Alle Xenone von Schneider, die ich bisher an 5d&6d hatte, behinderten den Spiegel bei ∞, egal, ob DKL, M42 oder ... M42.
Der Umweg DKL M42 bringt nichts, das Auflagemaß bleibt immer gleich.
Druckbare Version
Ich ziehe immer das Objektiv über eine liegende Feile – nicht zu heftig, dann mindert das die Gefahr, dass Metallstaub eingewirbelt wird.
Ob sich das lohnt? Ob es sich fotografisch lohnt, musst du selbst herausfinden, aber ich meine: wenn du die Objektive verwenden willst – dann musst du feilen.
Wie viel muss man denn ungefähr wegfeilen ?Zitat:
Ich ziehe immer das Objektiv über eine liegende Feile – nicht zu heftig, dann mindert das die Gefahr, dass Metallstaub eingewirbelt wird.
Und zwei Fragen hätte ich da noch :
1. Was kann passieren wenn der Spiegel anschlägt bzw. wie gefährlich ist das für den Spiegel ?
Nun auch mit der 6d unterwegs. :bananajoe
Also mein neues altes 28-135mm habe ich mittlerweile ausprobiert und in der Tat ist dieses Exemplar etwas besser als mein Canon 24-85 f3.5-4.5.
Das Zentrum ist recht ordentlich, der Rand bei beiden an der 6D etwas matschig, aber beim 28-135mm noch deutlich besser.
Nun lies mir das dann doch keine Ruhe, gerade weil ich von meinem Tamron 17-50/2.8 (ohne VC) an der 60D deutlich besseres gewohnt war und ich habe das
Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD auch ausprobiert. Liegt Preislich mit 850 € deutlich über dem Preis eines 28-135mm ist aber ja auch Lichtstärker etc.
Hier mal zwei schnelle Bilder im Vergleich:
Tamron 24mm bei Blende 4 (2.8 kann das Canon 28-135mm ja nicht)
Anhang 34649
Sobald ich genug Material gesammelt habe werde ich mal einen Thread a la "Erfahrungsbericht eines Umsteigers auf Vollformat ... " öffnen. :devil:
Canon 28-135mm bei 28mm und Blende 4.0
Anhang 34650
und jetzt noch mal bei 70mm , wieder erst das Tamron :
Anhang 34651
und noch mal das Canon , alles an der 6D
Anhang 34652
Moin,
nach einigen Versuchen eine Canon 5DmkII zu ergattern habe ich mich durchgerungen, die 6D neu zu kaufen. Der Kaufpreis ist aktuell für eine so gute Kamera einfach zu günstig. Meine 50D bleibt als Ergänzung im Stall, aber im direkten Vergleich ist sie wirklich eine "alte" Maschine. Was die 6d an Bildqualität bei ISO 6400 liefert, ist grandios. Der Umstieg auf das volle Format ist auch eine Offenbarung, was Bildwinkel und Freistellmöglichkeiten betrifft.
Jetzt bin ich erstmal glücklich :lol:
LG
Jörn