Ja, solche japanischen Objektive unter Pentacon-Label gab es auch für M42-electric-Anschluss. Ich habe so eines, auch ein 2.8/28 und ich vermute auch, dass es von Sigma produziert wurde. Aber vermutlich eher nicht, um angebliche Lieferengpässe der DDR-Pentacons zu überbrücken. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass man für gewisse Märkte mutmaßlich anderes (ich sage jetzt mal nicht Besseres, denn ich finde die DDR-Pentacon-Objektive an und für sich wirklich gut, wenngleich zu manchen, so zum 2.8/29 geteilte Meinungen herrschen, die Serienstreuung war da evtl. recht breit) Material anbieten wollte. So wurde denn mein japanisches Pentacon M42-electric 2.8/28 seinerzeit zusammen mit einer Praktica EE2 und einem ebenfalls in Japan hergestellten Pentacon-M42-electric-2x-Konverter in Westdeutschland verkauft (Beroflex).
Auch als Pentacon 5.6/300 M42-electric habe ich solche Sigma?-Objektive schon gesehen.
Es würde mich interessieren, ob jemand mehr und v.a. Konkreteres über die Umstände dieser japanischen "Pentacon"-Objektive weiß.