AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage
Hier http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm ist übrigens ein schöner Schärfentiefer Rechner. Aber die Normaleinstellung ist halt für normale Bildbetrachtung.
Einfach mal als Zerstreuungskreis den (halben) Pixelabstand eingeben, und überraschen lassen :-)
AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage
Und da wir heute zeitweilig mal sowas wie Sonne am Himmel hatte, die durch die schwarz-grauen Wolken hervorschaute, gleich die Gelegenheit, mein Canon mal wieder mit ins Freie zu nehmen.
Nach den Tests der verschiedenen 1.2er wollte ich doch gleich nochmal sehen, warum ich dem Canon den Vorzug vor all den schönen Objektiven gegeben habe.
Hier die Ergebnisse, die mich nach wie vor darin bestärken, dies ist mein Objektiv in dieser Klasse.
Blende 2.8 !
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../canon-ssc.jpg
Und der Crop daraus, ab das Blatt in der Mtte.. es scheint Frühling zu werden und es ist schön anzusehen, wie sich alt und neu im Bild finden.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sc-crop-28.jpg
Und im nachfolgenden Bild mal ein bißchen wandern.. eine Blende 4 des Canon SSC 1.2/55mm
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...irche-4web.jpg
HIGH RES LINK...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...n_kirche_4.JPG
Und nochmal eine Blende 2.8.. als Vorschau
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-kloster28.jpg
Und als HIGH RES .. bei Blende 2.8!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...kloster_28.JPG
Es ist das Objektiv der Wahl für mich, nach all diesen Tests.
Der Umbau ist die wohl klügste Entscheidung gewesen, die ich nach den wechselhaften Erfolgsaussichten doch letztlich vorgenommen habe. Und es ist ein nahezu perfektes Objektiv für meine Ansprüche. Ich werde nochmal bei Gelegenheit ein paar Bilder von einem Konzert oder einem Theaterbesuch zeigen, also dem LOW LIGHT Bereich, für den diese Objektive eigentlich geschaffen wurden.
LG
Henry
AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage
Und hier noch ein bißchen "Heavy Metal" mit dem 1.2er im Nahbereich..
Mal so ein wenig 1.2 in der Sonne..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-12-grusel.jpg
Die Dinge scheinen sich zu drehen.. sieht fast wie ein Zoom Effekt aus.. geil.
Hier der Fokuspunkt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rusel_crop.jpg
Wohlgemerkt 1.2...
Und hier scheinen die Dinge sich komplett aus dem Bild heraus zu bewegen und wie ein Ufo in der Luft zu stehen.. immer noch 1.2...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...12-grusel2.jpg
Nun mal eine Blende 2
Samtiger Hintergrund... von Unruhe keine Spur mehr...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-red-tulip.jpg
Es folgt eine kleine Serie, die die verschiedenen Crops aus dem Ursprungsbild bei f4 zeigen..
Erst die Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...otale-gelb.jpg
erster Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...tale-gelb2.jpg
und zweiter Crop aus dem obigen Crop.. bei Blende 4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gelb3crop.jpg
Noch ein bißchen Gespiele bei 2.8..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...spiele-ttl.jpg
Ich denke mal, die Leistung des Canon ist in allen Bereichen hervorragend. Die Mikrokontraste machen sich hier in den Bilder extrem gut bemerkbar.
Das vielgepriesene Bokeh.. situationsabhängig mal so, mal so.. also für mich eher keine ausgeprägte Linseneigenschaft, die man dem Canon absprechen sollte. Es ist in einigen Situationen zwangsläufig durch die höheren Kontraste etwas gewöhnungsbedürftig, weil es eben "harsche Kanten" produziert, an denen die Übergänge nicht so "verwaschen".. aber insgesamt ist dieses Objektiv auch im Nahbereich bei richtiger Anwendung ein sehr guter und vor allem Scharf und Kontrastreich daherkommender Vertreter dieser 1.2er Gattung.
LG
Henry
AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es sei hier noch kurz erwähnt, das diese Blendengabel auch beim Umbau und den Versuchen mit der Blende "überdreht" werden kann. Dies bedeutet, nach einem kleinen Gelenk zu am Boden zu suchen, das sich im Normalfall an den Drehwegauschnitt eines Metallringes auf dem die Gabel sitzt "anschmiegt". Aber dieses Gelenk am Boden kann auch durch ein zu weites drehen der Gabel soweit umschwenken und dann geht die Blende nicht mehr auf. Dann muss ein kleiner Pin des Gelenkes wieder mit einem spitzen Stift oder Klammer wieder nach Aussen gedrückt werden und die Mitnehmergabel läßt sich dann wieder zurückziehen. WICHTIG..
So, nachdem ich den Umbauthread komplett gelesen habe und das Objektiv auch umgebaut, entdecke ich auf einmal durch Zufall diesen alten Thread hier. Schoen, die Entwicklung des Umbaus auch nachlesen zu koennen.
Das oben beschriebene Problem des Ueberdrehens der Blende ist mir genau so auch passiert ! Die Loesung fand ich dann doch ziemlich schnell in unter 5 minuten, aber manchmal stehe ich bei solchen Sachen auch auf dem Schlauch.
Vielleicht koenntest Du den oben zitiierten Ausschnitt noch irgendwo auf den ersten beiden Seiten der Umbaueinleitung reineditieren, da waere es naemlich gut aufgehoben.
Ich denke, dass fast jeder, der sich an dem Umbau wagt, die Blende zumindest einmal ueberdreht. Wenn man das Bajonett abschraubt, will man sich ja schliesslich mal den Blendenmechanismus in Action ansehen um ihn zu versthen.
AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
Vielleicht koenntest Du den oben zitiierten Ausschnitt noch irgendwo auf den ersten beiden Seiten der Umbaueinleitung reineditieren, da waere es naemlich gut aufgehoben.
Ich denke, dass fast jeder, der sich an dem Umbau wagt, die Blende zumindest einmal ueberdreht. Wenn man das Bajonett abschraubt, will man sich ja schliesslich mal den Blendenmechanismus in Action ansehen um ihn zu versthen.
DONE und in die Umbaudokumentation mitaufgenommen..
LG
Henry