Anhang 140689
Canon RP+2/35mm Distagon
f/4 sec. 1/60 ISO 1000
Druckbare Version
Anhang 140689
Canon RP+2/35mm Distagon
f/4 sec. 1/60 ISO 1000
Wald mit Konica 4/21
Anhang 140693
Bin zur Zeit mit einer Pinhole-Kamera Unterwegs, ohne Sucher (Mittelformat 6x9 80° Bildwinkel ) und schaue vor dem Belichten durch Sony A7II mit Konica 4/21 (78° Bildwinkel).
Ob das Vergleichbar ist ? KB 78° und MF 80° ? Wird sich zeigen - wenn auf dem Film in der Lochkamera was drauf ist.
Gruß
Gorvah
Das 21 mm Konica ist bei diesem kritischen Motiv mit den Bäumen bemerkenswert scharf auch in der Bildecke ! Das ist eine starke Leistung für dieses doch schon etwas ältere Objektiv und hätte ich so nicht erwartet.
VG Ulrich
......war auch gut abgeblendet und nicht auf unendlich - ist schon wichtig bei diesem Objektiv.
Gruss
Gorvah
Ich nutze gerne das Konica Hexanon AR 21mm F2.8 (das F4 habe ich wohl noch gar nicht gross probiert), es ist schön kompakt und erweitert das Tamron 28-200 auf Reisen nach unten. Hier zwei Bilder damit bei F8. Ich finde das auch sehr beachtlich.
Ich habe nicht gewußt, dass es von Konica auch ein 21 mm f2,8 gegeben hat. Das war in der Zeit vor all den Aspähren welche man heute verbaut schon sehr engagiert von Konica ein Super Weitwinkel so weit zu öffnen. Leider hatte ich damals diese Firma nicht so sehr im Blick.
Gerade die Vergleiche der 20 / 21 mm Weitwinkel aus damaliger Zeit hier im Forum sehe ich mir immer gerne an, da diese doch aus heutiger Rückschau manche meiner Einschätzungen welche ich hatte relativieren. Als Beispiel möchte ich nur die oft gegebene Aussage "das Weitwinkel ist nahezu verzeichnungsfrei" nennen, ich habe gelernt, dass der Schnurrbart meist das Kriterium ist und weniger die runde Durchbiegung. Besessen habe ich mal die Sigmas mit YS 18 mm f3,5 dann das das f3,2 und ein Soligor 21 mm f3,8 sowie das Takumar 20 mm F 4,5 dieses habe ich heute noch und nehme es auch gerne mit, weils so klein ist.
VG Ulrich
Ich habe einiges in dem Bereich 17mm - 21mm im Bestand und wollte da auch mal einen Vergleich durchführen. Was und wie, habe ich noch nicht überlegt und Zeit und Wetter ist gerade eh nicht. Das Minolta AF 20mm 2.8 ist hier im Forum ja vorgestellt worden, dort habe ich ein paar Bilder und Shots zur Verzeichnung eingestellt. Das mit Konica ist irgendwie Zufall. Scheint hier in CH gut verkauft worden zu sein, ich habe einige eher seltene Objektive recht günstig bekommen können und auch die "normalen" Sachen waren wohlfeil im Markt. So hat sich da eine gewisse "Zuneigung" eingestellt.
Anhang 140742
Sony A6000 mit Sony SEL55210 bei 165mm f8 1/320s ISO125
Meisenknödel sind auch lecker
Anhang 140863
Hölzer und ein Blatt
Fahrradständer
Anhang 142382
Minolta MC Rokkor-PF 1.4 / 58mm @ Alpha 7ii
Anhang 142992
Im Depot, Dortmund
Sony 4 / 16-35mm @ Alpha 7iii
Schöne Bilder !
