Hab da mal ne Frage,
ich lese im Web mal öfter von einer "red V" Version.
Gibt es einen Unterschied zum normalen Trioplan?
Ed.
Druckbare Version
Hab da mal ne Frage,
ich lese im Web mal öfter von einer "red V" Version.
Gibt es einen Unterschied zum normalen Trioplan?
Ed.
Das rote V steht für Vergütung. Allerdings weiß ich nicht, ob die ohne V keine oder eine schlechtere Vergütung (z.B. Einfach- statt Multi-Entspiegelung) haben. Auf jeden Fall sollen die mit V weniger empfindlich auf ungünstige Lichtbedingungen sein.
vielen Dank für die Antworten und den Link!!!
:yes:
Ed
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Versionen. Ab Ende der 50er wurde kein V mehr graviert, weil alle Meyer-Objektive vergütet waren und keine Unterscheidung mehr nötig war.
Hänge mich mal aus aktuellem Anlaß hier mit ein: Bisher nutzte ich ein Trioplan mit Exa-Bajonet, bei dem der Adapter für die Nex leider kein unendlich zuläßt, keine Ahnung, warum.
Da es aber bei meinen 50mm Meyern funzt, habe ich auf ein Abschleifen verzichtet, denn bisher habe ich es auch nur für die sattsam bekannten Kringel-Spielereien genutzt.
Gestern lief mir nun am F-Markt eine sehr gut erhaltene M42-Version zu, die unendlich bringt. Jetzt wollte ich es wissen: Kann das Trioplan mehr als nur Kringel? Trotz der
bauartbedingten Unzulänglichkeiten des billigen Dreilinsers? O.K., richtige Landschaften wurden es nicht, dafür ist es wirklich nicht mehr konkurrenzfähig, auch wenn Bilder
mit Abstand bis 50 oder 100m zumindest ordentlich wurden, sodaß man sich nicht wirklich ärgern muss, wenn man kein "besseres" Kurztele dabei hat. Interessant waren für mich
Bilder im Nah und Mittelbereich, aber o h n e die Kringel.
Anhang 46193
Crop:
Anhang 46194
Anhang 46195
Crop:
Anhang 46196
das nächste ist bereits ein Crop:
Anhang 46197
Warum knallt mir das System das erste Bild nochmal hinten rein? Na, egal.
Jetzt mal unser Nachbarhaus, geht doch einigermaßen:
Anhang 46198
Die Mittenschärfe ist, wie Rudi weiter oben schon feststellte, ziemlich gut, genau dies habe ich mir vom Trioplan auch gewünscht:
Anhang 46199
Crop:
Anhang 46200
noch ein Crop aus dem Nahbereich:
Anhang 46201
Noch etwas zum Bokeh, das ist leider eher unruhig und meiner Meinung nach nicht die Stärke des Trioplan.
Aber es war eigentlich zu erwarten, auch bei der hohen Naheinstellgrenze von 1,10m.
Anhang 46202
Crop:
Anhang 46203
Anhang 46204
Anhang 46205
Ich bin mit den Ergebnissen eigentlich recht zufrieden und kann mir vorstellen, bei "Kringeltouren" auch durchaus "normale" Fotos mit dem Trioplan zu machen,
das ist ein erfreuliches Ergebnis!
Gruß
Lutz
Hallo Lutz,
wenn Du ein Bild löschst, dann tue das bitte auch in der Anhangsverwaltung... die ist unter dem Schreibfeld zu finden.
Du hast hier in diesem Falle nur das "ATTACH"-BILDNAME" - "ATTACH" im Editor gelöscht (das ist eigentlich ein Thumbnail in Originalgröße) und so bleibt in der Anhangsverwaltung ein zweiter Teil, nämlich das Originalbild bestehen.
Da das System nicht wissen kann, was du damit vorhast, zeigt es das Bild weiterhin als Anhangsbild und zwar so, wie als hättest Du es über das "Klammersymbol" als Anhang hochgeladen...
Diese Trennung in Anhangsverwaltung und Bildeinbindung über das "Grafik einfügen" Ikon braucht das System, da es jedes Objekt (das kann ja auch eine Exel Tabelle oder ein PDF sein, das über das Klammersymbol im Text stehen soll)
dort zentral vom User verwaltet werden kann.
Wenn Du also ein Bild falsch eingestellt hast und wieder aus dem Editor rausnehmen willst, so musst Du zwei Schritte ausführen...
1. Im Editor dieses ATTACH herauslöschen
2. in der Anhangsverwaltung das Bild mit dem Bildnamen explizit nochmal rauswerfen...
3. dann das neue "erste Bild" hochladen und einfügen.
Es gibt eine schon recht alte Erklärung und Anleitung dafür, die Du hier nachlesen kannst... http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15424
Darin ist beschrieben, warum es so funktioniert, wie es funktioniert.
LG
Henry
Hallo Community,
da ich nicht weis, wo ich mein Problem hinschreiben soll, tue ich es einfach mal in den entsprechenden Objektiv-Threat. Wenn es falsch ist, bitte verschieben. Ich bin kürzlich beim Aufräumen auf mein altes "Meyer-Optik Görlitz Trioplan N 2.8/100" gestoßen (was allerdings komplett anders aussieht, als das hier beschriebene?), das ich "früher" an einer Praktika RTL 1000 mit Exacta-Bajonett nutzte. Dieses würde für ein geplantes Projekt ein ideales Versuchsobjektiv darstellen, dachte ich mir und besorgte mir auch gleich einen günstigen Adapter für EOS EF-Exacta. Es tat sich nur ein böses Problem auf: das alles passt nicht zusammen. Der Adapter passt gut an die 550D und an das Objektiv- aber man bekommt beides nicht zusammen, da der Auslösehebel des Objektivs nicht am vorstehenden Blitz der Kamera vorbei geht beim Versuch das Bajonett einzurasten. Durch Empfehlung eines eurer Mitglieder bin ich hier gelandet und hoffe auf einen Tipp, ob und wie man z. B. den Hebel entfernen kann (ohne es zu zerstören-absägen wäre ja einfach), oder funktioniert das Objektiv dann nicht mehr? Für die EOS bräuchte man den Hebel ja nicht oder?
Ich würde euch ja ein paar Bilder vom Objektiv zeigen, aber ich bekomme hier nichts hochgeladen.
MfG
Marko