ist seither mit
wechselnden Kameras in Betrieb, dafür lasse ich auch mein Vivitar at-x 2,5/90(Bokina) zuhause.
Gruß Dieter
Ich mag 50mm an Vollformat auch sehr gerne. Nur halt im Makro-Bereich ist es mir zu kurz. Und außerhalb des Makro-Bereichs habe ich das dort bessere Nikkor 50/1,2, damit ist das Sigma 50/2,8 etwas überflüssig.
So schlimm ist es auch nicht *g* - das Sigma EX 3.5/180 HSM hat ähnliche Abmaße (ok, es ist vorne 1cm dicker) und Gewicht (100g mehr) wie das Micro-Nikkor 4/200 (die AI-S MF-Version; das AF Micro Nikkor 4/200 ist rund 250g schwerer als das Sigma 3.5/180). Dafür hast Du aber AF und 1:1 statt 1:2.
Obwohl ich eigentlich entschieden hatte, keine 1.4/50mm Objektive mehr zu kaufen, hat sich ein weiteres Olympus mit SN > 1000000 eingefunden.
Und ja, es ist wirklich kontrastreicher als die alte einfachvergütete Version :lol:.
Weiterhin gibt es ein weiteres Rodenstock Vergrößerungsobjektiv im Haus, ein Eurygon 4/40mm (vermutlich ein 6-Linser), das einen guten ersten Eindruck hinterläßt.
LG Jörn
Hallo, Jörn,
Die Einschätzung vom Eurygon kann ich voll teilen. Ich habe längere Zeit damit fotografiert und fand es prima. Seit ich das Leitz Focotar 2,8/40 habe gilt leider: das Bessere ist des Guten Feind. Aber das Eurigon gehört auch zu den vorzüglichen Vergrößerungsobjektiven.
Gruß
Lutz
gerade eben aus Austria 2 schöne Achromaten Minolta Close Up Nr. 1 + 2 eingetrudelt in Größe 55mm .
Die Post/DHL ist schnell, Hermes braucht etwa 1Tag länger, aber auch nicht immer.
Hermes vom 24 bis 26
Aber es geht auch so vom 9 bis zum 10
26.10.2017 12:35:04 Die Sendung wurde zugestellt. 26.10.2017 08:54:20 Die Sendung befindet sich in der Zustellung. 26.10.2017 04:18:40 Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert. 25.10.2017 19:30:02 Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert. 24.10.2017 17:07:06 Die Sendung befindet sich im Hermes Verteilzentrum Hamburg. 24.10.2017 10:25:06 Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgeholt und für den weiteren Transport sortiert.
10.10.2017 12:59:13 Die Sendung wurde zugestellt. 10.10.2017 08:47:07 Die Sendung befindet sich in der Zustellung. 10.10.2017 03:45:28 Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert. 09.10.2017 19:15:51 Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert. 09.10.2017 19:12:56 Die Sendung wurde im Hermes Verteilzentrum LC Bad Rappenau sortiert. 09.10.2017 19:12:56 Die Sendung befindet sich im Hermes Verteilzentrum LC Bad Rappenau. 09.10.2017 15:11:35 Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgeholt und für den weiteren Transport sortiert. 09.10.2017 13:09:41 Die Sendung ist im Hermes PaketShop eingegangen. 09.10.2017 12:06:25 Die Sendung wurde Hermes angekündigt und wird vom Versender für den Versand vorbereitet.
Der ausgedruckte Versanschein am PC bewirkt nichts, erst wenn die Sendung bei Hermes ist und der Fahrer die Sendungen für den Tag noch nicht geholt hat kann der Versand erfolgen.
Gruß Ewald
Eine YASHICA Dental-Eye II im Koffer.
Anhang 73648
Gruß Ewald
DAS ist mir auch klar. Mein Paket war am Montag in den Händen von Hermes und wurde mir Freitag geliefert.
Per DHL geht es bei uns manchmal über Nacht, manchmal dauert es zwei Tage.
Hermes hat das bei allen Sendungen hier erst einmal geschafft. Es dauert i.d.R. immer drei oder vier Tage, ich habe aber auch schon 1 1/2 Wochen gewartet. Was ich gar nicht mag - und das ist bei Hermes absolut üblich: Niemand kommt und plötzlich steht da: "Empfänger wurde nicht angetroffen". Schlichtweg gelogen! Habe ich auch schon mit DPD erlebt.
Es hängt stark am lokalen Fahrer, aber auch am System.