Durch den "Nordausgang" bin ich viele Jahre täglich gegangen aber die Idee ein solches Bild, gerade in der jetzigen Zeit des Umbaus, zu machen hatte ich leider nicht. Schön war in den 70ern auch immer der übergroße Leuchtkasten der Firma Kodak am Ausgang hin zur Schloßstrasse, so ca. 10 auf 15 Meter groß. Die dort gezeigten Dias haben meine Begeisterung für die Fotografie nicht unwesentlich mit geprägt. Das waren noch die goldenen Zeiten von Kodak Stuttgart Wangen.
Beste Grüße Ulrich
Anhang 143165
Canon RP+EF 2,8/100mm L Makro
Gestatten!
Ich bin Daisy.
Ein Mops, wie unschwer zu erkennen ist.
Ich bin faul, verfressen und ziemlich wasserscheu.
Die idealen Eigenschaften für ein Zusammenleben mit Digitom, von dem ich mir die beiden ersten Eigenschaften angewöhnt habe.
Anhang 143341
Anhang 143342
Anhang 143343
Bearbeitet mit Gimp und Silver Efex.
LG Tom
Einfach nur Blätter.
A7RII mit Minolta MD135 F2.8
Anhang 143675
Anhang 143676
Anhang 143677
Bearbeitet mit Gimp und Silver Efex Pro.
LG Tom
Ein kleiner Augenblick
Anhang 143698
und viel EBV.
Schönen Sonntag!
LG Tom
Ein Blick in die Glaskugel.
Anhang 143765
A7RII mit FE 24-105 F4 G OSS
Preset Vergilbt aus Silver Efex Pro2 der Nik Collection.
Skaliert in Gimp.
LG Tom
Kleiner Planet.
Bearbeitet in Gimp mit gleichnamigen Filter ( siehe Titel ) und
Silver Efex Pro.
Anhang 143857
Eine Situation, die man durchaus als brenzlig bezeichnen kann und an unsere eigene Lage erinnert. :devil:
LG Tom
Anhang 143991
Schiffshebewerk Henrichenburg
Anhang 144038
Canon RP+EF f/4 24-70mm L
Es geht nichts über das gute alte Ofenrohr.
40 Jahre auf dem Buckel und noch immer top.
A7RII mit Minolta 70-210 F4
210mm Iso 200 1/640
Anhang 144092
Entsättigt in Gimp mit gleichnamigen Filter.
LG Tom
Sehe ich auch so, der größte Teil aus dieser Serie war ziemlich gut.Zitat:
Zitat von Digitom
Anhang 144417
Anhang 144418
Anhang 144419
Yashinon dx 135 an eois 2000d.
Habe gmic-qt film simulation fujij preset benutzt und mit gimp verkleinert.
Heute morgen im Nebel
Am Schweriner Schloss Meyer Orestor 2,8/100 Offenblende
Anhang 145791
Anhang 145792
Anhang 145803
Lumix G5 IR Umbau 720 nm, Olympus 12-40 mm
Anhang 146400
ein Weg durch den Park
Sony A7II mit Sigma 70-300mm
Starkes Bild ! Wenn ich fragen darf, wo hast du das aufgenommen?
VG Ulrich
Anhang 146695
Canon RP+4/70-200mm L
ISO 400, Sec,1/160, f/4, Polfilter
Das ist ja richtig toll! :clapping
Ist das ein im Wasser liegendes Rad?
LG
Ja, dass Rad liegt in geringer Wassertiefe in einem Flüsschen. Deswegen habe ich einen Polfilter verwendet, um die größten Reflexionen zu eliminieren.
LG
Dirk
Anhang 146707
Zeiss Jena Tele-Tessar 6,3/32cm aus den 30'er Jahren
Anhang 146708
Schnittmotor
"Sternmotor mit 9 Lamellen". Für welches Flugzeug der wohl gebaut wurde, ein mechanisches Meisterwerk.
VG Ulrich
Die JU-52 hatte solche luftgekühlten Neunzylinder-Sternmotoren von BMW oder Pratt & Whitney.
https://www.youtube.com/watch?v=S8SyBZ5vDHk
auch die Kommentare lesen!