Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern in der Abendsonne das Meostigmat mit einem 20mm Zwischenring an der A7 ausprobiert. Wird schon sehr "impressionistisch".
Anhang 35195
Vignettiert auch deutlich in den Ecken, ist im Bild oben weggecrop.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für mich liegen die Stärken des Meostigmat im Nah- und Portraitbereich. Begeistert mich immer wieder von der Bidlwirkung
Anhang 35223
Neuer Fokussiertubus für Meopta Meostigmat P-Objektive
Vorstellung eines neuen, nahezu perfekten Fokussiertubus für das Meopta Meostigmat 1.4/70mm, der an Systemkameras - und mit einem zusätzlichen Umbau des Meostigmat 1.4/70mm es auch an Spiegelreflexkameras von Canon, Nikon, Sony und Pentax gestattet von "Unendlich" bis in den Nahbereich von ca. 30 cm zu fokussieren !!!
:gucken: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19738&p=215704#post215704
Diskussion zu den Preisen und Lieferbarkeiten des neuen Fokussiertubus aus dieser Vorstellung abgetrennt....
Hier ist das Thema nun zu finden...
:gucken: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post215648
Somit wäre das Meostigmat für den Einsatz an allen Kameras modifizierbar und über den Samthelicoid einsetzbar.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
heute ist auch ein Meopta 70mm f1,4 in der "Außenstelle Süd" eingetroffen. :spitze: Sprich bei Valencia.
Ganz feine Arbeit von Henry! Ein richtiges Objektiv! :clapping
Hier mal der Versuche ein paar Bilder einzubinden.
In Ermangelung anderer Motive auf meiner Terrasse erst mal wenig Meopta-typisches.
Canon 5D II + Zwischenring + "abgeblendet" :lol: nicht gecroppt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und ein zweites vom Olivenbäumchen ...