Es geht hier in unserer Gegend einfach nichts über DHL und UPS. (Bei diesem Firmen werden die Fahrer allerdings auch nicht so ganz schlimm mit Hngerlöhnen abgespeist.)
Sowas hier: https://retrocameracs.wordpress.com/...te-nie-wieder/
habe ich mit DHL noch nicht erlebt.
Und ich bin nicht der einzige: http://digitaler-augenblick.de/ein-o...al-gehts-noch/
Heute kam, inspiriert durch LucisPictor,
mein Lensbaby Twist 60 an.
Erste Bilder versprechen mir genau den Bildeindruck, den ich mir erhofft hatte -
ein sehr ausgeprägter Swirl bei gleichzeitig guter Mittenschärfe.
Habe jetzt die Sony E-Version zuhause,
bestelle mir aber die Canon EF-Version,
um diese mittels Techart Pro und Eos-Leica M Adapter auch mit Autofokus betreiben zu können. :clapping
Bei mir kam heute eine Leidolf Lordomat C35 mit insgesamt 3 Objektiven (Schacht) an
Anhang 73654
Gruß Dieter
Bei mir gabs den Motor mit Griff und den grossen Blitz mit Schiene für meine Lake Placid F1.
Glückwunsch!
Nachdem ich vom Twist so begeistert war, habe ich mir ja nun das Sweet 50 am Composer Pro gegönnt. Da gibt es den gleichen Effekt wie beim Twist, nur nicht mit Swirl, sondern mit Unschärfe. Auch sehr cool! Die neueren LensBaby-Objektive werden mir immer sympathischer.
Gerade im Versand zu mir ist eine Canonet QL17 G-III (silberne Variante) mit zugehörigem Blitz in gutem Zustand und ein Olympus OM Teleconverter 2X-A als Beifang :bananajoe
Auf die Canonet bin ich schon lange scharf, Exemplare in gutem Zustand waren mir aber immer zu teuer, jetzt hatte ich aber mal Glück einen guten Preis zu bekommen :)
Der Konverter ist mehr Spielerei, aber auch das muss sein :D
Hab gestern mein Minolta AF 85 f1.4 G abgeholt. Jetzt fehlt mir nur noch das 35 f1.4 G. Dann hätte ich die G Reihe zusammen.
-Schnipp-
Nebenher, für kommende Einkäufe- Olympus macht für MFT gerade eine Aktion, das dürfte bei manch anderen Hersteller vor Weihnacht vielleicht auch noch zutreffen...
-Schnapp-
Einen Lensbaby Composer 2 mit Sweet 35-Optik
(bei a..... Warehouse-Deals für die Hälfte des normalen Preises - war ein irrer Schnapper - sieht aus wie 1x kurz getestet!).
Heute habe ich damit die ersten Versuche gemacht.
Anhang 73842
Anhang 73840
Anhang 73841
Hab mir grad auf dem Flohmarkt ein Canon FD 50-300 f4.5 L ergattert. Mit Original Geli:lol:
Kennt einer von euch die produzierte Stückzahl von diesem Objektiv?
Eine Fuji X-T1 mit Fuji Batteriegriff, mehreren Akkus, Leuthard-Strap und Leder-Halfcase.
Ich habe zwar schon eine X-T10, aber nicht nur wegen des Suchers ist die X-T1 ne ganz andere Nummer.
Mehr hätte ich auch nicht gemacht, da brennen einem ja die Augen.
Dazu mehr als 250 Millionen Warenrücksendungen, wo bleibt die Ware, und was ist mit der Umweltbelastung.
Mit den Rücksendungen geht aufgrund der notwendigen Transporte eine Umweltbelastung einher. DHL gibt die durchschnittliche CO2-Emission pro Paket mit ca. 500 Gramm an [2]. Wird dieser Wert auf die Retoure übertragen, ergeben sich für den Transport der 286 Mio. Rücksendungen CO2-Emissionen in Höhe von ca. 143.000 Tonnen.
Siehe auch: http://www.retourenforschung.de/defi...utschland.html
Gruß Ewald
Bei mir hat sich ein erstes kurzes Makro eingefunden, das Vivitar 2.8/55mm MC Macro, das ohne Hilfsmittel 1:1 Abbildungsmaßstab liefert.
Dem Testbericht http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11163&page=3
nach ist es nichts Besonderes, aber eine gute Ergänzung zum schon vorhandenen Vivitar 2.8/135mm Close Focussing.
LG Jörn